Der Goldpreis ist am Dienstag von seinem Rekordhoch zurückgekommen, da sich Händler auf den wichtigen US-Inflationsbericht vorbereiten, der mehr Klarheit darüber bringen könnte, wann die Federal Reserve mit einer Zinssenkung beginnen könnte.

Der Goldpreis fiel um 0,2% auf $2.178,53 pro Unze (Stand: 0424 GMT), nachdem er neun Sitzungen in Folge gestiegen war. Der Goldpreis hatte am Freitag ein Rekordhoch von $2.194,99 erreicht.

Die US-Goldfutures fielen ebenfalls um 0,2% auf $2.185,00.

"Nach dem fulminanten Anstieg des Goldpreises ist eine kurzfristige Verschnaufpause angebracht", sagte IG-Marktstratege Yeap Jun Rong.

"Die Fortschritte bei der US-Inflation sind im Januar etwas ins Stocken geraten, aber die nachfolgenden Kommentare der politischen Entscheidungsträger scheinen darauf hinzudeuten, dass sie gewillt sind, dies nicht als einmaligen Vorgang zu betrachten. Ein weiterer überraschender Anstieg der Inflationsdaten im Februar, der höher ausfällt als erwartet, wird dies wahrscheinlich in Frage stellen, was zu einer kurzfristigen Abschwächung des Goldpreises führen könnte."

Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Februar, der um 1230 GMT veröffentlicht wird, wird voraussichtlich um 0,4% steigen und die Jahresrate bei 3,1% halten.

Händler rechnen mit drei bis vier Zinssenkungen in den USA um jeweils einen Viertelpunkt (25 Basispunkte), wobei die Wahrscheinlichkeit für die erste Zinssenkung im Juni bei 70% liegt, wie aus der Zinswahrscheinlichkeits-App der LSEG hervorgeht. Niedrigere Zinssätze erhöhen die Attraktivität von Goldbarren, die keine Rendite abwerfen.

Im Laufe des Tages wird das US-Finanzministerium 10-jährige Anleihen im Wert von $39 Milliarden verkaufen.

Die Anleiheauktion ist im Hinblick auf die breiteren Zinsaussichten zweitrangig und das Hauptaugenmerk liegt immer noch auf den Zahlen zu den Verbraucher- und Erzeugerpreisen in dieser Woche, aber wenn es keine große Nachfrage nach Anleihen gibt, könnte dies die Renditen nach oben treiben und die Attraktivität von Gold verringern, sagte Tim Waterer, leitender Marktanalyst bei KCM Trade.

Der Dollar blieb im Großen und Ganzen stabil.

Platin auf dem Spotmarkt fiel um 0,3% auf $930,00 pro Unze, Palladium gab um 0,1% auf $1.029,38 nach, während Silber um 0,1% auf $24,45 zulegte.