Die Kupferpreise näherten sich am Dienstag aufgrund von Fondskäufen einem 14-Monats-Hoch, obwohl steigende Lagerbestände auf ein reichliches Angebot hinweisen.

Der Preis für Dreimonatskupfer an der London Metal Exchange (LME) stieg um 1055 GMT um 0,4% auf $9.442,5 je Tonne. Am Montag hatte er mit $9.484,50 je Tonne den höchsten Stand seit dem 18. Januar letzten Jahres erreicht.

"Dies ist eine erwartungsgetriebene Rallye, die von makroökonomischen Faktoren angetrieben wird und weniger von den Fundamentaldaten. Mehr Fonds wetten auf steigende Terminpreise für Kupfer", sagte ein Händler.

Weitere Banken und Analysten haben ihre Kursziele angehoben, darunter auch die Citi, die nun erwartet, dass Kupfer in drei Monaten $9.700 statt $9.200 pro Tonne erreichen wird.

Die Fondskäufe im Westen blieben lebhaft, und die Wiedereröffnung Chinas am Montag führte zu Nachholkäufen nach einer anfänglichen Verkaufswelle, so Ed Meir, Berater beim Maklerunternehmen Marex, in einer Notiz.

Der meistgehandelte Mai-Kupferkontrakt an der Shanghai Futures Exchange erreichte zuvor mit 76.700 Yuan pro Tonne den höchsten Stand aller Zeiten.

Einige Händler sind jedoch vorsichtig und meinen, dass die Gewinne durch den Anstieg der Kupfervorräte - ein Zeichen für ein gesundes Angebot - begrenzt werden könnten.

Insgesamt 10.900 Tonnen Kupfer trafen in den an der LME registrierten Lagerhäusern in Südkorea, Taiwan und Singapur ein, wie Daten vom Dienstag zeigten. < 0#MCUSTX-LOC>

Der starke Anstieg der LME-Kupferpreise hat zu einem Preisgefälle gegenüber der SHFE in China geführt, wo sich die größten Kupferhütten der Welt befinden.

Die Lücke erreichte am Dienstag den größten Abstand seit 2013, was die Möglichkeit eröffnete, Differenzen zwischen den beiden Märkten zu nutzen.

"Die Arbitrage ist heute sehr profitabel für chinesische Exporte in die LME-Lagerhäuser", sagte ein zweiter Händler.

Kupfer wird auch durch die Aussicht auf Produktionskürzungen in China gestützt, wo die Hüttenwerke mit Engpässen bei der Versorgung mit geförderten Rohstoffen zu kämpfen haben.

LME-Aluminium notiert unverändert bei $2.460,50 je Tonne, Nickel stieg um 0,8% auf $18.020, Zink um 1,5% auf $2.702,50, Blei um 0,7% auf $2.158,50 und Zinn um 2,2% auf $30.485. (Berichterstattung von Julian Luk; zusätzliche Berichterstattung von Mai Nguyen in Hanoi; Bearbeitung von Alexander Smith)