Der chinesische Elektronikteilehersteller Victory Giant Technology Huizhou Co Ltd hat am Mittwoch erklärt, dass er sich bereit erklärt hat, den Leiterplattenhersteller MFS Technology aus Singapur für bis zu 460 Millionen Dollar zu kaufen.

Victory Giant wird in bar bezahlen, um Pole Star Limited zu erwerben, um indirekt MFS Technology (S) Pte Ltd und alle seine Tochtergesellschaften zu besitzen, mit einem Eigenkapitalwert von etwa 365 Millionen Dollar und Schulden im Wert von bis zu 95 Millionen Dollar, laut einer Einreichung von Victory Giant an der Shenzhener Börse.

Die Übernahme des Unternehmens, das flexible Leiterplatten herstellt, wird die Produktpalette diversifizieren und die Wettbewerbsfähigkeit von Victory Giant verbessern, das im Bereich der Herstellung starrer Leiterplatten stark ist, heißt es in dem Antrag.

Die Ankündigung kommt vier Monate nachdem Reuters berichtet hatte, dass das chinesische Private-Equity-Unternehmen DCP Capital, das von den ehemaligen KKR & Co-Dealmakern David Liu und Julian Wolhardt gegründet wurde, MFS für 550 Millionen Dollar verkaufen möchte, wobei BDA Partners und Jefferies bei dem Verkauf beratend tätig sind.

DCP hatte 2018 eine Mehrheitsbeteiligung an MFS von Navis Capital Partners und Novo Tellus Capital Partners für einen ungenannten Betrag erworben.

Das 1989 gegründete Unternehmen MFS mit Hauptsitz in Singapur stellt Leiterplatten her, deren Anwendungen sich auf die Endmärkte Automobil, Industrie, Medizin und Datenspeicherung konzentrieren.

Das Unternehmen produziert in China und Malaysia und hat Vertriebsteams in Deutschland und Kanada, wie seiner Website zu entnehmen ist.

Victory Giant teilte in der Anmeldung mit, dass die Mittel für die Übernahme aus eigenen Mitteln und Bankkrediten stammen werden. Die Transaktion muss noch bei den lokalen Handelsbehörden und dem staatlichen chinesischen Planer registriert werden und bedarf der Genehmigung durch die State Administration for Market Regulation.

PwC fungierte als Berater von Victory Giant, wie aus der Einreichung hervorgeht. (Berichte von Yantoultra Ngui, Meg Shen und Roxanne Liu; Bearbeitung durch David Evans)