--2024 Konzentration auf Volumenwachstum

--Wachstumsprognose liegt unter Erwartung

--Umsatzplus 2023 dank höherer Preise erzielt

--Dividende um 5 Rappen erhöht

(NEU: Detaillierte Zahlen 2023, Aussagen CEO)

Von Dominic Chopping

ZÜRICH (Dow Jones)--Das Wachstum von Nestle dürfte im laufenden Jahr niedriger ausfallen. Nach einem organischen Plus von 7,2 Prozent im vergangenen Jahr stellt der Schweizer Nahrungsmittelkonzern nur noch ein Wachstum von rund 4 Prozent für 2024 in Aussicht. Das ist weniger als Analysten bisher mit 4,7 Prozent erwartet hatten.

"Die beispiellose Inflationswelle der vergangenen zwei Jahre belastete viele Konsumentinnen und Konsumenten und dämpfte die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Getränken", sagte Konzernchef Mark Schneider.

Nahrungsmittelhersteller haben in den vergangenen Jahren die Preise erhöht, um die steigenden Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Doch mittlerweile lässt der Inflationsdruck nach, so dass die Preiserhöhungen an ihre Grenzen stoßen. "Im Jahr 2024 legen wir das Augenmerk hauptsächlich auf Volumenwachstum und Produktmix", sagte Schneider.

2023 hat Nestle die Preise noch um 7,5 Prozent erhöht. Das interne Realwachstum, ein zentrales Maß für das Absatzvolumen, sank jedoch um 0,3 Prozent. Nestle begründete dies mit einer verhaltenen Nachfrage, Kapazitätsengpässen und eine vorübergehende Einschränkung der Verfügbarkeit bei Vitaminen, Mineralstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln im zweiten Halbjahr. Im vierten Quartal verbuchte Nestle wieder ein positives internes Realwachstum, unter anderem dank der Optimierung des Konzernportfolios.

Das bereinigte operative Ergebnis lag 2023 bei 16,05 Milliarden Franken nach 16,1 Milliarden im Vorjahr. Die entsprechende Marge betrug 17,3 Prozent. Der Nettogewinn stieg auf 11,2 von 9,3 Milliarden Franken.

Die Marge soll im laufenden Jahr leicht zulegen. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll währungsbereinigt um 6 bis 10 Prozent zulegen. Die mittelfristigen Ziele für 2025 wurden bestätigt.

Die Aktionäre sollen eine Dividende von 3,00 Franken je Aktie erhalten, das sind 5 Rappen mehr als im Vorjahr.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/mgo/jhe

(END) Dow Jones Newswires

February 22, 2024 02:27 ET (07:27 GMT)