(Alliance News) - Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag deutlich schwächer, da sich die Anleger auf die EZB-Sitzung, die vierteljährlichen US-BIP-Daten am Nachmittag und einen Tag voller Gewinnveröffentlichungen in der Region vorbereiteten.

EZB-Präsidentin Lagarde hat zwar nachdrücklich betont, dass die Bank noch nicht mit der Zinserhöhung fertig ist, aber "es wäre äußerst leichtsinnig, die Zinsen in einer Woche erneut anzuheben, in der die Wirtschaftsdaten kaum Anzeichen einer Erholung erkennen lassen", kommentiert Michael Hewson, Chefanalyst bei CMC Markets.

"Es ist bereits so gut wie sicher, dass die EU-Wirtschaft im dritten Quartal in die Schrumpfung gerutscht ist, und die jüngsten Oktoberdaten zeigten wenig Anzeichen für eine wahrscheinliche Änderung.

Für die US-Wirtschaft, die sich auch nach mehreren Zinserhöhungen weiterhin bemerkenswert widerstandsfähig zeigt, wird heute die erste Iteration des BIP für das dritte Quartal veröffentlicht. Jüngste Daten deuten darauf hin, dass die heutigen Zahlen bestätigen werden, dass die US-Wirtschaft so schnell gewachsen ist wie seit Q4 2021 nicht mehr, und zwar mehr als doppelt so schnell wie in Q1 und Q2, was die US-Notenbank vor Probleme stellen könnte, wenn sie sich trifft, um zu entscheiden, ob sie die Zinsen anhebt oder vielleicht bis Dezember wartet", so der Analyst abschließend.

Der FTSE Mib eröffnete mit einem Minus von 1,1 Prozent bei 27.125,91 Punkten, der Mid-Cap gab um 0,6 Prozent auf 37.554,10 Punkte nach, der Small-Cap fiel um 0,3 Prozent auf 23.941,84 Punkte, während Italien Growth auf 7.666,56 Punkte fiel.

Der Londoner FTSE 100 eröffnete mit einem Minus von 0,7 Prozent, der Pariser CAC 40 gab 1,1 Prozent nach und der Frankfurter DAX 40 lag 1,4 Prozent im Minus.

Auf der Hauptliste der Piazza Affari landete Saipem am Ende und fiel um 5,1 Prozent. Das Unternehmen teilte am Mittwoch mit, dass es in den ersten neun Monaten des Jahres einen Umsatz von 8,36 Mrd. EUR erzielt hat, ein Anstieg um 19 Prozent gegenüber 7,03 Mrd. EUR im Vorjahreszeitraum.

Das bereinigte EBITDA belief sich zum 30. September auf 640 Mio. EUR, ein Plus von 44% gegenüber 445 Mio. EUR im Jahr 2022.

Stellantis - minus 1,8 % - und Leapmotor gaben am Donnerstag bekannt, dass Stellantis beabsichtigt, rund 1,5 Mrd EUR zu investieren, um etwa 20 % von Leapmotor zu erwerben, an dem Stellantis ein Hauptaktionär werden wird. Die Vereinbarung sieht auch die Gründung von Leapmotor International vor, einem Joint Venture mit 51-49 Anteilen unter der Führung von Stellantis, das die Exklusivrechte für den Export und den Verkauf sowie die Herstellung von Leapmotor-Produkten außerhalb der chinesischen Region besitzt. "Diese Vereinbarung", heißt es in einer Erklärung, "markiert die erste globale Partnerschaft im Bereich der Elektrofahrzeuge zwischen einem der weltweit führenden Automobilhersteller und einem chinesischen OEM, der sich auf NEVs spezialisiert hat.

Rot auch für die UniCredit, die um 1,7% fällt. Am Mittwoch stufte die Ratingagentur Standard & Poor's das eigenständige Kreditprofil der Bank von bbb" auf bbb+" herauf, eine Stufe über dem italienischen Staatsrating.

FinecoBank fiel um 1,5 Prozent. S&P Global bestätigte ihr langfristiges Rating "BBB" mit stabilem Ausblick und behielt ihr kurzfristiges Rating "A-2" bei.

STMicroelectronics startete ebenfalls mit einem Minus von 4,0 %, nachdem das Unternehmen am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass es das dritte Quartal des Jahres mit einem Nettoumsatz von 4,43 Mrd. USD abgeschlossen hatte, was einem Anstieg von 2,4 % gegenüber dem Vorquartal und von 2,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht, als der Umsatz 4,32 Mrd. USD betrug.

Der Nettogewinn des Quartals betrug 1,09 Mrd. USD, ein leichter Rückgang um 0,8% gegenüber 1,10 Mrd. USD im gleichen Zeitraum 2022.

Intesa Sanpaolo verliert 1,3%. Am Mittwoch teilte das Unternehmen mit, dass sich die auf den Anstieg des Nettozinsertrags berechnete außerordentliche Steuer auf rund 828 Mio EUR für die Gruppe und rund 797 Mio EUR für die Muttergesellschaft beläuft.

Der Verwaltungsrat hat beschlossen, der Hauptversammlung bei der Genehmigung des Jahresabschlusses vorzuschlagen, einen Betrag von rund 1,99 Mrd EUR in die nicht ausschüttungsfähigen Rücklagen einzustellen, was dem 2,5-fachen des Steuerbetrags von rund 797 Mio EUR entspricht.

Enel - minus 0,1% - und seine börsennotierte Tochtergesellschaft Enel Chile gaben am Mittwoch bekannt, dass sie den Verkauf ihrer gesamten Beteiligung am Aktienkapital von Arcadia Generación Solar, einem chilenischen Unternehmen, das ein Portfolio von vier in Betrieb befindlichen Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rund 416 MW besitzt, an Sonnedix abgeschlossen haben. Der Käufer zahlte einen Gesamtbetrag von 556 Mio. USD bzw. rund 525 Mio. EUR, was 100 % des von den Parteien vereinbarten Unternehmenswerts entspricht.

Darüber hinaus gab Enel am Mittwoch bekannt, dass es den Verkauf aller Beteiligungen der Enel-Gruppe in Rumänien an das griechische Unternehmen Public Power Corporation SA abgeschlossen hat.

PPC zahlte einen Gesamtbetrag von rund 1,24 Mrd EUR, was einem Unternehmenswert von rund 1,90 Mrd EUR, bezogen auf 100%, entspricht.

Der Verwaltungsrat von Italgas - ein Plus von 0,3% - genehmigte die konsolidierten Ergebnisse für die ersten neun Monate, die mit einem bereinigten, der Gruppe zuzurechnenden Nettogewinn von 316,7 Mio EUR abschlossen, was einem Anstieg von fast 11% gegenüber dem 30. September 2022 entspricht, als er 285,9 Mio EUR betrug. Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 1,37 Mrd. EUR, ein Plus von 26 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1,09 Mrd. EUR).

Von den anderen Werten, die sich positiv entwickelten, legten Nexi um 1,0% zu, gefolgt von ERG und Telcom Italia, die um 0,7% bzw. 0,3% im Plus lagen.

Im Kadettensegment fielen Fincantieri um 0,7%. Fincantieri gab am Mittwoch bekannt, dass es alle Vertragsdokumente für die modulare und Mehrzweck-Patrouillen-Korvette für die Umsetzung der ersten Phase des europäischen Patrouillen-Korvetten-Projekts mit dem von Naviris koordinierten Konsortium unterzeichnet hat, in dem das Unternehmen, die französische Naval Group, die spanische Navantia und andere Komponenten aus Griechenland, Dänemark und Norwegen vertreten sind.

Der Gesamtwert dieser ersten Phase beläuft sich auf 87 Millionen Euro und wird von der Europäischen Kommission über den Europäischen Verteidigungsfonds stark unterstützt.

Salvatore Ferragamo verlieren 0,6 Prozent. Am Mittwoch genehmigte der Verwaltungsrat einstimmig den Kauf von Minderheitsanteilen an den drei Joint Ventures Ferragamo Moda (Shanghai) Co. Limited, Ferragamo Retail Macau Limited und Ferrimag Limited, die für den Vertrieb von Ferragamo-Produkten in der Region Greater China gegründet wurden.

Die Anteile - die von Imaginex Holdings Limited und Imaginex Overseas Limited erworben werden - belaufen sich auf 25 % an FMS und FIM und 24,8 % an FRM, so dass das Unternehmen und FHK die alleinigen Aktionäre werden.

Zu den bullishen Minderheitsaktionären gehörten MARR, die um 1,3 % im grünen Bereich lagen, und ENAV, die um 0,5 % zulegten.

Bei den Small Caps eröffneten Risanamento mit einem Plus von 0,3 %. Risanamento gab am Mittwoch bekannt, dass sein Generaldirektor Davide Albertini Petroni zurückgetreten ist und bis zum 31. Dezember im Amt bleiben wird.

Esprinet - mit einem Plus von 0,5 % - gab am Dienstag bekannt, dass die Urkunde über die Verschmelzung ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft 4Side unterzeichnet worden sei.

Mondo TV - mit einem Minus von 1,9 % - gab am Dienstag bekannt, dass es mit Mi Media International, einem großen asiatischen Vertriebsunternehmen, eine Vereinbarung über die Ausstrahlung der Zeichentrickserie Meteo Heroes in Brunei unterzeichnet hat. Die endgültige Vereinbarung umfasst die Rechte für Freetv, Internet und Mobiltelefonie für die nächsten drei Jahre gegen Zahlung einer "Pauschalgebühr".

Unter den KMU ist TraWell Co noch nicht im Handel. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es die Ausschreibung für die Verlängerung seiner integrierten Gepäckschutzdienste am internationalen Flughafen Nizza um sieben Jahre gewonnen hat.

Die neue Vereinbarung umfasst neben den integrierten Gepäckschutzdiensten auch ein neues Multiservice-Konzept für die Passagiere.

Cofle, das mit 3,5 Prozent im Minus liegt, gab am Mittwoch bekannt, dass der Verwaltungsrat den konsolidierten Umsatz für die ersten neun Monate des Jahres geprüft hat, der mit 46,8 Millionen Euro um fast 18 Prozent höher lag als im Vorjahreszeitraum, als er 39,7 Millionen Euro betrug.

Der Verwaltungsrat beschloss außerdem, der Hauptversammlung die Annahme eines Plans zum Erwerb und zur Veräußerung eigener Aktien bis zu einer Höchstzahl von 20 % des Gesellschaftskapitals vorzuschlagen. Der Betrag, der für den Erwerb eigener Aktien verwendet werden kann, wurde auf 1 Mio. EUR festgelegt.

In Asien schloss der Nikkei mit einem Minus von 2,2 % bei 30.575,00 Punkten, der Hang Seng mit einem Minus von 0,3 % bei 17.010,00

und der Shanghai Composite schloss mit einem Plus von 0,5% bei 2.988,30.

In New York schloss der Dow 0,3 Prozent im Minus bei 33.035,93, der Nasdaq fiel um 2,4 Prozent auf 12.821,23 und der S&P 500 verlor 1,4 Prozent auf 4.186,77.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0542 USD gegenüber 1,0573 USD zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch, während das Pfund 1,2091 USD gegenüber 1,2128 USD am Vorabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 89,91 USD je Barrel gegenüber 87,46 USD je Barrel beim gestrigen Handelsschluss. Der Goldpreis lag bei 1.986,99 USD pro Unze, verglichen mit 1.977,38 USD pro Unze gestern Abend.

Auf dem makroökonomischen Kalender steht am Donnerstag um 1110 MESZ eine sechsmonatige BOT-Auktion in Italien.

Der Höhepunkt des Tages wird um 1415 MESZ mit dem Zinsbeschluss der EZB erwartet, gefolgt - eine halbe Stunde später - von der Konferenz der Präsidentin Christine Lagarde.

In den USA werden um 1430 MESZ die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und das Bruttoinlandsprodukt erwartet, während um 1630 MESZ Daten zu den Erdgasvorräten veröffentlicht werden, eine Stunde vor zwei Auktionen von vier- und achtwöchigen T-Notes, während um 19 Uhr MESZ siebenjährige Staatsanleihen verkauft werden. Den Abschluss des Tages bildet die Bilanz der Federal Reserve, die um 2230 MESZ veröffentlicht wird.

Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari werden unter anderem die Bilanzen von Campari, Eni, Maire Tecnimont, Mediobanca und Moncler erwartet.

Von Chiara Bruschi, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.