Allarity Therapeutics ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich darauf konzentriert, durch die Entwicklung gezielter Krebstherapien in Verbindung mit Unternehmensdiagnostik eine echte personalisierte Krebsbehandlung zu ermöglichen. Der einzigartige Ansatz von Allarity Therapeutics besteht darin, mit Hilfe der firmeneigenen Drug Response Predictor (DRP®?)-Technologie zu ermitteln, welche Patienten am ehesten auf eine bestimmte medikamentöse Behandlung ansprechen werden. Die DRP®?

Plattform generiert arzneimittelspezifische Begleitdiagnostika, die das Unternehmen nutzt, um die Patienten auszuwählen, die am ehesten von einer Behandlung mit einem bestimmten Arzneimittel profitieren. Dieser Ansatz der personalisierten Medizin zielt darauf ab, die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu verbessern und die Belastung durch unnötige Behandlungen zu verringern, wodurch sich das Unternehmen von seinen Wettbewerbern abhebt. Das Unternehmen hat derzeit 3 Medikamentenkandidaten in seiner klinischen Entwicklungspipeline.

Trotz der Herausforderungen in den letzten Jahren und der Umstellung der Pipeline scheint Allarity als Unternehmen, das sich der Umwandlung von Krebsmedikamentenkandidaten in personalisierte medizinische Lösungen mit Hilfe seiner DRP-Begleitdiagnostik (CDx) widmet, an Dynamik zu gewinnen. Das Unternehmen hat erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Wirksamkeit seiner Arzneimittelkandidaten erzielt, indem es dank des DRP®? die Patienten identifiziert und behandelt hat, die am ehesten von diesen Medikamenten profitieren. Die Veröffentlichung positiver, früher Daten aus der laufenden Ixempra®?

Studie und die auf der ASCO vorgestellten Daten zu LiPlaCis, das derzeit von einem Partner entwickelt wird, zeigen, dass Allarity auf dem Weg ist, die Zukunft der Krebsbehandlung zu verändern. Trotz des schwierigen Umfelds für Biotech-Finanzierungen hat Allarity in den letzten sechs Monaten 18,5 Millionen Dollar an Kapital eingeworben, einschließlich einer jüngsten Finanzierungsrunde von 11 Millionen Dollar. Das Unternehmen hat außerdem eine neue klinische Studie zur Erforschung einer Kombinationstherapie mit den Wirkstoffen Stenoparib und Dovitinib begonnen.

Darüber hinaus hat Allarity vor kurzem eine Vereinbarung mit dem australischen Biotech-Unternehmen FivepHusion getroffen, die es dem Unternehmen ermöglicht, Allaritys DRP®?-Begleitdiagnosetechnologie in seinen klinischen Studien und zukünftigen Vermarktungsbemühungen für seinen Medikamentenkandidaten Deflexifol? zu nutzen. Allarity ist zuversichtlich, dass seine DRP®?

Technologie, die das Transkriptom der Krebszellen (die Summe aller RNA-Transkripte) analysiert, mindestens so erfolgreich sein kann wie der prädiktive Biomarker-Ansatz, der von einigen Mitbewerbern wie Kura Oncology (KURA) verwendet wird, die einen einzigen oder eine begrenzte Anzahl von Biomarkern als Screening-Methode für Patienten einsetzen. Erst kürzlich hat das Unternehmen seine klinische Validierungsstudie des DRP®? CDx für seinen pan-targeted Kinase-Inhibitor (TKI) Dovitinib in der von Experten begutachteten Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht.

Diese Studie konzentriert sich auf die Entwicklung und die Vorhersagekraft des DRP®?-Dovitinib CDx zur Auswahl von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) (sowie anderen soliden Tumoren), die auf Dovitinib ansprechen. Die Studie zeigt, dass der DRP®?-Dovitinib CDx erfolgreich eine spezifische Untergruppe von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom identifiziert, die bei der Behandlung mit Dovitinib einen besseren klinischen Nutzen zeigen als Patienten, die nicht mit diesem CDx ausgewählt wurden. Die Studie ist Allaritys 14. von Experten begutachtete Veröffentlichung und unterstreicht die umfassende Validierung des Nutzens der DRP®?

Plattform-Technologie. Allarity Therapeutics verfügt auch über eine vielfältige onkologische Medikamentenpipeline mit drei Kandidaten in verschiedenen Stadien der klinischen Entwicklung. Der führende Medikamentenkandidat des Unternehmens ist Stenoparib.

Stenoparib ist ein PARP-Inhibitor, der für die Behandlung von Eierstockkrebs (und möglicherweise für andere solide Tumore) entwickelt wird. PARP-Inhibitoren blockieren die Reparatur geschädigter DNA und töten so effektiv Krebszellen ab. Neben dem Hauptkandidaten hat Allarity Therapeutics zwei weitere Arzneimittelkandidaten in seiner Entwicklungspipeline: Dovitinib, das in einer Phase-1b-Kombinationsstudie zusammen mit Stenoparib für die Behandlung einer Reihe von soliden Tumoren, einschließlich Eierstockkrebs, entwickelt wird, und Ixempra®?, ein Mikrotubuli-Inhibitor, der in einer europäischen Phase-2-Monotherapie-Studie für die Behandlung von metastasierendem Brustkrebs entwickelt wird.

Das Unternehmen rechnet mit einer Zwischenbilanz seiner Ixempra®?-Studien sowie seiner Stenoparib-Studie zur Behandlung von Stenoparib und seiner Stenoparib-Studie zur Behandlung von Stenoparib.