Die Preise für Weizen in Chicago stiegen am Montag und erholten sich damit von den Verlusten der letzten Woche, wobei der Markt durch Sorgen über die Ernten in mehreren wichtigen Exportländern, darunter Russland und die Ukraine, gestützt wurde.

Die Sojabohnenfutures legten zu, da die Ernteausfälle in Brasilien nach Regenfällen und schweren Überschwemmungen weiterhin für Unterstützung sorgten, während Mais ebenfalls zulegte.

Der meistgehandelte Weizenkontrakt an der Chicago Board of Trade (CBOT) legte bis 1048 GMT um 2,8% auf $6,69-3/4 je Scheffel zu und kletterte damit wieder in Richtung des 10-Monatshochs der vergangenen Woche von $6,97.

Die Ernte 2024 in Russland - dem weltgrößten Weizenexporteur - litt im Mai unter einer lang anhaltenden Rückkehr des Frostes, der die zentralen und einen Teil der südlichen Regionen des Landes betraf. Bis zum 16. Mai hatten acht Regionen wegen der Zerstörung der Ernten den Notstand ausgerufen.

Die jüngsten strengen Fröste

in den nördlichen und östlichen Regionen der Ukraine könnten ebenfalls zu Ernteeinbußen führen.

Sojabohnen stiegen um 0,3% auf $12,31-1/2 je Scheffel und Mais legte um 0,4% auf $4,54-1/2 je Scheffel zu.

Die Ernte in Brasiliens überschwemmungsgeplagtem Bundesstaat Rio Grande do Sul kam in der letzten Woche nur langsam voran, nachdem die unablässigen Regenfälle und das hartnäckige Hochwasser nicht nachgelassen hatten.

Übermäßige Regenfälle und schwere Überschwemmungen haben den Frachtverkehr im Hafen von Rio Grande, dem viertgrößten Hafen des Landes für Sojabohnenexporte und dem drittgrößten für Düngemittelimporte, weiter behindert.

In den USA ist die Anpflanzung von Sojabohnen zu 46% und die von Mais zu 75% abgeschlossen, wobei die Sorge besteht, dass die Regenfälle im Mittleren Westen der USA den Fortschritt verlangsamen könnten.

Aus dem Bericht der Commodity Futures Trading Commission über die Verpflichtungen der Händler geht hervor, dass nicht-kommerzielle Händler, zu denen auch Hedgefonds gehören, ihre Netto-Short-Position bei CBOT-Weizen verringert und ihre Netto-Short-Position bei Sojabohnen erhöht haben. (Weitere Berichte von Naveen Thukral in Singapur; Bearbeitung durch Sherry Jacob-Phillips, Sohini Goswami und Vijay Kishore)