Deliveroo PLC - ein in London ansässiges Unternehmen, das Essen zum Mitnehmen liefert - veranstaltet am Mittwoch seine erste Kapitalmarktveranstaltung seit der Börsennotierung in London im März 2021, in der es die Wachstumschancen, die es sieht, darlegt und seine Prognose für 2023 bestätigt. Es wird erwartet, dass der Bruttotransaktionswert im Jahr 2023 währungsbereinigt um einen niedrigen einstelligen Prozentsatz wachsen wird. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen wird voraussichtlich zwischen 60 und 80 Mio. GBP liegen. Dies steht einem bereinigten Ebitda-Verlust von 45 Mio. GBP im Jahr 2022 gegenüber. Mittelfristig wird ein währungsbereinigtes GTV-Wachstum im mittleren Zehnerprozentbereich pro Jahr erwartet. Deliveroo erwartet, bis 2026 eine bereinigte Ebitda-Marge von 4% des GTV zu erreichen.

Gründer und Chief Executive Officer Will Shu sagt, dass "die Verbesserung des Liefererlebnisses und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Verbraucher" der Schlüssel zur Erschließung des vollen Wachstumspotenzials des Essenslieferdienstes sind. "Ein weiterer Wachstumstreiber wird die Ausweitung unserer Plattform auf den Einzelhandel sein, z. B. auf Heimwerker-, Haushalts- und Elektroartikel", so Shu.

Aktueller Aktienkurs: 148,60 Pence, plus 2,3% in London am Mittwoch

12-Monats-Veränderung: plus 72%

Von Tom Waite, Redakteur bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.