Herzzentrum Leipzig GmbH

Herzrasen, -bummeln, -stolpern - Sind meine Herzrhythmusstörungen gefährlich?

Leipzig, 16. Januar 2014 ----- Die Sonntagsvorlesung am 19.01.2014 stellt die Thematik "Herzrhythmusstörungen" in den Mittepunkt. Prof. Dr. Gerhard Hindricks, Leitender Arzt der Abteilung Rhythmologie des Herzzentrums Leipzig, erklärt, wie sich Herzrhythmusstörungen äußern und warum sie behandelt werden müssen. Er geht dabei auf besonders innovative und recht erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten ein, die bislang nur in wenigen spezialisierten Zentren angeboten werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr im Hörsaal und richtet sich an Patienten, Besucher und Interessierte. Nach dem einstündigen Vortrag bietet sich die Gelegenheit, themenbezogen individuelle Fragestellungen anzusprechen. Medizinische Fachkenntnisse setzt der Vortrag nicht voraus. Der Eintritt ist frei.

Prof. Dr. Gerhard Hindricks rät in seinem "Gesunden Tipp":

Der plötzliche Herztod ist leider mit ca. 80.000 Todesfällen im Jahr eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland.

Mein TIPP:

Informieren Sie sich über Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten, denn für alle Menschen mit Herzrhythmusstörungen ist es wichtig, Gefahren zu erkennen und zu wissen, wie man sich schützen kann. So ist es möglich, das Risikopotenzial der Erkrankung zu verringern.

Heiko Leske
Leiter Unternehmenskommunikation

Herzzentrum Leipzig GmbH
Universitätsklinik
Strümpellstr. 39
D-04289 Leipzig

Telefon: +49 341 865-1408
Telefax: +49 341 865-1804
E-Mail:  heiko.leske@herzzentrum-leipzig.de


weitergeleitet durch