Das südafrikanische Unternehmen Shoprite hat am Freitag bekannt gegeben, dass es seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit bietet, allgemeine Waren wie z.B. Kleingeräte über seine Lebensmittel-App auf Abruf zu kaufen. Damit will die größte Supermarktgruppe des Landes einen größeren Anteil am E-Commerce-Markt gewinnen.

In Südafrika hat der Online-Einkauf stark zugenommen, nachdem die Pandemie dem E-Commerce die Möglichkeit gegeben hat, endlich Fuß zu fassen und die Einzelhändler ihre Investitionen verdoppelt haben.

Die gehobene Marke Checkers der Gruppe war der erste Lebensmitteleinzelhändler in Südafrika, der einen On-Demand-Lieferservice einführte, noch vor seinen Konkurrenten Pick n Pay, SPAR und Woolworths.

Checkers bietet seinen Kunden nun die Möglichkeit, mehr als 10.000 größere Produkte zu kaufen, von Camping- und Outdoor-Ausrüstung bis hin zu Kleingeräten, Küchen- und Haushaltselektronik und Gartengeräten. Die Lieferung erfolgt noch am selben Tag innerhalb eines 60-minütigen Zeitfensters.

"Wir sind zuversichtlich, dass die nächste Version von Sixty60 den Online-Handel in Südafrika erneut auf den Kopf stellen wird", sagte Neil Schreuder, Chief of Strategy and Innovation bei der Shoprite Group.

Shoprite sagte, dass es die neue Version seiner App in der Beta-Phase testet und eine Flotte von Lieferwagen eingesetzt hat, um die größeren Produkte auszuliefern. Normalerweise werden Lebensmittel mit dem Motorrad ausgeliefert.

Die neue App ist für Kunden in Kapstadt verfügbar und wird landesweit eingeführt.

Checkers wird den E-Commerce-Riesen Takealot.com herausfordern, der zu Naspers gehört und hauptsächlich allgemeine Waren verkauft. Auch Amazon ist seit kurzem in dem Land vertreten.