Aker Horizons ASA gab bekannt, dass Gippsland Skies Offshore Wind ("Gippsland Skies"), ein Konsortium aus australischen und internationalen Unternehmen, bestehend aus Mainstream Renewable Power, Reventus Power, AGL Energy und DIRECT Infrastructure, vom Bundesminister für Klimawandel und Energie eine Machbarkeitslizenz für ein Offshore-Windprojekt mit einem festen Boden von 2,5 GW vor der Region Gippsland in Victoria erhalten hat. Die Machbarkeitslizenz wurde im Anschluss an ein wettbewerbsintensives, leistungsorientiertes Auswahlverfahren erteilt. Es wird erwartet, dass es eines der ersten australischen Offshore-Windprojekte sein wird, das den kommerziellen Betrieb erreicht. Nach der Erteilung der Machbarkeitslizenz wird eine Reihe von detaillierten Studien und mehrjährigen Umweltuntersuchungen an Land und auf dem Meer beginnen, vorbehaltlich der Genehmigungsverfahren und der Konsultation mit den Ureinwohnern und den Interessengruppen der Gemeinde.

Die erste Phase des Projekts wird voraussichtlich im Jahr 2032 in Betrieb gehen und einen wesentlichen Beitrag zu den Offshore-Windzielen der Regierung Victorias von mindestens 2 GW bis 2032 und 4 GW bis 2035 leisten. Wenn das Projekt vollständig in Betrieb ist, könnte es bis zu 1,4 Millionen viktorianische Haushalte mit Strom versorgen, was etwa 17% des Strombedarfs des Staates im Jahr 2023 entspricht. Gippsland Skies könnte 3,7 Milliarden AUD zur Wirtschaft beitragen und während der geschätzten 40-jährigen Projektlaufzeit 4.700 direkte Arbeitsplätze in Australien schaffen, davon etwa 2.000 in der Region Gippsland.