Die indischen Aktien werden am Freitag gedämpft eröffnen und folgen damit der Schwäche der globalen Aktienmärkte, nachdem Daten, die auf einen starken US-Arbeitsmarkt hindeuten, die Besorgnis über eine weitere Straffung der Geldpolitik genährt haben.

Der indische GIFT Nifty an der NSE International Exchange lag um 8:14 Uhr IST um 0,04% niedriger bei 19.480,5 Punkten.

Die indischen Aktien haben die Schwäche der globalen Aktienmärkte am Donnerstag gut weggesteckt, wobei die Blue Chips Nifty 50 und Sensex neue Höchststände erreichten. Beide Benchmarks haben in dieser Woche bisher über 1,6% zugelegt.

Die Rallye erstreckte sich auch auf die breiteren Märkte, wobei Smallcaps und Midcaps neue 52-Wochen- bzw. Rekordhochs erreichten.

Die globalen Vorgaben verschlechterten sich jedoch, nachdem die Daten einen Anstieg der privaten Lohn- und Gehaltslisten in den USA zeigten, was auf einen starken Arbeitsmarkt hindeutet, die Befürchtung eines anhaltenden Hochzinsregimes schürte und einen Anstieg der Anleiherenditen weltweit auslöste.

Aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch geht hervor, dass die meisten Mitglieder eine weitere Straffung der Geldpolitik erwarten. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Juli lag bei 92,4%, verglichen mit 86% am Mittwoch.

Die Aktien an der Wall Street schlossen über Nacht niedriger, wobei der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average den stärksten Rückgang an einem Tag seit Mai verzeichneten.

Die asiatischen Märkte gaben nach, wobei der MSCI Asia ex-Japan Index über 1% verlor und der MSCI All Country World Preisindex seinen schlechtesten Tag seit über zwei Monaten verzeichnete.

Ausländische institutionelle Anleger kauften am Donnerstag indische Aktien im Wert von 26,41 Milliarden Rupien (319,4 Mio. $), während inländische Anleger Aktien im Wert von 23,52 Milliarden Rupien verkauften, wie aus vorläufigen Daten der NSE hervorgeht.

Analysten zufolge haben die ausländischen Zuflüsse den Anstieg der indischen Benchmarks in den letzten Monaten vollständig unterstützt.

Der Nifty 50 hat im Geschäftsjahr 2024 bisher 12,31% zugelegt. Ausländische Portfolio-Investoren (FPI) kauften in diesem Zeitraum Aktien im Wert von über 1 Billion Rupie.

AKTIEN ZUM BEOBACHTEN:

** Reliance Industries: NCLT sanktioniert Scheme of Arrangement zwischen Co und Reliance Strategic Investments.

** Sobha: Das Unternehmen verzeichnete im Juni-Quartal einen Anstieg des Gesamtumsatzes um fast 28% auf 14,65 Mrd. Rupien im Jahresvergleich.

** Titan Company: Das Unternehmen verzeichnet im Juniquartal ein Umsatzwachstum von 20% im Jahresvergleich.

** Dabur India: Unternehmen schätzt Umsatzwachstum im Juni-Quartal auf über 10% im Jahresvergleich. (Berichterstattung von Bharath Rajeswaran in Bengaluru; Redaktion: Varun H K)