"Ja, wir erwarten (sie). Der Standardansatz, der in der Dividendenpolitik der Sberbank festgelegt ist, beträgt nicht weniger als 50%. Wir werden das weiter diskutieren", zitierte die Nachrichtenagentur TASS den stellvertretenden Finanzminister Vladimir Kolychev.

Wie viele große russische Unternehmen hat die Sberbank im vergangenen Jahr auf Anweisung der Regierung keine Dividende für 2021 gezahlt.

Der auf dem Rubel basierende MOEX-Index verringerte seine Verluste und kletterte im Tagesverlauf um 0,6% nach oben, während die Aktien der Sberbank bis 1333 GMT um rund 1,6% zulegten und sich einem Mehrmonatshoch näherten.

TASS zitierte Kolychev mit der Aussage, dass die russische Wirtschaft im Jahr 2023 besser abschneiden könnte als die derzeitige offizielle Prognose eines Rückgangs von 0,8%. Der Internationale Währungsfonds erwartet, dass die russische Wirtschaft in diesem Jahr um 0,3% wächst.

Nach einem Rückgang des BIP um rund 2,5% im vergangenen Jahr, als der Westen Restriktionen verhängte, um Moskau für sein Vorgehen in der Ukraine zu bestrafen, sind die wirtschaftlichen Aussichten für 2023 weniger düster.

Dennoch sieht sich Russland mit einem Arbeitskräftemangel und geringeren Öl- und Gaseinnahmen konfrontiert, da Preisobergrenzen und Embargos in Kraft treten, sowie mit einem stark wachsenden Haushaltsdefizit.