Geschäftsbericht 2023

DATRON Geschäftsbericht

DATRON

2023

Bericht des Aufsichtsrates

DATRON AG, Mühltal

  1. Das Geschäftsjahr 2023 stellte die Weltgemeinschaft erneut vor bedeutende geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen: der anhaltende Konflikt in der Ukraine, zunehmende Span- nungen zwischen den USA und China, sowie globale Inflation und Energiekrisen beeinträchtigten das wirtschaftliche Wachstum und verschärften die geopolitische Unsicherheit.
    Inmitten all dieser anhaltenden Risiken konnte die DATRON AG ihre Geschäftstätigkeit dennoch erfolgreich fortführen. 2023 erlebte eine globale Renaissance von Branchen-Events, bei denen die DATRON AG und ihre Partner durchTeilnahme an Fachmessen und Meetings persönliche Kontakte zu Zielgruppen neu knüpften oder reaktivierten. Zu den Highlights gehörten im Dental-Bereich die IDS in Köln und in der Industrie die EMO in Hannover sowie regionale und internationale Ver- anstaltungen, bei denen die Gesellschaft vorrangig Produktpräsentationen und Netzwerkbildung fokussierte. Trotz Digitalisierung zählten Präsenz-Events zu den erfolgreichsten Marketing-Tools der DATRON AG.
    Im Fokus der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten stand im Geschäftsjahr 2023 die Steige- rung der Effizienz. Exemplarisch sind hier diverse Ergonomie- und Automatisierungslösungen für die Fräsbearbeitung und neue Zubehörprodukte zu nennen. Im Bereich der inhouse entwickelten Maschinensteuerungssoftware DATRON next wurde das Release DATRON next 3.0 mit einem er- weiterten Funktionsumfang zur Leistungssteigerung aller DATRON Fräsmaschinen veröffentlicht. Darüber hinaus schritt die Neuentwicklung einer neuen Dosiermaschine im Geschäftsjahr 2023 mit großen Schritten voran.
    Die operative Umsetzung der Pläne für die Standortkonsolidierung in Ober-Ramstadt nahm ab dem offiziellen Spatenstich am "Innovationsfeld" Ende März 2023 rasch konkrete Formen an. In- nerhalb der folgenden 9 Monate konnte die DATRON AG nicht nur die aufwändigen Erdarbeiten, sondern auch den Tiefbau sowie große Teile des Hochbaus des Technik- und Verwaltungskomple- xes eindrucksvoll bewältigen. Der Aufsichtsrat wurde regelmäßig über die zunehmenden Bau- fortschritte und weitere projektimmanente Details informiert. Es gab mehrfach Gelegenheit, das "Innovationsfeld" persönlich in Augenschein zu nehmen. Die Vorfreude auf die Bezugsfertigkeit hält an.
    Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 beschäftigte sich der Aufsichtsrat regelmäßig aktiv mit der Geschäftstätigkeit und der wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft. Er nahm alle ihm laut Gesetz und Satzung obliegenden Pflichten wahr, beriet den Vorstand und überwachte seine Arbeit sorgfältig. Der Vorstand der DATRON AG informierte uns zeitnah und ausführlich in den Aufsichts- ratssitzungen sowie durch schriftliche und mündliche Berichte zwischen den Sitzungsterminen über die jeweils aktuelle Geschäftssituation, die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Gesell- schaft, die strategischen Vorhaben sowie über alle wesentlichen Aspekte der Unternehmensfüh- rung. Dazu gehörte auch die Berichterstattung über die Finanz-, Investitions- und Personalplanung. Das Risikomanagement der Gesellschaft wird durch ein internes Kontrollsystem gewährleistet.
  2. Der Aufsichtsrat bestand im gesamten Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 aus den Mit- gliedern Dr. Thomas Milde (Vorsitzender), Manfred Krieg (Stellvertretender Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele und Achim Kopp. Der Aufsichtsrat trat zu ordentlichen Sitzungen am 13.02., 09.03., 24.04., 08.09. und 13.12.2023 überwiegend in hybrider Form zusammen.
  3. Bei seinen ordentlichen Sitzungen beschäftigte sich der Aufsichtsrat stets mit der aktuellen Ge- schäftsentwicklung der DATRON AG und insbesondere auch mit der Internationalisierungsstra- tegie sowie der technologischen Weiterentwicklung der Produktbereiche CNC-Fräsmaschinen, CNC/Dental Fräswerkzeuge und der Neuentwicklung der Dosiermaschine sowie mit der opera- tiven Umsetzung der Standortkonsolidierung in Ober-Ramstadt. Bei sämtlichen Sitzungen des Aufsichtsrates waren alle Aufsichtsratsmitglieder anwesend. Alle Beschlüsse des Aufsichtsrates wurden einstimmig gefasst.

2

Bericht des Aufsichtrates

  1. In seiner Sitzung am 24.04.2024 prüfte der Aufsichtsrat den Jahresabschluss der Gesellschaft so- wie den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023, den jeweiligen Lagebericht und die jeweili- gen Berichte des Abschlussprüfers, die beide einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk ent- halten, nachdem die Abschlüsse sowohl durch den Vorstand als auch durch den Abschlussprüfer vorab mündlich erläutert worden waren.
    Der Aufsichtsrat schloss sich dem Prüfungsergebnis des Abschlussprüfers an und stellte im Rah- men des abschließenden Ergebnisses seiner eigenen Prüfung fest, dass Einwendungen nicht zu erheben sind. Er billigte den Jahresabschluss und den Konzernabschluss in dieser Sitzung ein- stimmig und stellte ihn damit fest.
  2. Der Aufsichtsrat überprüfte ferner den Abhängigkeitsbericht gemäß § 312 AktG, der vom Vor- stand am 25.03.2024 erstellt worden war, und vom Abschlussprüfer der Gesellschaft, Herrn WP StB Dipl.-Kaufmann Marcus Mumm, geprüft worden war. Der Aufsichtsrat prüfte zudem die Prüfberichte des Abschlussprüfers für die Gesellschaft und den Konzern. Der Abschlussprüfer erteilte in beiden Fällen die folgenden, uneingeschränkten Bestätigungsvermerke: "Wir haben den Konzernabschluss der DATRON AG, Mühltal, und ihrer Tochtergesellschaften (Konzern) - be- stehend aus der Konzernbilanz zum 31. Dezember 2023, der Konzern-Gewinn- und Verlustrech- nung, der Konzern-Kapitalflussrechnung und dem der Konzern-Kapitalflussrechnung und dem Konzern-Eigenkapitalspiegel für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 sowie dem Konzernanhang, einschließlich der Darstellung der Konzernbilanzierungs- und Bewertungsmethoden - geprüft. Darüber hinaus haben wir den Konzernlagebericht der DATRON AG, Mühltal, für das Geschäftsjahr 2023 geprüft. Nach unserer Beurteilung, aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse, entspricht der beigefügte Konzernabschluss in allen wesentlichen Belangen den deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- führung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns zum 31. Dezember 2023 sowie seiner Ertragslage für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 und vermittelt der beigefügte Konzernlagebericht insge- samt ein zutreffendes Bild von der Lage des Konzerns. In allen wesentlichen Belangen steht dieser Konzernlagebericht in Einklang mit dem Konzernabschluss, entspricht den deutschen gesetzli- chen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwendungen ge- gen die Ordnungsmäßigkeit des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts geführt hat." Der Aufsichtsrat erhebt nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung keine Einwendungen gegen die Schlusserklärungen des Vorstandes und stimmt dem Ergebnis der Prüfung durch den Abschlussprüfer zu.

3

Bericht des Aufsichtsrates

DATRON AG, Mühltal

6. Der Aufsichtsrat schließt sich hinsichtlich der Verwendung des Bilanzgewinns dem Vorschlag des Vorstands an, welcher wie folgt lautet:

Der Bilanzgewinn aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 in Höhe von 4.618.439,20 € wird wie folgt verwendet:

  1. Ausschüttung an die Aktionäre:
    795.684,80 € (0,20 € je dividendenberechtigter Stückaktie)

b)

c)

Einstellung in die Gewinnrücklage:

3.800.000,00 €

Vortrag auf neue Rechnung

22.754,40 €.

Darmstadt, den 26.04.2024

gez. Dr.Thomas Milde Aufsichtsratsvorsitzender

4

DATRON AG | In den Gänsäckern 5 | 64367 Mühltal, Germany

5 +49 (0) 61 51 - 14 19 - 0 | IR@datron.de | www.datron.de

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Datron AG published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 May 2024 12:21:52 UTC.