Die asiatisch-pazifische Investmentgesellschaft PAG gab am Montag bekannt, dass sie 550 Millionen Dollar für ihren ersten Fonds für erneuerbare Energien eingeworben hat, der sich auf Investitionen in Sachanlagen in Asien konzentriert und als Hauptziel die Solarenergie in Japan hat.

PAG, das mehr als 55 Milliarden Dollar an Kapital verwaltet, das von privatem Beteiligungskapital bis hin zu Krediten reicht, sagte in einer Erklärung, dass zu den Investoren des PAG REN I Fonds Pensionskassen, Staatsfonds und Dachfonds in Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten gehören.

In einer separaten Erklärung vom Montag teilte der staatliche Investor Mubadala Investment Company aus Abu Dhabi mit, dass er eine Eckpfeilerinvestition in den PAG REN I getätigt hat, was seine erste Investition in Japans sauberen Energiesektor darstellt.

Mubadala machte keine Angaben über den Umfang seiner Investition.

"Die starke Resonanz auf diesen Fonds zeigt das Vertrauen der Investoren in die Notwendigkeit und die Möglichkeit, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberen, im Inland produzierten Energiequellen in Asien zu ermöglichen", sagte James Buford, Präsident und CEO von PAG Renewables, in einer Erklärung.

Der erste Erneuerbare-Energien-Fonds von PAG ergänzt die Fundraising-Aktivitäten auf dem Energiemarkt in der asiatisch-pazifischen Region. Laut PAG handelt es sich hierbei um die größte und am schnellsten wachsende Region der Welt, in der in den nächsten zehn Jahren Investitionen in erneuerbare Energien und Energiespeicherung in Höhe von mehr als 2 Billionen Dollar erforderlich sind.

Japan ist der zweitgrößte Energiemarkt in Asien und muss seine jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien zwischen 2023 und 2030 mehr als verfünffachen, um sein Ziel zu erreichen, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zwischen 2020 und 2030 zu verdoppeln und im Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, so PAG weiter.

Die Investition von Mubadala ergänzte eine kürzlich eingegangene Partnerschaft, bei der Mubadala Teil einer von PAG angeführten Investorengruppe war, die im März für 8,3 Milliarden Dollar einen 60-prozentigen Anteil an der Einkaufszentrumssparte des chinesischen Immobilienriesen Dalian Wanda erwarb. (Berichterstattung von Yantoultra Ngui in Singapur und Kane Wu in Hongkong; Redaktion: Jamie Freed)