Die australischen Aktien stiegen am Donnerstag zum zweiten Mal, angezogen von Banken, Technologie- und Immobilienaktien, da kühlere US-Inflationsdaten die Hoffnungen der Anleger auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve im September wieder aufleben ließen, während die Anleger die neuen lokalen Arbeitsmarktdaten verdauten.

Der S&P/ASX 200 Index stieg bis 0135 GMT um 1,6% auf 7.879,5. Der Leitindex hatte am Mittwoch um 0,4% höher geschlossen.

Die Daten zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) vom April weckten bei den Anlegern die Hoffnung, dass sich die Inflation abkühlt und die Fed ihren Leitzins im September und Dezember senken wird.

Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte nun mit einer 72,4%igen Chance, dass die Fed die Zinsen auf ihrer Septembersitzung senkt, gegenüber einer 71,5%igen Chance vor einem Monat.

In der Zwischenzeit haben die Daten des australischen Statistikamtes gezeigt, dass die Nettobeschäftigung im April um 38.500 gestiegen ist und damit über der Reuters-Umfrage von 23.700 liegt.

In Sydney stieg der zinssensitive Subindex für Finanzwerte um 1,3%, wobei die "Big Four" Banken zwischen 1,1% und 1,6% zulegten.

Immobilienaktien stiegen um 2,6%, wobei die Aktien von Charter Hall Group und Goodman Group um 4,2% bzw. 3,6% zulegten.

Die Technologiewerte folgten ihren Kollegen aus Übersee und stiegen um 2,4%. Die Aktien von Xero und die an der ASX notierten Aktien von Block stiegen um 4,2% bzw. 0,1%.

Der Gesundheitssektor gewann 1,6%, wobei die Aktien von CSL und Ramsay Health Care um 1,3% bzw. 0,8% zulegten.

Bergbauwerte legten aufgrund steigender Kupferpreise um 0,9% zu.

Die Bergbaukonzerne BHP Group, Rio Tinto und Fortescue legten zwischen 0,6% und 1% zu.

Unter den anderen Sektoren stiegen die Goldaktien um 2,7%, wobei die Aktien von Northern Star Resources um 3,4% zulegten.

Jenseits der Tasmanischen See stieg der neuseeländische Leitindex S&P/NZX 50 um 1,2% auf 11.660,09 Punkte.

Die Aktien des neuseeländischen Molkereiriesen Fonterra Co-operative legten um 4,2% zu, da ein vollständiger oder teilweiser Verkauf der globalen Verbrauchereinheit, der Fonterra Oceania-Einheit und des Geschäfts in Sri Lanka geplant ist. (Berichterstattung von Roshan Thomas in Bengaluru; Bearbeitung durch Janane Venkatraman )