Erneuerbare Energien haben im ersten Quartal 2024 mehr als ein Drittel des australischen Versorgungsstroms erzeugt. Das ist ein Rekordanteil für Solar- und Windkraftanlagen im ersten Quartal des Jahres und in Australiens Spitzenbedarfszeit im Sommer.

Solarfarmen erzeugten im ersten Quartal 2024 13,11 Terawattstunden (TWh) Strom, 13,5 % mehr als im gleichen Zeitraum 2023, wie Daten des Energieträgers Ember zeigen.

Die Windenergie erzeugte 7,53 TWh Strom, 6,5 % mehr als im Vorjahresquartal. Damit stieg die Gesamtleistung der erneuerbaren Energien in diesem Quartal auf 20,64 TWh und damit auf den höchsten Wert, der jemals für ein erstes Quartal verzeichnet wurde.

Die Gesamterzeugung von Solar- und Windenergie war nach dem letzten Quartal 2023 die zweithöchste, die jemals in einem Quartal erzielt wurde, und zeigt, dass Australiens Ausbau der Erzeugungskapazitäten für saubere Energie einen starken Einfluss auf den Stromerzeugungsmix des Landes hat.

FOSSIL ANGETRIEBEN

Bis Ende 2020 war Australien bei der Stromerzeugung zu 75 % auf fossile Brennstoffe angewiesen, während erneuerbare Energiequellen weniger als 20 % der von Versorgungsunternehmen erzeugten Strommenge ausmachten.

Kohle ist nach wie vor die wichtigste Stromquelle des Landes, die in diesem Jahr bisher rund 55% der gesamten Stromerzeugung ausmacht.

Der Anteil der Kohle am Stromerzeugungsmix ist jedoch von mehr als 70% im Jahr 2020 stark zurückgegangen, da die Gesellschaft und die Politik eine Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe für die Stromerzeugung stark unterstützen.

Dies wiederum hat zu einem raschen Ausbau der Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien geführt, sowohl auf der Ebene der Energieversorger als auch hinter dem Zähler in Haushalten und kleinen Unternehmen.

Die Zahl der Solaranlagen auf den Dächern Australiens ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Schätzungsweise 3 Millionen Haushalte nutzen irgendeine Form der Solarstromerzeugung und werden laut dem Australian Clean Energy Council im Jahr 2023 etwa 11,2 % des Stroms des Landes erzeugen.

Laut der Internationalen Energieagentur wurden im Jahr 2023 schätzungsweise 2,9 GW an Dachkapazitäten zugebaut, aber Verzögerungen bei der Netzanbindung und sinkende Anreize für neue Kunden haben zu einer Verlangsamung des Zubaus geführt, der voraussichtlich auf 2,5 GW im Jahr 2024 und 2 GW im Jahr 2025 zurückgehen wird.

Auf der Ebene der Versorgungsunternehmen ist die australische Solarstromerzeugung von 2020 bis 2023 um etwa 90 % und die Windkraftleistung um etwa 40 % gestiegen.

Diesen Wachstumsraten stehen ein Rückgang der Kohleverstromung um 12% und ein Rückgang der Gasverstromung um 23% im selben Zeitraum gegenüber und offenbaren einen signifikanten Wechsel der Stromquellen innerhalb der Stromerzeugungssysteme.

Große Schwankungen in der Erzeugungskapazität haben auch die australische Stromerzeugungslandschaft verändert.

Die Daten von Ember zeigen, dass die Kapazität der erneuerbaren Energien zwischen 2018 und 2022 von weniger als 20 Gigawatt (GW) auf mehr als 40 GW oder um 128% gestiegen ist.

Im Gegensatz dazu stieg die Erzeugungskapazität für fossile Brennstoffe nur um 5,6% von 51 GW auf 53,8 GW.

Dies hat dazu geführt, dass der Anteil sauberer Stromerzeugungskapazitäten im australischen Stromversorgungssystem von 34 % im Jahr 2018 auf 48 % im Jahr 2023 und wahrscheinlich auf rund 50 % bis Ende 2023 ansteigt, sobald die offiziellen Kapazitätsdaten für das letzte Jahr veröffentlicht werden.

WACHSTUMSPFEIL

Analysten gehen davon aus, dass die Kapazität der erneuerbaren Energien in Australien in den kommenden Jahrzehnten weiterhin schnell wachsen wird, so dass saubere Quellen bis zum Ende dieses Jahrzehnts die Mehrheit der Stromerzeugung des Landes ausmachen dürften.

Die Solarenergie wird voraussichtlich auch weiterhin eine wichtige Triebkraft für das Wachstum der sauberen Elektrizität sein. Laut dem Australian Energy Market Operator (AEMO) wird die Stromerzeugungskapazität von etwa 22 GW bis Ende dieses Jahres auf 80 GW oder mehr bis 2029 ansteigen.

Dieser Anstieg der Solarkapazitäten wird jedoch durch den potenziellen Ausbau der Energiespeicherkapazitäten im gleichen Zeitraum in den Schatten gestellt werden. Zu den Energiespeichern gehören Batterien und Pumpspeicherkraftwerke. Sie können erneuerbare Energie in Spitzenzeiten speichern und sie später bei Nachfragespitzen an die Verbraucher abgeben.

Die Gesamtkapazität an gespeicherter Energie könnte von 1,6 GW im Jahr 2024 auf knapp über 22 GW im Jahr 2030 ansteigen, so die Daten der AEMO. Auch die Kapazität der Windenergie auf der Ebene der Versorgungsunternehmen wird stark wachsen.

Wenn all diese Erweiterungen wie geplant stattfinden, wird der australische Stromerzeugungsmix zu einem überwältigenden Teil aus sauberen Energiequellen bestehen.

Das wiederum könnte dazu führen, dass sich das Land von einem relativen Nachzügler im Bereich der sauberen Energie zu Beginn des aktuellen Jahrzehnts zu einem potenziellen Marktführer im Bereich der sauberen Energie bis 2030 entwickelt.