Ausländische Investoren kauften von Oktober bis Dezember netto Staatsanleihen im Wert von 350 Mrd. Rupien (4,2 Mrd. $) und steigerten damit die Gesamtsumme für das gesamte Jahr auf 598 Mrd. Rupien, den höchsten Wert seit 2017, wie Daten der Clearingstelle zeigen.

Fondsmanager erwarten für das neue Jahr weitere Zuflüsse.

"Wir sind für Indien bis 2024 positiv gestimmt und erwarten auch Zuflüsse in die Anlageklasse der lokalen Währung", sagte Jean-Charles Sambor, Head Emerging Markets, Fixed Income bei BNP Paribas Asset Management.

Die Inflation in Indien dürfte eingedämmt und die fiskalischen Risiken gut unter Kontrolle sein, was zusammen mit den Zinssenkungen der Federal Reserve die Rendite der 10-jährigen Benchmark-Anleihen auf unter 7% drücken könnte, so Sambor.

Im September kündigte JPMorgan an, dass es einige indische Anleihen ab Juni in den Government Bond Index-Emerging Markets und seine Indexsuite aufnehmen wird. Dies dürfte Analysten zufolge zu zusätzlichen Zuflüssen in Höhe von etwa 25 Milliarden Dollar in Anleihen führen.

Die Rendite der 10-jährigen indischen Benchmark-Anleihe wurde am Montag mit 7,20% gehandelt, nachdem sie 2023 um 15 Basispunkte gefallen war. Die Rendite war im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen, als die Zentralbanken weltweit ihre Geldpolitik strafften, was die Nachfrage nach Schwellenländeranleihen beeinträchtigte.

Nun hat die Fed angedeutet, dass sie bereit ist, die Zinssätze 2024 zu senken, und viele erwarten, dass die Reserve Bank of India (RBI) diesem Beispiel folgen wird.

"Die ausländischen Zuflüsse in Anleihen dürften aufgrund der (Index-)Aufnahme anhalten und könnten einen Schub erfahren, wenn die Federal Reserve die Zinsen aggressiv senkt, da dies die Renditedifferenzen vergrößern wird", sagte Andrew Holland, CEO von Avendus Capital Public Markets Alternate Strategies.

Holland erwartet, dass die Fed die Zinsen 2024 um 100 bis 150 Basispunkte und die RBI um mindestens 50 Basispunkte senken wird.

Die Rendite 10-jähriger US-Anleihen ist aufgrund von Zinssenkungserwartungen auf etwa 3,85% gefallen, wodurch sich der Abstand zu seinem indischen Pendant von etwa 240 Basispunkten Ende Oktober auf 335 Basispunkte vergrößert hat.

Indische Anleihen, die über die so genannte vollständig zugängliche Route gehandelt werden, erhielten Ende letzten Jahres den größten Teil der Kapitalzuflüsse. Die ausländischen Bestände in diesen Anleihen haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt und beliefen sich auf 1,3 Billionen Rupien, wie Daten der Clearingstelle zeigen.

($1 = 83,1600 indische Rupien)