Für jedes Virus die richtige Desinfektion

Zwei weitere Produkte aus der Sterillium Familie - Sterillium pure und Sterillium classic pure - erfüllen nun ebenfalls die Anforderungen des Wirkungsspektrums "begrenzt viruzid PLUS".

Das Virus dringt in die Zelle ein, setzt dort seine Erbinformationen frei und programmiert die Wirtszelle damit um, damit sie die Virus-Erbinformationen vielfach kopiert. Die neuen Partikel treten aus der Wirtszelle aus, die dabei geschädigt und oft sogar zerstört wird.

Mithilfe von Wirten - vom Nagetier bis zum Menschen - bewegen sich Viren schnell um die ganze Welt, wie die Corona-Pandemie mehr als deutlich zeigte. Für die Übertragung nutzen Viren verschiedene Wege, wie z. B. durch das Berühren von Händen oder kontaminierten Flächen, über Tröpfchen beim Sprechen oder Husten, durch den Mund, über die Blutbahn oder über Schleimhautkontakte.

Behüllt versus unbehüllt

Die Klassifikation von Viren hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Desinfektionsmittel richtet sich nach dem Vorhandensein einer Virushülle

Behüllte Viren

verfügen über eine Lipidmembran und können durch Knospung aus der Wirtszelle freigesetzt werden. Die Hülle ist relevant für die Aufnahme der Viren und ihre Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen. Sie erleichtert die Veränderung der Virusoberfläche und ermöglicht es Viren, die Immunabwehr des Wirts leichter zu unterlaufen. Beispiel sind Corona- und Influenzaviren, aber auch das HI-Virus, Ebolavirus und West-Nil-Virus.

Unbehüllte Viren

müssen die infizierte Zelle stets durch Zerstörung der Wirtszelle verlassen und ihr zentrales Kapsid ist nicht von einer Membranhülle umgeben. Sie weisen eine im Vergleich zu behüllten Viren höhere Resistenz gegenüber chemischen und physikalischen Verfahren sowie anderen Umwelteinflüssen auf. Typische Vertreter sind Entero-, Noro-, Rota- und Adenoviren.

Individuelle Wirkungsspektren

Je nach Typ gibt es auch verschiedene Wirkungsspektren für Desinfektionsmittel.

  • Bei behüllten Viren ist deren Lipidmembran empfindlich und kann leicht durch Alkohole zerstört werden. Dafür kommen Desinfektionsmittel mit dem Wirkungspektrum begrenzt viruzid zum Einsatz.
  • Händedesinfektionsmittel mit der Bezeichnung begrenzt viruzid PLUS inaktivieren alle behüllten Viren sowie zusätzlich die unbehüllten Adeno-, Rota- und Noroviren. Sie können ganzjährig eingesetzt werden, da sie saisonal häufiger vorkommende Erreger inaktivieren [3]. Eine Umstellung des Desinfektionsmittel auf ein viruzides Mittel sollte bei hartnäckigen Ausbruchsgeschehen erfolgen.
  • Alle behüllten und unbehüllten Viren werden mit dem Desinfektionsmittel, die als viruzid deklariert sind, inaktiviert. Unbehüllte Viren sind resistenter gegenüber Umwelteinflüssen und erfordern den Einsatz besonders leistungsstarker Desinfektionsmittel.

Der Hintergrund: Zwar gehören Adeno-, Rota- und Noroviren zu den unbehüllten Viren, jedoch zeichnen sie sich durch eine geringere Hydrophilie aus und sind leichter durch Desinfektionsmittel zu inaktivieren als andere, ebenfalls unbehüllte aber stärker hydrophile Viren, wie beispielsweise Enteroviren [2]. Für eine Viruzidie sind generell höhere Ethanolkonzentrationen im Desinfektionsmittel für eine effektive Inaktivierung notwendig [1].

Wirkungsspektrum wirksam gegen Beispiele
begrenzt viruzid behüllte Viren Influenza- oder Coronaviren, HIV
begrenzt viruzid PLUS behüllte Viren
und Adeno-, Rota- und Noroviren
Adeno-, Rota- und Noroviren
viruzid behüllte und unbehüllte Viren Entero- oder Rhinoviren, Hepatitisvirus
Welche Prüfungen sind notwendig für begrenzt viruzid PLUS?

Für den Nachweis des Wirkungsspektrums begrenzt viruzid PLUS sind zwei Testverfahren möglich.

Es gibt zum einen die Prüfung gemäss RKI/DVV mit Hilfe von Suspensionsversuchen, bei der Adenoviren und murine Noroviren (MNV) als Prüfviren verwendet werden, und zum anderen eine Prüfung nach den Normen auf europäischer Ebene (EN 14476).

Bei Produkten, die ausschliesslich nach den europäischen Normen begutachtet werden, sollten für die Deklarationen der Viruswirksamkeit gemäss des Arbeitskreises Viruzidie jeweils zwei unabhängige Gutachten mit Ermittlung des mittleren Konfidenzintervalls in den vorgegebenen Grenzen vorliegen.

Testmethoden von
Desinfektionsmitteln: Viren

Entdecken Sie hier, welche Testmethoden es für die Prüfung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gibt.

Jetzt herunterladen
Wirksamkeiten von
Desinfektionsmitteln: Viren

Hier finden Sie den Überblick über die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln der verschiedenen Virenarten.

Jetzt herunterladen
Die HARTMANN Produkte für jeden Einsatzzweck

Mit den Sterillium® Produkten bietet HARTMANN Händedesinfektionsmittel, die alle mindestens über das Wirkungsspektrum begrenzt viruzid PLUS verfügen. Damit wirken sie gegen behüllte Viren sowie gegen Adeno-, Rota und Noroviren.

HARTMANN easyOrder

Überzeugen Sie sich selbst -
In unserem Online Shop finden Sie alle unsere Sterillium Produkte

Direkt bestellen

Quellen:

[1] Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl 2016, 59: 1189-1220.

[2] Schwebke I, Eggers M. Prüfung und Deklaration der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Viren zur Anwendung im human-medizinischen Bereich. Bundesgesundheitsbl 2017, 60:353-363.

[3] Eggers M. Mitteilung der Desinfektionsmittel-Kommission im VAH Neuer Wirksamkeitsbereich begrenzt viruzid PLUS - was ist das? Hyg Med 2016; 41

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Das neue Bacillol® 30 Sensitive.

Für die Entwicklung des neuen Bacillol® 30 Sensitive war unser Anspruch kein geringerer, als den steigenden Anforderungen von morgen gerecht zu werden. Entstanden ist ein Produkt, das leistungsstärker und schonender kaum sein könnte.

Bacillol® 30 Sensitive - die Flächendesinfektion von morgen.

Jetzt entdecken

Mikrobac Virucidal Tissues

Patientinnen-Sicherheit im gynäkologischen Praxisalltag maximieren

Die vorgetränkten, gebrauchsfertigen Desinfektionstücher Mikrobac Virucidal Tissues sind dank ihrer umfassenden Wirksamkeit perfekt abgestimmt auf die Reinigung und Desinfektion von transvaginalen Ultraschallsonden.

Mehr erfahren

Mission: Infection Prevention

Nicht nur die jüngsten Ereignisse haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich effektiv vor einer Infektion zu schützen - insbesondere in Krankenhäusern und professionellen Gesundheitseinrichtungen. Die Initiative "Mission: Infektionsprävention" umfasst alle Möglichkeiten und Erfahrungen, die HARTMANN seinen Kunden auf dem Gebiet der Infektionsprävention anbieten kann.

Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie wollen mehr über unsere Sterillium® Produkte erfahren? Kontaktieren Sie Ihren IVF HARTMANN Ansprechpartner

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

IVF Hartmann Holding AG published this content on 07 April 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 07 April 2022 06:02:08 UTC.