Die üstra bietet neben zahlreichen interessanten Ausbildungsberufen jetzt auch zwei duale Studiengänge an: den Bachelor of Engineering Fachrichtung Elektrotechnik und den Bachelor of Science Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Für beide Studiengänge ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife erforderlich. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 28. Februar 2013 möglich. Detaillierte Informationen dazu und die Möglichkeiten zur online Bewerbung gibt es hier.

Bachelor of Engineering - Elektrotechnik
Um die Funktion der elektrischen Systeme und Anlagen bei der üstra zu gewährleisten, werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Da diese Systeme immer komplexer werden, bietet die üstra jetzt auch ein duales Studium der Elektrotechnik an.

Dabei erfolgt in den ersten 1,5 Jahren die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit der Abschlussprüfung Teil 1. Danach geht es zu einem dreijährigen Studium an die Fachhochschule. In der vorlesungsfreien Zeit wird der oder die Studierende in der üstra eingesetzt. Nach etwa zwei Jahren wird die Berufsausbildung abgeschlossen, das letzte halbe Jahr ist für die Bachelorarbeit reserviert.


Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatiker sind das Bindeglied zwischen dem IT-Bereich und den Anforderungen der Unternehmensbereiche. Sie kennen sich sowohl mit Programmiersprachen als auch mit den wirtschaftlichen Anforderungen und Zwängen eines Unternehmens aus.

Insgesamt dauert dieses Studium 3,5 Jahre. Der oder die Studierende besucht im Wechsel die Leibniz-Fachhochschule Hannover und die üstra. In Abschnitten von jeweils 12 Wochen erfolgt die Verzahnung von Theorie und Praxis. Zum Abschluss wird ein betriebliches Projekt als Bachelorarbeit ausgeführt.

"Mit den neuen dualen Studiengängen erweitern wir unser Portfolio an Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bei der üstra und bieten durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis einen interessanten Einstieg in die Berufswelt mit attraktiven Karrieremöglichkeiten", erklärte dazu Wilhelm Lindenberg, Vorstandsmitglied für Personal und Betrieb bei der üstra. "Im Wettbewerb um junge Talente, der sich durch den demografischen Wandel in den kommenden Jahren enorm verschärfen wird, ist die üstra mit diesen dualen Studiengängen bestens aufgestellt", betonte André Neiß, Vorstandsvorsitzender der üstra.

weitergeleitet durch