Aurinia Pharmaceuticals Inc. gab bekannt, dass die FDA eine Aktualisierung des Etiketts für LUPKYNIS genehmigt hat. Der aktualisierte Beipackzettel enthält nicht mehr den Hinweis, dass die Sicherheit und Wirksamkeit von LUPKYNIS nicht über ein Jahr hinaus nachgewiesen ist. Die Packungsbeilage enthält nun Dreijahresdaten aus der doppelblinden, placebokontrollierten Erweiterungsstudie AURORA 2, in der die langfristige Sicherheit und Verträglichkeit von LUPKYNIS in Kombination mit Mycophenolatmofetil (MMF) und niedrig dosierten Glukokortikoiden im Vergleich zu MMF und niedrig dosierten Glukokortikoiden allein bei Erwachsenen mit aktiver Lupusnephritis (LN) untersucht wurde, die die klinische Phase-3-Studie AURORA 1 abgeschlossen hatten.

Eine Post-hoc-Analyse der Daten aus der Erweiterungsstudie, die jetzt in die Fachinformation aufgenommen wurde, ergab, dass von den 179 Patienten, die LUPKYNIS erhielten, und den 178 Patienten, die in AURORA 1 Placebo erhielten, 20,1% (n=36) bzw. 11,8% (n=21) ein anhaltendes vollständiges Ansprechen der Nieren (SCRR) erreichten. SCRR wurde definiert als das Erreichen einer Nierenreaktion in Monat 12 von AURORA 1 und die Aufrechterhaltung der Nierenreaktion bei den nachfolgenden Klinikbesuchen bis zum Ende der Erweiterungsstudie in Monat 36. In der Packungsbeilage wird auch darauf hingewiesen, dass bei 21,8% (n = 39) der Patienten, die LUPKYNIS erhielten, und bei 23% (n = 41) im Placebo-Arm am Ende des ersten Jahres oder am Ende der zweijährigen Verlängerungsstudie Daten fehlten und daher der Status des anhaltenden vollständigen Ansprechens auf die Nieren nicht bekannt ist.

Die aktualisierte Packungsbeilage enthält auch neue Hinweise zur Überwachung der Nierenfunktion bei Patienten, die LUPKYNIS einnehmen. In der Packungsbeilage wird darauf hingewiesen, dass Ärzte die eGFR im ersten Monat der Behandlung alle zwei Wochen, im ersten Jahr alle vier Wochen und danach vierteljährlich messen sollten. Zuvor hieß es in der Packungsbeilage, dass die eGFR während der gesamten Behandlungsdauer alle vier Wochen überprüft werden sollte.

In der aktualisierten Packungsbeilage von LUPKYNIS wird eine vierteljährliche Überwachung der eGFR nach dem ersten Jahr der Behandlung empfohlen, was eher dem derzeitigen Standard der klinischen Versorgung entspricht. Das Sicherheitsprofil von LUPKYNIS in der aktualisierten Packungsbeilage bleibt unverändert und stimmt mit den Sicherheitsergebnissen des klinischen Programms AURORA überein. Die aktualisierte Packungsbeilage enthält außerdem zusätzliche Daten zum Übergang von LUPKYNIS in die Muttermilch auf der Grundlage eines zweimal täglichen Dosierungsschemas.

Diese Informationen werden für stillende Frauen und ihre medizinischen Betreuer nützlich sein, die fundierte Entscheidungen über das Stillen während der Einnahme von LUPKYNIS treffen müssen. In AURORA 1, einer 12-monatigen, doppelblinden, randomisiert-kontrollierten Phase-3-Zulassungsstudie, wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Voclosporin mit einer Kontrollgruppe bei der Erreichung einer CRR bei Patienten mit LN verglichen. AURORA 1 zeigte die klinische Überlegenheit von Voclosporin in Kombination mit Mycophenolatmofetil (MMF) und niedrig dosierten Glukokortikoiden im Vergleich zu MMF und niedrig dosierten Glukokortikoiden allein.

Signifikant mehr Patienten in der Voclosporin-Gruppe erreichten nach 52 Wochen Behandlung eine CRR und zwar signifikant schneller als die Patienten in der Kontrollgruppe. Das Sicherheitsprofil in AURORA 1 war in Übereinstimmung mit früheren Studien zwischen den Behandlungsgruppen vergleichbar; es wurden keine neuen Sicherheitsbedenken beobachtet. Die Ergebnisse der abgeschlossenen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen Phase-3-Studie AURORA 1 wurden in The Lancet veröffentlicht.

AURORA 2), eine doppelblinde Phase-3-Erweiterungsstudie, untersuchte die langfristige Sicherheit und Verträglichkeit von Voclosporin zusätzlich zu MMF und niedrig dosierten Glukokortikoiden bei der Behandlung von Patienten mit aktiver LN. Voclosporin wurde gut vertragen, ohne dass in der Erweiterungsstudie neue oder sich verschlechternde Sicherheitssignale auftraten. Die klinische Wirksamkeit blieb über die dreijährige Behandlungsdauer erhalten, was sich in einer anhaltenden Senkung des Urin-Protein-Kreatinin-Verhältnisses, einem anhaltenden vollständigen Ansprechen der Nieren und einer erhaltenen Nierenfunktion zeigte.

Die vollständigen Ergebnisse der Erweiterungsstudie wurden in Arthritis & Rheumatology, der offiziellen Fachzeitschrift des American College of Rheumatology, veröffentlicht. Patienten, die eine 12-monatige Behandlung in der Phase-3-Studie AURORA 1 abgeschlossen hatten, waren berechtigt, an der AURORA-2-Verlängerungsstudie teilzunehmen, in der die gleiche randomisierte Behandlung mit Voclosporin oder Placebo in Kombination mit MMF (Zieldosis von 2 g/Tag) und niedrig dosierten Glukokortikoiden (Zieldosis von =2,5 mg/Tag) für weitere 24 Monate durchgeführt wurde. Insgesamt 216 LN-Patienten nahmen an der Verlängerungsstudie teil, davon 116 Patienten in der VCLSPORIN-Gruppe und 100 Patienten in der Kontrollgruppe. 90 bzw. 78 Patienten erhielten am Ende der Studie eine 36-monatige Gesamtbehandlung.

Die Dosisänderungen des Studienmedikaments nahmen im Laufe der Zeit ab.