Samsung Electronics hat den Chef seiner Halbleitersparte ausgetauscht, um dem Konzern dabei zu helfen, eine "Chipkrise" zu überwinden, und das in einem boomenden Markt für KI-Chips, in dem der weltgrößte Hersteller von Speicherchips nach Meinung von Analysten hinter seinen Konkurrenten zurückbleibt.

Der südkoreanische Hersteller teilte am Dienstag mit, dass er Young Hyun Jun mit sofortiger Wirkung zum Leiter der Abteilung für zukünftige Geschäftsplanung ernannt hat.

Jun leitete zuvor die Abteilung für Speicherchips von Samsung, nachdem er an der Entwicklung von DRAM- und Flash-Speicherchips gearbeitet hatte.

Der Schritt zielt wahrscheinlich darauf ab, auf dem Markt für Spitzenchips, die in der künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt werden, wie z.B. High Bandwidth Memory (HBM) Chips, aufzuholen, wo Samsung hinter Konkurrenten wie SK Hynix zurückgefallen ist, so Analysten.

"Dies ist eine vorbeugende Maßnahme, um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, indem die Atmosphäre intern und extern erneuert wird", sagte Samsung Electronics in einer Erklärung.

Das Unternehmen erklärte, dass Jun, ein ehemaliger Chef des Batterieunternehmens Samsung SDI und ehemaliger Leiter des Speicherchipgeschäfts von Samsung Electronics, mit seinem Management-Know-how dazu beitragen werde, die "Chip-Krise" zu überwinden.

Die Neubesetzung einer so hochrangigen Position in der Mitte des Jahres ist ungewöhnlich, da die meisten personellen Veränderungen bei Samsung normalerweise zu Beginn des Jahres stattfinden, sagten Analysten.

Der derzeitige Chef der Chipsparte, Kye Hyun Kyung, wird Juns Nachfolger als Leiter der zukünftigen Geschäftseinheit.

"Die Chip-Sparte hat an verschiedenen Fronten an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Außerdem hat sie einen großen Teil des weltweiten Aufwärtstrends bei der künstlichen Intelligenz verpasst", sagte der Analyst Lee Min-hee von BNK Investment & Securities. (Berichte von Heekyong Yang und Ju-min Park; zusätzliche Berichte von Joyce Lee; Bearbeitung von Ed Davies und Christopher Cushing)