Aeon Metals Limited gab die Ergebnisse der elektromagnetischen Airborne-Untersuchung (AEM) bekannt, die im Juli auf dem Walford Creek Projekt des Unternehmens durchgeführt wurde. Die intensiv bebohrten Zonen Marley und Vardy (ca. 4 km Länge) entlang der Fish River-Verwerfung beherbergen ca. 39,3 Mio. Tonnen Mineralressourcen.1 Die spärlich bebohrten Zonen Le Mans und Amy (ca. 6 km Länge) beherbergen ca. 5,1 Mio. Tonnen Mineralressourcen1, eine Schätzung, die nach Abschluss des diesjährigen Bohrprogramms aktualisiert werden soll. Die Analyse der AEM-Vermessungsergebnisse hat eine bisher unerkannte 14 km lange, stark leitfähige Struktur (ein gängiger Indikator für eine Sulfidmineralisierung bei Walford Creek) identifiziert, die viele Gemeinsamkeiten mit der bekannten Mineralisierung aufweist, die an den Fish River Fault Trend angrenzt.

Wichtig ist, dass diese Struktur neu ist und von früheren Explorationsunternehmen in diesem Gebiet nicht entdeckt wurde. Darüber hinaus wurden bei dieser Untersuchung eine Reihe von leitfähigen und äußerst aussichtsreichen 'Verbindungsstrukturen' identifiziert, die die Aussichten weiter verbessern. Aeon hat bereits im Jahr 2021 hochauflösende magnetische und Gravitationsuntersuchungen bei Walford Creek durchgeführt, die deutliche geophysikalische Signaturen in Verbindung mit der bekannten Mineralisierung neben der Fish River-Verwerfung identifizierten.

Eine Reihe neuer Zielgebiete mit ähnlichen geophysikalischen Signaturen wurde ebenfalls identifiziert. Dieser Datensatz hat das Verständnis von Aeon für die Geologie und damit für die Aussichten in der weiteren Walford Creek-Region erheblich verbessert. Die Walford Creek-Mineralisierung befindet sich innerhalb von pyritischen Schieferschichten, die als PY1- und PY3-Einheiten identifiziert wurden und gute Leiter für elektrischen Strom sind.

Die Elektromagnetik (EM) ist ein hervorragendes Instrument zur Identifizierung von Stromleitern bis zu mehreren hundert Metern unter der Oberfläche. Im Jahr 1998 sammelte das CSIRO weiträumige AEM-Daten, die sich auf den Marley-Vardy-Trend beschränkten. Diese Daten identifizierten einen weitgehend flach verlaufenden, starken Leiter, der die pyritischen Schiefer der Einheit PY1 auch in der Tiefe deutlich abgrenzt.

Mit finanzieller Unterstützung einer CEI-Förderung der Regierung von Queensland beauftragte Aeon im Juli 2022 Xcalibur Multiphysics mit der Durchführung einer hochauflösenden AEM-Untersuchung. Die Vermessung erstreckte sich über etwa 1.034 lineare Kilometer mit 200 Linienabständen von 500 Metern. Diese hochauflösende Untersuchung wurde mit einem elektromagnetischen HELITEM2-System durchgeführt, das durch ein hochempfindliches Cäsium-Magnetometer ergänzt wurde.

Die Geodiscovery Group wurde von Aeon mit der Verarbeitung der Rohdaten und der Analyse der Ergebnisse beauftragt. Die verarbeiteten Daten heben die bekannte oberflächennahe PY1-Mineralisierung entlang der Fish River-Verwerfung hervor. Wichtig ist, dass sie auch einen 14 km langen Trend weiter südlich aufzeigen, der eine ähnliche AEM-Signatur aufweist.

Geologische Folgeuntersuchungen werden sofort beginnen, um die neu identifizierten Ziele zu bewerten. Es wird erwartet, dass dies weitere geophysikalische Bodenuntersuchungen sowie Laterit- und Kiesproben (LAG) umfassen wird.