Vietnamesische Beamte haben den Apple-Zulieferer Foxconn aufgefordert, den Stromverbrauch in seinen Montagewerken im Norden des Landes, in denen es im vergangenen Jahr zu Stromausfällen kam, freiwillig um 30 % zu senken, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Die Aufforderung zu Energiesparmaßnahmen, die laut zwei weiteren Quellen aus der Industrie an mehrere Hersteller geschickt wurde, ist eine Vorsichtsmaßnahme und soll eine Wiederholung des letzten Sommers verhindern, als die Stromknappheit zu Produktionsausfällen in Höhe von über einer Milliarde Dollar führte.

Die Aufforderung an Foxconn war "eine Ermutigung", keine Vorschrift und hatte keine Auswirkungen auf die Produktion, sagte eine der Personen.

Vietnam heißt zunehmend multinationale Unternehmen willkommen, von denen einige angesichts der zunehmenden Handelsspannungen mit den USA ihr Risiko vom traditionellen Produktionsstandort China abwenden. Letzten Monat versprach Apple weitere Ausgaben in dem Land, in dem das Unternehmen im vergangenen Jahr die Zahl seiner Zulieferer von 25 auf 35 erhöht hat.

Die südostasiatische Nation ist für ihr Wirtschaftswachstum auf ausländische Investitionen angewiesen und hat versucht, energieintensive Industrien wie die Halbleiterherstellung anzuziehen.

Eine Hitzewelle im Mai und Juni letzten Jahres löste jedoch einen Stromausfall aus, der die Wirtschaft im Norden des Landes lahmlegte und nach vorläufigen Schätzungen der Weltbank Verluste in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar oder 0,3 % des Bruttoinlandsprodukts verursachte.

Im März versprach Premierminister Pham Minh Chinh ausländischen Investoren, dass es nicht wieder zu Stromausfällen kommen würde.

Die Regierung hat die Kohlekraftwerke gebeten, die Wartung zu verschieben, um die höhere Stromnachfrage in den heißesten Monaten zu befriedigen, sagte eine der Personen.

Die Personen gaben nicht an, wer die Anfragen geschickt hat, wann die Anfrage an Foxconn geschickt wurde oder wie lange die freiwillige Senkung des Stromverbrauchs erforderlich sein würde. Eine Person sagte, die Anfrage sei unbefristet.

Alle Quellen baten darum, anonym zu bleiben, da die Angelegenheit nicht öffentlich ist. Apple hat auf die Bitte um einen Kommentar nicht reagiert.

COORDINATION

Foxconn, ehemals Hon Hai Precision Industry, ist der weltweit größte Auftragsfertiger für Elektronik. Das Unternehmen hat ein halbes Dutzend Fabriken in Nordvietnam, darunter in der Provinz Bac Giang, wo es nach Angaben der örtlichen Behörden Apple MacBooks und iPads zusammenbaut.

Der staatliche Stromversorger Bac Giang Power Company (BG PC) sagte im März, er habe die Industrieparks und die Behörden aufgefordert, "sich bei der Umsetzung von Stromeinsparungen zu koordinieren", so eine Erklärung auf der Website der Stromregulierungsbehörde ERAV.

Der stellvertretende Direktor der BG PC, Do Binh Duong, sagte in einer separaten Erklärung, dass "die Anpassung der Stromlasten, die Anpassung der Produktionspläne und die Umsetzung von Stromeinsparungen durch die Unternehmen einen großen Einfluss auf das Stromsystem haben werden".

Das Ministerium für Industrie und Handel und der staatliche Stromversorger Vietnam Electricity (EVN), zu dem BG PC gehört, reagierten nicht auf Bitten um einen Kommentar.

Die Energiesparmaßnahmen scheinen landesweit unterschiedlich zu sein. Ein Beamter eines Industrieparks in einer anderen nördlichen Provinz sagte, die Hersteller seien aufgefordert worden, den Stromverbrauch an einigen Tagen in diesem Monat zu reduzieren.

Die Wetterbedingungen sind weniger herausfordernd als im Jahr 2023, aber die Behörden haben den Import von Kohle erhöht und zum Energiesparen aufgerufen, um Engpässe zu vermeiden.

Im März forderten ausländische Handelskammern die Regierung auf, die Stromversorgung zu garantieren. Die südkoreanische KoCham sagte, dass Halbleiterunternehmen ihre Investitionsentscheidungen wegen des Risikos der Stromversorgung verschoben hätten.