AEON Biopharma, Inc. gab ein Update über den Stand seiner klinischen Pipeline für ABP-450 in der Spätphase, die auf mehrere Indikationen abzielt. Portfolio-Übersicht: Migräne. Episodische Migräne - Abgeschlossene Phase-2-Studie mit ABP-450 zur vorbeugenden Behandlung von episodischer Migräne.

Das Unternehmen hat vor kurzem ein produktives End-of-Phase-2 (EOP2)-Treffen mit der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA abgehalten, um die Ergebnisse der Phase-2-Studie zu episodischer Migräne vorzustellen, die ein günstiges Sicherheitsprofil für Patienten mit episodischer Migräne zeigten und wichtige vordefinierte sekundäre Endpunkte erreichten, obwohl sie sich in Bezug auf den primären Endpunkt statistisch nicht von Placebo unterschieden. Das EOP2-Treffen führte zu einer vorläufigen Abstimmung über das Design und die Endpunkte der vorgeschlagenen zulassungsrelevanten Phase-3-Studie. Chronische Migräne - Laufende Analyse von Zwischenergebnissen der Phase-2-Studie zu ABP - chronische Migräne, die ihren primären oder sekundären Endpunkt nicht erreicht hat.

Zervikale Dystonie - Bereit zum Start einer Phase-3-Studie mit ABP-450 bei zervikaler Dystonie (CD), vorbehaltlich der Fertigstellung des Studienprotokolls. Die Phase-2-Studie mit ABP bei Erwachsenen mit CD erreichte die primären und sekundären Endpunkte mit statistischer Signifikanz bei der Reduzierung der mit CD verbundenen Anzeichen und Symptome. Das Unternehmen präsentierte die klinischen Daten der Phase 2 zu CD auf der TOXINS 2024 Konferenz (klicken Sie hier).

Gastroparese - Bereit für eine Phase-2-Studie vonABP-450 bei Gastroparese; IND bereits von der FDA genehmigt. Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) - Es sind bereits IND-fähige Studien geplant, die die Entwicklung von ABP-450 bei PTSD unterstützen sollen. Das Unternehmen hat vor kurzem auf der TOXINS 2024-Konferenz Pilotdaten vorgestellt, die die präzise Verabreichung von Kombinationsdosen von Lidocain und ABP-450 bestätigen, mit dem Nachweis eines angemessenen Stellate Ganglion Block (SGB) ohne signifikante Anzeichen von Toxizität.

Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese Pilotdaten künftige Studien zu ABP-450 als potenzielles Mittel zur Behandlung von PTSD unterstützen.