CervoMed Inc. gab die Online-Veröffentlichung am 1. September 2023 in Neurology®, der medizinischen Fachzeitschrift der American Academy of Neurology, von zusätzlichen vordefinierten Analysen der klinischen Phase-2a-Studie AscenD-LB bekannt, die einen Zusammenhang zwischen den Plasmaspiegeln von phosphoryliertem Tau an Position 181 (ptau181) bei Studienbeginn und dem Ansprechen der Patienten auf Neflamapimod zur Behandlung von Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB) zeigen. Bei der klinischen Studie AscenD-LB handelte es sich um eine doppelblinde, placebokontrollierte, 16-wöchige Behandlungsstudie der Phase 2a mit Neflamapimod bei 91 Patienten mit leichter bis mittelschwerer DLB (NCT04001517). Die wichtigsten Ergebnisse, die im September 2022 in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurden, zeigten, dass Neflamapimod den Schweregrad der Demenz im Vergleich zu Placebo signifikant verbesserte und auch eine signifikante Verbesserung der motorischen Funktion im Vergleich zu Placebo zeigte; bei der höchsten untersuchten Dosis verbesserte Neflamapimod auch die Kognition.

Für die Neurology-Publikation wurde, wie im Protokoll vorgesehen, nach Abschluss der Studie (d. h., Nach Abschluss der Studie (d.h. post-hoc) und mit der Verfügbarkeit von Informationen über die Nützlichkeit des Tests zur Identifizierung von Patienten mit Alzheimer-Krankheit (AD) und Co-Pathologie bei Patienten mit DLB wurden die Plasmakonzentrationen von ptau181 vor der Behandlung bei Patienten bestimmt, die mindestens eine Wirksamkeitsmessung in der Studie durchgeführt hatten, und die Teilnehmer wurden auf der Grundlage eines Cut-Off-Wertes für AD-Pathologie von 2,2 pg/ml gruppiert (der in einer separaten Kohorte zur Unterscheidung von AD und gesunden Kontrollen festgelegt wurde). Die klinischen Ergebnisse für den Vergleich von Placebo mit Neflamapimod 40 mg dreimal täglich (TID), der höheren und klinisch aktiveren der beiden untersuchten Dosierungen, wurden mit Hilfe von gemischten Modellen für wiederholte Messungen innerhalb jeder Untergruppe analysiert (Ausgangsplasma ptau181 < und =2,2 pg/mL). Die Ergebnisse, über die in der aktuellen Veröffentlichung berichtet wird, zeigen, dass 45 Teilnehmer bei Studienbeginn unter und 40 über dem Grenzwert von 2,2 pg/ml lagen.

Darüber hinaus waren während des 16-wöchigen Behandlungszeitraums im Vergleich zwischen Placebo und Neflamapimod 40mg TID bei allen bewerteten Endpunkten die Verbesserungen durch die Neflamapimod-Behandlung bei den Teilnehmern unterhalb des Cut-offs größer als bei denjenigen oberhalb des Cut-offs. Darüber hinaus zeigten Teilnehmer unterhalb des ptau181-Grenzwerts bei Studienbeginn eine signifikante Verbesserung gegenüber Placebo bei einem Aufmerksamkeits-Kompositmaß (+0,42, 95%CI: 0,07?0,78, p=0,023, Cohen's d Effektgröße=0,78), der Clinical Dementia Rating Scale Sum of Boxes (-0.60, 95%CI:-1.04,-0.06, p=0.031, d=0.74), den Timed Up and Go Test (-3.1 sec, 95%CI:-4.7,-1.6, p < 0.001, d=0.74), und den International Shopping List Test-Recognition (+1.4, 95% CI: 0.2?2.5, p=0.024, d=1.00).