SmartRecruiters Inc., ein führender Anbieter von Recruiting-Lösungen, hat heute die Übernahme des Berliner Startups Jobspotting GmbH bekannt gegeben. Mithilfe von Big Data und künstlicher Intelligenz schlägt Jobspottings Stellensuche Nutzern in zehn Ländern passende Jobs vor. Bis zum heutigen Tag hat das Unternehmen drei Millionen Jobsuchenden relevante Stellen empfohlen.

Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20170131005350/de/

SmartRecruiters and Jobspotting Team (Photo: Business Wire)

SmartRecruiters and Jobspotting Team (Photo: Business Wire)

Durch die Verbindung von Jobspottings zukunftsweisenden Matching-Technologien mit SmartRecruiters’ weltweit genutzter Talent-Acquisition-Software sei ein neuer Marktführer im Bereich des datengetriebenen Recruitings entstanden, so Jerome Ternyck, Gründer und Geschäftsführer von SmartRecruiters. “Jobspotting ist zu einem echten Pionier des HR-Marktes geworden, indem es ein überzeugendes Geschäftsmodell aufbaute, das auf Big Data- und Machine-Learning-Technologien beruht.” Er führt weiter aus: “Einstellungserfolge beruhen auf drei verschiedenen Gruppen von Menschen: Kandidaten, Personalern und Recruitern. Indem wir uns bestehende Daten zunutze machen, sorgen wir dafür, dass der Einstellungsprozess für alle Beteiligten erfolgreich abläuft und unterstützen Unternehmen dabei, die besten Kandidaten für ihre Teams zu finden. Neue Technologien sind dazu imstande, die einzelnen Schritte des Einstellungsprozesses zu vereinen. Deshalb sind wir überzeugt, dass Jobspotting der perfekte Partner für uns ist, um unseren Kunden noch bessere und schnellere Einstellungserfolge bieten zu können.”

Jeff Liebermann, Partner bei Insight Venture Partners, unterstützt die Entscheidung zur Übernahme: “Big Data und Deep Learning haben riesiges Potenzial, Recruiter dazu zu befähigen, sich auf menschliche Interaktion und den Aufbau von Beziehung zu konzentrieren. Wir sind begeistert zu sehen, dass SmartRecruiters weiter daran arbeitet, den Status Quo aufzubrechen und eine bessere Realität für Recruiter und Kandidaten zu schaffen. Die Übernahme von Jobspotting stärkt ihre Position an der Spitze dieses Marktes.”

Das Team von Jobspotting wird weiterhin von Berlin aus datengetriebene Lösungen entwickeln, die Teil der bestehenden Recruiting-Werkzeuge von SmartRecruiters werden. Robin Haak, Mitgründer und COO von Jobspotting, erklärt: “Mit SmartRecruiters teilen wir eine Vision: Weltweit das Problem unbesetzter Stellen zu lösen. Beide Unternehmen haben bereits aus unterschiedlichen Perspektiven an dieser Herausforderung gearbeitet. Unsere Partnerschaft bringt nun das Beste aus beiden Welten zusammen.” Hessam Lavi, Mitgründer und Geschäftsführer von Jobspotting, ergänzt: “Jerome und sein Team von SmartRecruiters sind genauso besessen davon wie wir, neue Technologien in den traditionellen Markt des Online-Recruitings einzuführen. Unser Fokus lag bisher darauf, die Erfahrung von Jobsuchenden weltweit zu verbessern. Durch diese neue Partnerschaft eröffnen wir ein gänzlich neues Kapitel, indem wir unsere Technologie auch Recruitern zugänglich machen.”

ÜBER SMARTRECRUITERS:

SmartRecruiters wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, Unternehmen durch die Einstellung großartiger Leute zum Erfolg zu verhelfen. Das Unternehmen hat über 700 Kunden und Büros in Europa und Nordamerika. Zu den Investoren zählen Mayfield, SalesForce Ventures und Insight Venture Partners. Ihr aktuellstes Investment im Juni 2016 von Insight Venture Partners belief sich auf 30 Millionen Dollar.

SmartRecruiters Talent-Acquisition-Software wird von leistungsstarken Unternehmen genutzt, um die besten Talente einzustellen. Die Software bietet vollumfängliche Lösungen für die Bereiche Personalmarketing und Collaborative Hiring, basierend auf einer Cloud-Plattform mit einem offenen Marktplatz für Drittanbieter von Recruitment-Lösungen. Im Gegensatz zur ersten Generation der Applicant Tracking Systeme, bietet SmartRecruiters ebenfalls eine herausragende Kandidaten-Experience. Unternehmen wie Visa, Skechers, Atlassian, Equinox und Alcoa nutzen SmartRecruiters, um Personalbeschaffung zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden zu lassen.

ÜBER JOBSPOTTING:

Jobspotting ist eine datengetriebene Job-Plattform, die Nutzern relevante Karrierechancen aufzeigt. Mithilfe von Data Science und Machine Learning macht das Portal Stellenempfehlungen, die auf den persönlichen Angaben der Nutzer beruhen. Durch Nutzer-Feedback werden diese Empfehlungen kontinuierlich verbessert. Das Berliner Unternehmen wurde 2013 von Hessam Lavi, Jan Backes, Manuel Holtz und Robin Haak gegründet. Das Gründerteam bringt langjährige Erfahrungen von Google, Axel Springer sowie weiteren Startups mit.