Das indische Softwareunternehmen Zoho plant einen Vorstoß in die Chipherstellung und will dafür Anreize von der Bundesregierung erhalten, so zwei Quellen mit direkter Kenntnis des Vorhabens. Eine der beiden Quellen bezifferte den Investitionsplan auf 700 Millionen Dollar.

Zoho wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Das Unternehmen bietet Unternehmen in 150 Ländern Software und damit verbundene Dienstleistungen im Abonnement an und konkurriert damit mit Unternehmen wie Microsoft und Salesforce.

Es ist das jüngste Unternehmen, das die Regierung um finanzielle Zuwendungen für die Errichtung einer Chipfabrik bittet.

Halbleiter sind ein wichtiger Bestandteil der indischen Wirtschaftsagenda. Mit einem 10-Milliarden-Dollar-Paket soll die Branche angekurbelt werden, um in einigen Jahren mit Ländern wie Taiwan konkurrieren zu können.

Zoho plant die Herstellung von Verbindungshalbleitern, die spezielle kommerzielle Anwendungen haben und aus Alternativen zu dem bei der Chipherstellung üblicherweise verwendeten Silizium hergestellt werden, so die beiden Quellen.

Der Vorschlag wird derzeit von dem Gremium geprüft, das Indiens Chip-Initiativen im IT-Ministerium vorantreibt, fügten sie hinzu. Das Ministerium hat Zoho um mehr Klarheit über die Kunden gebeten, mit denen es Geschäfte machen will, sagte die zweite Quelle.

Zoho lehnte eine Stellungnahme ab, während das IT-Ministerium nicht sofort auf eine Anfrage reagierte.

Die erste Quelle, die sagte, dass das Unternehmen einen Investitionsaufwand von 700 Millionen Dollar veranschlagt hat, sagte, dass Zoho auch einen technischen Partner gefunden hat, der beim Aufbau des Geschäfts von Grund auf helfen soll, ohne den Namen des Unternehmens zu nennen.

Im März sagte der Gründer und CEO Sridhar Vembu, dass Zoho ein Chipdesign-Projekt im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu plane, ohne jedoch weitere Details zu nennen. Über die Pläne von Zoho, in die Chip-Herstellung einzusteigen, wurde bisher nicht berichtet.

Medienberichten zufolge erwirtschaftete Zoho in dem im März 2023 abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Jahresumsatz von über 1 Milliarde Dollar.

Im Februar gab Indien grünes Licht für den Bau von drei Halbleiterfabriken im Wert von über 15 Milliarden Dollar durch Unternehmen wie die Tata Group und CG Power, die Chips für Sektoren wie Verteidigung, Automobile und Telekommunikation herstellen und verpacken sollen.

Nach Schätzungen wird der indische Halbleitermarkt bis 2026 einen Wert von 63 Milliarden Dollar haben. ( Berichterstattung von Munsif Vengattil in Neu-Delhi; Redaktion: Mark Potter )