ZWISCHENMITTEILUNG ZUM 31.03.2024

A.S. CRÉATION TAPETEN AG

2020

2021

2022

2023

2024

Umsatz

T€

37.814

40.348

39.740

36.599

33.112

Umsatzwachstum

%

-1,1

6,7

-1,5

-7,9

-9,5

Operatives Ergebnis (EBIT)

T€

-1.453

4.021

449

418

54

EBIT-Marge

%

-3,8

10,0

1,1

1,1

0,2

Ergebnis nach Steuern

T€

-2.255

2.755

112

222

-58

Ergebnis pro Aktie

-0,82

1,00

0,04

0,08

-0,02

Cash-flow aus betrieblicher Tätigkeit

T€

-2.742

4.192

-3.288

-1.563

-2.886

Investitionen

T€

1.179

693

569

679

408

Abschreibungen

T€

1.533

1.476

1.453

1.366

1.223

Return on Capital Employed (ROCE)*

%

-6,6

19,5

2,1

2,1

0,3

Mitarbeiter (Durchschnitt)

764

777

766

715

677

* auf das Gesamtjahr hochgerechnet (annualisiert)

A.S. Création Tapeten AG, Gummersbach

Zwischenmitteilung

für die Zeit vom 1. Januar 2024 bis zum 31. März 2024

Umsatzentwicklung

Nachdem die deutsche Wirtschaft im vierten Quartal 2023 noch um 0,4 % geschrumpft und in eine leichte Rezession gerutscht war, ist das Bruttoinlandsprodukt in den ersten drei Monaten 2024 im Vergleich zum vierten Quartal 2023 um 0,2 % gewachsen. Im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt des ersten Quartals 2023 zeigt sich allerdings noch ein Rückgang um 0,9 %. Das leichte Wachstum wurde vor allem von steigenden Bauinvestitionen und Exporten getragen, während die privaten Konsumausgaben erneut zurückgegangen sind. In Kombination mit dem deutlichen Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex sehen Experten erste Anzeichen für eine Aufhellung der konjunkturellen Lage in Deutschland. Ein anhaltender Aufschwung sei allerdings noch nicht gesichert. Entsprechend hat die Commerzbank ihren ursprünglich prognostizierten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts für das Gesamtjahr 2024 von -0,3 % auf ein Nullwachstum angepasst.

Die Wirtschaft der Eurozone ist zum Jahresbeginn ebenfalls wieder gewachsen. Nach dem leichten Rückgang der Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2023 um 0,1 %, ist das Bruttoinlandsprodukt in den ersten drei Monaten 2024 um 0,3 % gegenüber dem vierten Quartal 2023 gestiegen. Für das Gesamtjahr 2024 wird für die Eurozone mit einem marginalen Wirtschaftswachstum von 0,1 % gerechnet. Angesichts der rückläufigen, aber aktuell noch hohen Inflation werden sich die privaten Konsumausgaben in der Eurozone voraussichtlich frühestens ab dem Spätsommer leicht erholen. Die für Sommer erwartete Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank wird, sofern sie tatsächlich kommt, erst 2025 signifikante positive Auswirkungen auf die Konjunktur zeigen. Aus diesen Gründen ist für 2024 mit einer anhaltenden Kaufzurückhaltung der privaten Haushalte zu rechnen. In diesem Umfeld gehören Ausgaben für Renovierungen - zu denen auch die Käufe von Tapeten und Dekorationsstoffen zählen - zu den Ausgaben, die in vielen Fällen problemlos in die Zukunft verschoben werden können.

Über die effektiven Auswirkungen der gegen Russland verhängten Sanktionen und damit über die tatsächliche wirtschaftliche Lage in Russland herrscht weiterhin Unsicherheit. Der Internatio- nale Währungsfonds (IWF) erwartet für 2024 einen Anstieg der Wirtschaftsleistung um 3,2 %, nachdem Russland für das Jahr 2023 ein Wachstum von 3,6 % erreicht haben soll. Allerdings bestehen große Zweifel, inwieweit diese Wachstumsraten aussagekräftig sind, da diese durch die stark gestiegenen Militärausgaben beeinflusst werden und somit keinen Indikator für die durch die Wirtschaftsleistung tatsächlich geschaffenen Werte darstellen. Für das Jahr 2025 rechnet der IWF mit einem Schrumpfen der russischen Wirtschaft.

Da A.S. Création rund 82 % der Konzernumsätze in der Europäischen Union zuzüglich Groß- britanniens erzielt und Tapeten und Dekorationsstoffe zu den Konsumgütern zählen, wirken sich die schwachen privaten Konsumausgaben in dieser Region negativ auf den Konzernumsatz aus. Des Weiteren haben die Wechselkursveränderungen des britischen Pfunds sowie des russischen

- 1 -

und belarussischen Rubels gegenüber dem Euro den Konzernumsatz im Berichtszeitraum in Summe negativ beeinflusst. Unter diesen ungünstigen Rahmenbedingungen verzeichnete A.S. Création in den ersten drei Monaten 2024 einen Rückgang der Konzernumsätze um 3,5 Mio. € bzw. 9,5 % von 36,6 Mio. € im Vorjahr auf 33,1 Mio. € im ersten Quartal 2024. Ohne Wechselkursveränderungen hätte der Rückgang der Umsätze 2,7 Mio. € bzw. 7,3 % betragen. Der Umsatzrückgang ist aus Sicht des Vorstands in dieser Höhe enttäuschend.

Die Umsatzentwicklung nach Regionen zeigt, dass der Umsatzrückgang der ersten drei Monate 2024 in Deutschland geringer ausgefallen ist als in den restlichen Ländern der Europäischen Union (EU). Während A.S. Création in Deutschland einen Rückgang der Brutto-Umsätze um 3,3 % von 16,2 Mio. € im Vorjahreszeitraum auf 15,7 Mio. € verzeichnete, reduzierten sich die Brutto-Umsätze in der Gesamtheit der restlichen Länder der EU zuzüglich Großbritanniens um 8,2 % von 16,0 Mio. € im Vorjahr auf 14,7 Mio. € im Berichtszeitraum. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf das unerwartet schwache Umsatzniveau in Frankreich im ersten Quartal 2024 zurückzuführen. In der gesamten EU zuzüglich Großbritanniens verzeichnete A.S. Création in den ersten drei Monaten 2024 einen Umsatzrückgang um 5,7 %.

In den osteuropäischen Ländern außerhalb der EU wurde in den ersten drei Monaten 2024 ein Umsatzniveau von 3,8 Mio. € (Vorjahr: 5,4 Mio. €) erzielt, das überwiegend aus dem Verkauf von Tapeten aus der Produktion in Belarus resultiert. Der Verkauf von Tapeten aus deutscher Produktion in dieser Region spielt hingegen lediglich eine nachgeordnete Rolle. Insgesamt entfallen im Berichtszeitraum lediglich noch 10,4 % der Konzernumsätze auf die osteuropäischen Länder außerhalb der EU. Der Umsatzrückgang um 1,6 Mio. € bzw. um 28,4 % in dieser Region ist vor allem mit der geringen Nachfrage aus dem russischen Markt und der Abwertung des russischen und belarussischen Rubels gegenüber dem Euro zu erklären. Ohne Wechselkursveränderungen der beiden Währungen hätte der Rückgang der Brutto-Umsätze 0,7 Mio. € bzw. 12,5 % betragen.

Das Umsatzniveau in den übrigen Ländern außerhalb West- und Osteuropas verschlechterte sich in den ersten drei Monaten 2024 von 2,9 Mio. € im Vorjahr um 0,3 Mio. € bzw. 9,0 % auf 2,6 Mio. €.

Während die Umsätze im Geschäftsbereich Tapete mit 29,7 Mio. € um 10,6 % bzw. 3,6 Mio. € hinter dem Vorjahreswert von 33,3 Mio. € zurückblieben, konnte der Geschäftsbereich Dekora- tionsstoffe seine Umsätze in dem ersten Quartal 2024 mit 3,4 Mio. € auf dem Vorjahresniveau halten. Aufgrund der besseren Umsatzentwicklung des Geschäftsbereichs Dekorationsstoffe hat sich dessen Anteil an den Konzernumsätzen von 9,1 % im Vorjahr auf 10,3 % im Berichtszeitraum erhöht.

- 2 -

Ergebnisentwicklung

Für die ersten drei Monate 2024 weist A.S. Création einen operativen Gewinn in Höhe von 0,1 Mio. € aus, während im Vorjahreszeitraum ein operativer Gewinn in Höhe von 0,4 Mio. € erreicht werden konnte. Die auf das operative Ergebnis bezogene Umsatzrendite lag im Berichtszeitraum bei 0,2 % (Vorjahr: 1,1 %).

Wesentlicher Grund für diesen Ergebnisrückgang ist das unbefriedigende Umsatzniveau im ersten Quartal 2024, das - wie bereits geschildert - um 3,5 Mio. € hinter dem entsprechenden Vorjahresniveau zurücklieb.

Trotz des Rückgangs des operativen Ergebnisses lassen sich in der Gewinn- und Verlustrechnung des ersten Quartals 2024 positive Aspekte erkennen:

  • Die Rohertragsmarge, eine der wesentlichen Kennzahlen von A.S. Création, konnte weiter verbessert werden und lag in den ersten drei Monaten 2024 bei 50,2 % (Vorjahr: 48,0 %). Getragen wurde die erfreuliche Entwicklung insbesondere von der Fokussierung der Produkt- und Vertriebspolitik auf margenstärkere Sortimentsteile sowie der erfolgreichen Umsetzung der Restrukturierungsprojekte. Damit zeigt die veränderte strategische Ausrichtung, mit der A.S. Création zurück in die Gewinnzone geführt werden soll, erste positive Auswirkungen.
  • Die vollzogene Verkleinerung der Organisation zeigt sich in der Entwicklung der Mitarbeiterzahl. Mit durchschnittlich 677 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Vorjahr: 715 Beschäftigte) waren in den ersten drei Monaten 2024 38 Personen weniger in den Unternehmen der A.S. Création Gruppe beschäftigt als im Vorjahr. Trotzdem lag der Personalaufwand im Berichtszeitraum mit 9,2 Mio. € auf dem Niveau des Vorjahres. Gründe sind zum einen Einkommenserhöhungen, die in den Konzernunternehmen im Verlauf der zurückliegenden 12 Monate umgesetzt wurden. Zum anderen hat der Aufsichtsrat der A.S. Création Tapeten AG im März 2024 vor dem Hintergrund der rückläufigen Umsätze und der Kostensenkungsmaßnahmen beschlossen, den Vorstand auf zwei Mitglieder zu verkleinern und zukünftig auf das Vorstandsressort Produktion und Logistik zu verzichten. In diesem Zusammenhang wurde im März 2024 eine Rückstellung in Höhe von 0,2 Mio. € gebildet, die den Personalaufwand des ersten Quartals 2024 entsprechend belastete. Bereinigt um diese Rückstellung lag der Personalaufwand im Berichtszeitraum mit 9,0 Mio. € um 0,2 Mio. € unter dem Vorjahresniveau. Die bereinigte Personalaufwandsquote verschlechterte sich aufgrund der niedrigeren Umsätze auf 26,1 % (Vorjahr: 25,1 %).

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen haben sich von 6,9 Mio. € im Vorjahreszeitraum um 0,1 Mio. € auf 7,0 Mio. € im Berichtszeitraum leicht erhöht. Ein aufgrund der niedrigeren Umsätze zu erwartender Rückgang hat sich insbesondere wegen gestiegener Marketingaufwendungen, wie z. B. für Messe und Werbung, im ersten Quartal 2024 nicht eingestellt. Für den weiteren Jahresverlauf erwartet der Vorstand eine Reduktion dieser Aufwandspositionen.

Die Abschreibungen lagen in den ersten drei Monaten 2024 mit 1,2 Mio. € um 0,2 Mio. € unter dem Vorjahresniveau von 1,4 Mio. €.

- 3 -

Das Finanzergebnis zeigt in den ersten drei Monaten 2024 mit -0,1 Mio. € (Vorjahr: -0,2 Mio. €) keine Besonderheiten und liegt aufgrund der soliden Finanzlage von A.S. Création auf einem guten Niveau.

Operatives Ergebnis und Finanzergebnis führen im Berichtszeitraum zu einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis vor Steuern von -24 T€ (Vorjahr: +0,3 Mio. €). Das Ergebnis nach Steuern weist in den ersten drei Monaten 2024 einen Verlust in Höhe von -58 T€ aus (Vorjahr: +0,2 Mio. €).

Bereinigt um den Sondereffekt im Personalaufwand erzielt A.S. Création im ersten Quartal 2024 ein operatives Ergebnis von 0,3 Mio. € und ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 0,1 Mio. €.

A.S. Création ist es gelungen, die Bilanzsumme im Vergleich zum 31. März 2023 leicht zu reduzieren. Insbesondere durch den Abbau von Vorräten und geringere Forderungen aus Lieferungen und Leistungen lag die Bilanzsumme am 31. März 2024 mit 116,0 Mio. € um 0,3 Mio. € unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 116,3 Mio. €. In der Folge reduzierte sich auch das eingesetzte Kapital (Capital Employed = Eigenkapital + verzinsliche Finanzverbindlichkeiten + langfristige Rückstellungen ./.Zahlungsmittel und Zahlungsmittel- äquivalente), was einen positiven Effekt auf die Kapitalrentabilität von A.S. Création hatte. Dieser wurde allerdings durch das niedrigere operative Ergebnis mehr als ausgeglichen, sodass der annualisierte, d.h. auf das Gesamtjahr hochgerechnete ROCE (Return on Capital Employed; Operatives Ergebnis im Verhältnis zum durchschnittlich eingesetzten Kapital) in den ersten drei Monaten 2024 mit 0,3 % p.a. unter dem Vorjahreswert von 2,1 % p.a. liegt.

Finanzlage

A.S. Création verzeichnete in den ersten drei Monaten 2024 einen Cash-flow aus betrieblicher Tätigkeit in Höhe von -2,9 Mio. € (Vorjahr: -1,6 Mio. €). Dieser Finanzierungsbedarf resultiert in erster Linie aus dem geringen operativen Ergebnis in Kombination mit dem im ersten Quartal saisonal üblichen Aufbau der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (7,2 Mio. €) sowie der Erhöhung der Vorräte (1,1 Mio. €). Die rechnerische Außenstandsdauer der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen hat sich im laufenden Geschäftsjahr nur leicht verändert. Lag diese in den ersten drei Monaten 2023 noch auf einem Niveau von 56 Tagen, so weist diese Kennzahl im Berichtszeitraum einen Wert von 58 Tagen auf. Dagegen ist die rechnerische Umschlagshäufigkeit der Vorräte mit 4,2-mal pro Jahr konstant geblieben.

Das aktuelle Ergebnisniveau bildet (noch) keine ausreichende Basis, um den Finanzmittelbedarf zu decken. In der Folge hat sich die Nettoanlageposition (Differenz aus flüssigen Mitteln sowie kurzfristigen Finanzanlagen und verzinslichen Finanzverbindlichkeiten) von 6,3 Mio. € per 31. Dezember 2023 um 3,2 Mio. € auf 3,1 Mio. € per 31. März 2024 reduziert.

Per Saldo ist A.S. Création somit am Bilanzstichtag nicht verschuldet, sondern die liquiden Mittel übersteigen die Finanzverbindlichkeiten. Die Nettoanlageposition per 31. März 2024 setzt sich aus liquiden Mitteln in Höhe von 15,9 Mio. € und verzinslichen Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 12,8 Mio. € zusammen. Diese gute Liquiditätsausstattung in Kombination mit dem über- wiegend langfristigen Charakter der Finanzverbindlichkeiten und der hohen Eigenkapitalquote

- 4 -

von 62,5 % am Bilanzstichtag unterstreicht die sehr solide und robuste Finanzstruktur von A.S. Création.

In den zurückliegenden Jahren, in denen die Ertragslage von A.S. Création phasenweise stark belastet wurde, hat sich die große Bedeutung einer soliden Finanzlage für die Stabilität und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens bestätigt.

Ausblick

Auf Basis der Prognosen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2024 ist der Vorstand in seiner Planung für 2024 von einem weiteren Geschäftsjahr ausgegangen, das durch ein für A.S. Création nachteiliges konjunkturelles Umfeld geprägt sein wird. Die gesamtwirtschaftliche Lage und die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024 haben diese Einschätzung bestätigt.

In diesem unsicheren Umfeld hat sich der Vorstand als wesentliches Ziel gesetzt, die im Rahmen der langfristigen Unternehmensplanung CREATE 2030 definierten strategischen Routen konsequent zu verfolgen und auf diesem Weg A.S. Création im Jahr 2024 wieder in die Gewinnzone zu führen.

CREATE 2030 beschreibt die übergeordnete Mission, A.S. Création unter den veränderten Rahmenbedingungen, die sich in den letzten zwei bis drei Jahren herausgebildet haben, zukunftsfest zu machen. Die definierten strategischen Routen werden das Handeln in den kommenden Jahren leiten. Dazu gehören insbesondere die konsequente Modernisierung der Produktion mit einem verstärkten Fokus auf Digitaldruck als Zukunftstechnologie, der Ausbau des Anteils höherwertiger sowie nachhaltiger Produkte am Gesamtsortiment, die Stärkung der Handelspartner bei der Vermarktung der Produkte von A.S. Création, der weitere Ausbau des Bereichs E-Commerce sowie die Erweiterung des Produktsortiments um komplementäre Produkte. Den Trend zu mehr Nachhaltigkeit betrachtet der Vorstand als Chance für A.S. Création. Mit "GREEN STEPS - Our path to a greener future" hat A.S. Création ein klares Leitbild und eine ambitionierte Mission, das Unternehmen in den als wesentlich definierten Belangen in ein nachhaltiges Unternehmen zu transformieren und damit die eigene Wett- bewerbsposition zu verbessern.

Im Hinblick auf die wesentlichen Steuerungsgrößen hatte der Vorstand im Konzernabschluss

2023 folgende Prognose für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht:

  • Der Konzernumsatz sollte im Geschäftsjahr 2024 ein Niveau zwischen 110 Mio. € und 130 Mio. € erreichen, nach 121,2 Mio. € im abgelaufenen Geschäftsjahr.
  • Bei Erreichen der Umsatzplanung sollte das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 auf einem Niveau zwischen -1,0 Mio. € und +3,0 Mio. € liegen. In diesem Wert sind keine Sonder-

effekte, wie z. B. Abfindungen oder Währungsgewinne/-verluste berücksichtigt. Nach dem operativen Verlust des Jahres 2023 (ohne Sondereffekte) in Höhe von -1,7 Mio. € würde A.S. Création 2024 damit voraussichtlich die Gewinnzone erreichen und eine auf das operative Ergebnis bezogene Umsatzrendite von bis zu 2,3 % erzielen.

- 5 -

  • Das Ergebnis nach Steuern (ohne Sondereffekte) könnte sich 2024 in einem Korridor zwischen -1,0 Mio. € und +2,0 Mio. € bewegen, nach einem vergleichbaren Wert von -1,1 Mio. € im Jahr 2023.

Wie bereits dargestellt, verzeichnete A.S. Création im ersten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang um 9,5 %. Das untere Ende der Umsatzplanung für das Gesamtjahr 2024 sieht einen Umsatzrückgang um 9,2 % gegenüber dem Vorjahr vor. Aus Sicht des Vorstands lässt sich die Umsatzentwicklung im ersten Quartal 2024 nicht auf die folgenden Quartale übertragen, da einige Projekte, die im Rahmen von CREATE 2030 initiiert wurden, erst im weiteren Jahresverlauf größere Umsatzbeiträge liefern sollen. Daher geht der Vorstand aus heutiger Sicht davon aus, dass die Umsatzplanung für das Gesamtjahr 2024 voraussichtlich erreicht werden wird.

Auch im Hinblick auf die Ergebnisplanung sieht der Vorstand zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Veranlassung, die Planung für das Gesamtjahr 2024 zu revidieren. Rohertragsmarge und Personalaufwand lagen im ersten Quartal 2024 im Rahmen der Planung. Damit ist die Basis gelegt, dass die geplante verbesserte Umsatzsituation in den letzten drei Quartalen auch zu einer deutlichen Verbesserung der Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr führen würde.

Der Vorstand ist davon ausgegangen, dass die internationale Tapetenbranche vor einer weiteren Konsolidierungsphase steht. Diese Einschätzung hat sich im April 2024 bestätigt, als die belgische Holdinggesellschaft The Wallfashion House NV, zu der u.a. der belgische Tapetenhersteller Grandeco gehört, den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der deutschen Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG bekanntgab. Nach Angaben von The Wallfashion House NV soll die neue Gruppe über 150 Mio. € Umsatz erzielen, mehr als 600 Mitarbeiter beschäftigen und als "europäischer Marktführer für Wanddekoration" positioniert werden.

Mit diesem Schritt hat sich die Konzentration in der internationalen Tapetenindustrie erhöht. Der Vorstand sieht A.S. Création nach dem umgesetzten Restrukturierungsprogramm sowie der klaren strategischen Ausrichtung und der robusten Finanzlage in einer sehr guten Ausgangslage, um in dem intensiver gewordenen Wettbewerbsumfeld die eigene Zukunft zu sichern.

Die Chancen- und Risikolage der A.S. Création Tapeten AG hat sich gegenüber der Darstellung im Konzernabschluss 2023 nicht wesentlich verändert.

- 6 -

Erklärung gemäß § 315 Absatz 1 Satz 5 HGB

Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungs- grundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss ein den tatsäch- lichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernzwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind.

Gummersbach, den 7. Mai 2024

A.S. Création Tapeten AG

Der Vorstand

Herder Krämer Rockenbach

Investor Relations

Laura Balzer

Südstraße 47, 51645 Gummersbach

Telefon: 02261-542 473

E-Mail:investor@as-creation.de

- 7 -

A.S. Création Tapeten AG, Gummersbach

Konzernbilanz

zum 31. März 2024

Aktiva

31.03.2024

31.12.2023

T€

T€

Sachanlagen

22.447

23.131

Immaterielle Vermögenswerte

9.214

9.310

Vertragsvermögenswerte

0

128

Sonstige Vermögenswerte

640

664

Latente Steueransprüche

5.863

5.794

Langfristige Vermögenswerte

38.164

39.027

Vorräte

32.132

31.046

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

25.024

17.787

Vertragsvermögenswerte

31

612

Sonstige Vermögenswerte

3.247

3.505

Steuererstattungsansprüche

1.452

1.493

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

15.910

18.877

Kurzfristige Vermögenswerte

77.796

73.320

Bilanzsumme

115.960

112.347

Passiva

31.03.2024

31.12.2023

T€

T€

Gezeichnetes Kapital

8.280

8.280

Kapitalrücklagen

14.477

14.477

Gewinnrücklagen

49.304

49.340

Korrekturbetrag für eigene Anteile

-61

-61

Rücklage für Währungsdifferenzen

500

409

Eigenkapital

72.500

72.445

Finanzverbindlichkeiten (verzinslich)

8.096

8.745

Vertragsverbindlichkeiten

865

509

Sonstige Verbindlichkeiten

461

453

Rückstellungen für Pensionen

10.016

10.128

Langfristige Schulden

19.438

19.835

Finanzverbindlichkeiten (verzinslich)

4.750

3.800

Vertragsverbindlichkeiten

3.996

3.079

Sonstige Verbindlichkeiten

7.853

7.211

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

6.969

5.689

Rückstellungen

321

82

Steuerverbindlichkeiten

133

206

Kurzfristige Schulden

24.022

20.067

Bilanzsumme

115.960

112.347

- 8 -

A.S. Création Tapeten AG, Gummersbach

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. Januar 2024 bis zum 31. März 2024

2024

2023

T€

T€

Umsatzerlöse

33.112

36.599

Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen

1.165

-27

Andere aktivierte Eigenleistungen

3

0

Gesamtleistung

34.280

36.572

Materialaufwand

17.078

19.020

Rohertrag

17.202

17.552

Sonstige Erträge

289

357

17.491

17.909

Personalaufwand

9.182

9.196

Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

1.223

1.366

Sonstige betriebliche Aufwendungen

7.032

6.929

Betriebliche Aufwendungen

17.437

17.491

Operatives Ergebnis (EBIT)

54

418

Zinsen und ähnliche Erträge

138

15

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

216

175

Finanzergebnis

-78

-160

Ergebnis vor Steuern

-24

258

Ertragsteuern

34

36

Ergebnis nach Steuern

-58

222

Ergebnis pro Aktie (verwässert/unverwässert)

-0,02 €

0,08 €

- 9 -

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

A.S. Création Tapeten AG published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 06:39:06 UTC.