Die Goldpreise stiegen am Montag auf ein Rekordhoch, da ein schwächerer US-Inflationsbericht die Wetten zementierte, dass die Federal Reserve im Juni ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen würde.

Der Spot-Goldpreis stieg um 1,2% auf $2.258,71 pro Unze (Stand: 0328 GMT), nachdem er zuvor ein Allzeithoch von $2.259,49 erreicht hatte. Die US-Goldfutures stiegen um 1,8% auf $2.279,10.

"Das Ausbleiben positiver Überraschungen bei der Veröffentlichung des PCE-Kernpreisindexes könnte dem Goldpreis weiteren Auftrieb gegeben haben, so dass er in neue Rekordregionen vorstieß", sagte IG-Marktstratege Yeap Jun Rong und bezog sich dabei auf den Bericht über den Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE).

Der Kernwert, der nun auf dem niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren liegt, könnte die Fed darin bestärken, ihren Zinssenkungsprozess eher früher als später in Gang zu setzen, so Jun Rong.

Die Preise in den USA haben sich im Februar abgeschwächt. Der PCE-Preisindex stieg um 0,3%, wie die Daten am Freitag zeigten.

Die jüngsten US-Inflationsdaten entsprechen dem, was wir gerne sehen würden", sagte Fed-Chef Jerome Powell und deutete damit an, dass eine Zinssenkung im Juni auf dem Tisch liegt.

Laut dem FedWatch Tool der CME Group gehen Händler derzeit von einer 69%igen Wahrscheinlichkeit aus, dass die Fed im Juni mit Zinssenkungen beginnen wird, gegenüber 64% vor den Daten vom Freitag.

Niedrigere Zinssätze reduzieren die Opportunitätskosten von Goldbarren.

Gold verzeichnete im März den stärksten monatlichen Anstieg seit mehr als drei Jahren, nachdem die Wetten auf eine Zinssenkung, die starke Nachfrage nach sicheren Häfen und die Käufe der Zentralbanken zu einer rasanten Rallye geführt hatten.

"Die Positionierung der Geldmanager hat zwar in letzter Zeit ein Zweijahreshoch erreicht, ist aber immer noch nicht auf einem so hohen Niveau wie 2016 oder 2020, was auf weiteren Nachholbedarf schließen lässt", sagte Jun Rong.

Spot-Silber stieg um 0,7% auf $25,15 pro Unze, Platin stieg um 0,6% auf $913,65 und Palladium kletterte um 0,8% auf $1.022,70.