Medienmitteilung

(Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR)

Die BKW refinanziert vorzeitig ihre Syndikatskreditlinien mit einem unbesicherten, fest zugesagten Kredit in Höhe von einer Milliarde CHF

Erfolgreiche Refinanzierung zu ausgezeichneten Konditionen

Bern, 17. Mai 2024

Die BKW hat am 16. Mai 2024 eine neue unbesicherte, fest zugesagte Syndikatskreditlinie in Höhe von einer Milliarde CHF und einer Laufzeit von maximal sieben Jahren sowie Erhöhungsoptionen abgeschlossen. Dadurch refinanziert sie vorzeitig die beiden bestehenden Syndikatskreditlinien über insgesamt zwei Milliarden CHF.

Nachdem der Liquiditätsbedarf im Energiegrosshandel Ende 2021 sprungartig angestiegen war, sicherte sich die BKW im Rahmen ihrer vorsichtigen Risikopolitik im Jahr 2022 insgesamt zugesagte Syndikatskreditlinien in Höhe von zwei Milliarden CHF. Im Verlauf des letzten Jahres haben sich die Energiehandelsmärkte mit gesunkenen Energiepreisen wieder stabilisiert. Daher wird bei unverändert vorsichtiger Risikopolitik nicht mehr der ursprüngliche finanzielle Handlungsspielraum benötigt. Zwecks Optimierung der Kapitalkosten wurde deshalb die Refinanzierung vorzeitig vor Ablauf der bestehenden Linien durchgeführt.

BKW AG

Media Relations

Viktoriaplatz 2

3013 Bern

Tel. +41 58 477 51 07 medien@bkw.ch www.bkw.ch

Martin Zwyssig, CFO der BKW, sagt: «Die BKW konnte ihre Syndikatskreditlinien vorzeitig zu ausgezeichneten Konditionen refinanzieren. Damit hält die BKW weiterhin an ihrer vorsichtigen Risikopolitik fest, die sich während der Verwerfungen an den Energiemärkten ausbezahlt hat.»

Die neue Syndikatskreditlinie in Höhe von einer Milliarde CHF wurde mit rund 20 in- und ausländischen Banken unter der Federführung von UBS Switzerland AG abgeschlossen. Die Fazilität hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis 2029 mit zwei Verlängerungsoptionen um je ein Jahr. Für künftigen, kurzfristigen Finanzierungsbedarf bestehen zudem Erhöhungsoptionen in Höhe von maximal 0.5 Milliarden CHF.

BKW

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 12'000 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und ihren innovativen Technologien bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Kompetenzen in den Bereichen Infrastruktur, Gebäude und Energie an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-,Telekommunikations-, Verkehrs- und Wassernetzen. Mit zukunftsweisenden Lösungen machen die Unternehmen der BKW Gruppe Lebensräume lebenswert.

Die Namenaktien der BKW AG sind an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.

2

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

BKW AG published this content on 17 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 17 May 2024 05:05:05 UTC.