Die Preise für neue Eigenheime in China sind im Dezember den vierten Monat in Folge gestiegen. Dies geht aus einer privaten Umfrage vom Montag hervor, die durch eine Reihe von staatlichen Unterstützungsmaßnahmen begünstigt wurde.

Die Preise stiegen im Dezember im Durchschnitt um 0,1% gegenüber dem Vormonat, nachdem sie im November um 0,05% gestiegen waren. Dies geht aus der Umfrage des Immobilienforschungsunternehmens China Index Academy hervor.

Der Immobiliensektor ist in den letzten Jahren von einer Krise in die nächste gestolpert, was das Vertrauen von Verbrauchern und Investoren stark beeinträchtigt hat.

Die Behörden haben mehrere Maßnahmen angekündigt, um den Immobilienmarkt wiederzubeleben. Im November lockerten Peking und Shanghai die Beschränkungen für den Erwerb von Wohneigentum, unter anderem durch die Senkung der Mindestanzahlung für den Kauf von Erst- und Zweitwohnungen.

Analysten sind jedoch der Meinung, dass die Stimmung der Hauskäufer zu schwach ist, als dass die Maßnahmen eine langfristige Wirkung haben könnten. (Berichte von Liz Lee und Liangping Gao; Bearbeitung durch Neil Fullick)