ES GILT DAS GESPROCHENE WORT

CFO

22. Mai 2024

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich zunächst kurz vorstellen. Mein Name ist Daniela Hommel und ich freue mich, seit Februar 2024, als CFO von CompuGroup Medical, eines der führenden Unternehmen im e-Health Sektor in eine spannende Zukunft zu begleiten. Ich bin mittlerweile im 26ten Jahr im Gesundheitssektor tätig. Seit 2012 hatte ich verschiedene Finanz- und Controlling-Positionen im Fresenius-Konzern inne und war ab 2018 als CFO für die Entwicklung des Segments Fresenius Helios verantwortlich. Im Jahr 2022 übernahm ich zusätzlich die Rolle als Chief Financial and Innovation Officer der Helios Global Health GmbH. Darüber hinaus war ich seit 2022 als CEO für Fresenius' digitale Tochter Curalie verantwortlich.

Nachdem Michael Rauch Sie über die Unternehmensentwicklung informiert hat, folgen nun einige Details zur finanziellen Performance des vergangenen Jahres.

1

Gerne starte ich mit dem organischen Wachstum,

4,3

4,1

0-3

p.a.

bis

inkl. Telematikinfrastruktur-Anpassungen

22. Mai 2024

Hauptversammlung 2024

Internal Use Onl

das im Geschäftsjahr 2023 weiterhin erfolgreich auf einem nachhaltig hohen Niveau gehalten wurde.

Unter Herausrechnung der akquirierten Geschäfte und Fremdwährungseffekte erzielte CompuGroup Medical im vergangenen Jahr mit 4,3 Prozent erneut ein sehr gutes organisches Umsatzwachstum. Bereinigt um die Telematikinfrastruktur-Anpassungen wurde ein organisches Wachstum von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht.

2

Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Kennzahlen:

(

5

ggü. Vj.)

( 6 ggü. Vj.)

(Vj.:

1,40)

(Vj.: 6

)

(

13 ggü. Vj.)

(Vj.:

1,80)

22. Mai 2024

Hauptversammlung 2024

Internal Use Onl

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 erzielte CompuGroup Medical ein erneutes Umsatzhoch von 1,188 Milliarden Euro mit einem Wachstum von 5 Prozent. Das operative Ergebnis (EBITDA) für 2023 beträgt 230 Millionen Euro, was eine Steigerung von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Bereinigt um Sondereffekte, im Wesentlichen für Restrukturierungen, stieg das EBITDA um 13 Prozent auf 265 Millionen.

Das EBIT lag mit 114 Millionen Euro um 10 Prozent über dem Vorjahr.

Der Jahresüberschuss lag mit 47 Millionen Euro um 37 Prozent unter dem Vorjahreswert, im Wesentlichen bedingt durch geringere Finanzerträge und deutlich gestiegene Finanzaufwendungen. Durch die kontinuierliche Erhöhung der Zinsen durch die Europäische Zentralbank ergab sich für Refinanzierungen ein um 2,5 bis 3 Prozentpunkte höheres Zinsumfeld. Dennoch lag unsere Zinsbelastung 2023 deutlich unter dem Marktzinsniveau, weil die von uns in den Vorjahren erworbenen Zinssicherungsinstrumente Wirkung entfalteten.

Das Ergebnis je Aktie lag unter dem Vorjahr, das bereinigte Ergebnis je Aktie lag mit 2,06 Euro über dem vorherigen Geschäftsjahr. Der Umsatz- und Ergebnisanstieg hat zu einem starken freien Mittelzufluss, dem sogenannten Free Cashflow, von 113 Millionen Euro beigetragen.

3

Zur Ergebnisentwicklung konnten die Segmente von CompuGroup Medical im Einzelnen wie folgt beitragen:

2023

ggü. Vj.

2023

ggü. Vj.

2023

ggü. Vj.

2023

ggü. Vj.

Umsätze

5

1

14

8

(Mio. )

org. 0

org. 14

org. 6

EBITDA

bereinigt

13

7

53

28

(Mio. )

EBITDA

1ppt

2ppt

3ppt

6ppt

Marge

(bereinigt)

22. Mai 2024

Hauptversammlung 2024

Internal Use Onl

Die Folie zeigt Ihnen unsere Geschäftssegmente in der neuen - ab Januar 2024- geltenden Berichtsstruktur, sodass diese für Sie im Laufe des Jahres 2024 mit unserer Quartalsberichterstattung vergleichbar ist. Im Jahr 2023 wurde eine Umsatzsteigerung in allen operativen Segmenten erreicht. Das Krankenhaussegment verzeichnete erneut die höchste Wachstumsrate, was auch auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit dem Krankenhauszukunftsgesetz zurückzuführen ist.

4

Schauen wir uns die Entwicklung der letzten Jahre seit Beginn unserer Investitionsinitiative an, so wird deutlich, dass…

2021

2022

2023

22. Mai 2024 Hauptversammlung 2024

Internal Use Onl

…nicht nur das organische Umsatzwachstum, sondern auch die Umsatzqualität, ausgedrückt durch den Anteil wiederkehrender Umsätze, auf einen neuen Höchstwert gebracht wurde. Die wiederkehrenden Umsätze stiegen im vergangenen Geschäftsjahr überproportional um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was zu einem Anteil wiederkehrender Umsätze von 6 Prozent führte. Seit 2021 wurde der Gesamtumsatz pro Jahr im Durchschnitt um 8 Prozent und das bereinigte EBITDA um Prozent gesteigert.

Dies ist nicht nur ein klarer Beweis für die Stärke unseres Geschäftsmodells, sondern auch ein deutlicher Indikator für die langfristigen Kundenbeziehungen, die wir über Jahre aufgebaut haben. Die erzielten Werte folgen einem Weg, den wir beibehalten wollen: nachhaltiges profitables Wachstum!

5

Der erfreuliche Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres schlägt sich entsprechend positiv in einem hohen freien Mittelzufluss, dem sogenannten Free Cashflow nieder, woran die soeben erwähnten wiederkehrenden Erlöse mit attraktiver Profitabilität einen wesentlichen Anteil haben.

2021

2022

2023

2021

2022

2023

Verschuldungsgrad Nettoverschuldung (Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Finanzverbindlichkeiten (inkl. Leasingverbindlichkeiten nach IFRS 16) . . Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente (mit Ausnahme von Konten unter fremder Verwaltung)) EBITDA (LTM) bereinigt um Restrukturierungsaufwendungen plus anteiliges EBITDA der neu er worbenen Unternehmen (Verschuldungsgrad 2021: EBITDA bereinigt (LTM) plus anteiliges EBITDA der neu erworbenen Unternehmen)

22. Mai 2024 Hauptversammlung 2024

Internal Use Onl

CompuGroup Medical konnte somit im Geschäftsjahr 2023 den höchsten Mittelzufluss in der Geschichte erreichen. Mit 113 Millionen Euro lag der Free Cashflow über der avisierten Schwelle von 100 Millionen Euro. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf einen verbesserten Verschuldungsgrad. Trotz Akquisitionen, höherer Zinsbelastungen und Investitionen in Technologien der nächsten Generation konnten wir den Verschuldungsgrad vom 3,1-fachen auf das 2,8-fache EBITDA im Jahr 2023 reduzieren. Unser Fokus wird auch zukünftig weiterhin darauf liegen, die Verschuldung zu verringern.

6

Nachdem wir unsere Prognose für 2023 erreicht haben, fokussieren wir uns nun auf ein weiteres Jahr mit profitablem Wachstum.

22. Mai 2024

Hauptversammlung 2024

Internal Use Onl

Die Prognose für das Jahr 2024 wurde am 7. Februar 2024 mit einem organischen Umsatzwachstum zwischen 4 Prozent und 6 Prozent, Anteil der wiederkehrenden Umsätze zwischen 65 Prozent und 70 Prozent, bereinigtem EBITDA in der Bandbreite von 270 Millionen bis 310 Millionen Euro, Free Cashflow in der Bandbreite von 70 Millionen bis 100 Millionen Euro und einem Wachstum des bereinigten Gewinns pro Aktie von etwa 10 Prozent veröffentlicht.

7

Kommen wir nun zur Bilanz von CompuGroup Medical:

Im Vergleich zum Bilanzstichtag des Vorjahres sank die Bilanzsumme um rund 44 Millionen Euro auf 1, Milliarden Euro. Die Vermögenswerte haben sich gegenüber dem Geschäftsjahresende 2022 leicht verringert. Den größten Posten auf der Aktivseite der Konzernbilanz stellen die immateriellen Vermögensgegenstände dar. Es handelt sich dabei vor allem um die im Rahmen von Kaufpreisallokationen aufgedeckten stillen Reserven aus Unternehmenserwerben - also der bilanzielle Wert von Geschäfts- oder Firmenwerten, Kundenbeziehungen, Software, Auftragsbeständen und Markenrechten.

Unsere Bilanzstruktur zeigt, dass die langfristigen Vermögenswerte langfristig finanziert sind. Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende solide wie auch im Vorjahr bei 35 Prozent.

8

Mio.

22. Mai 2024 Hauptversammlung 2024

Das Konzerneigenkapital verringerte sich leicht von 674 Millionen Euro zum 31.12.2022 auf 66 Millionen Euro zum 31.12.2023.

Mit dem berichteten Konzernjahresüberschuss in Höhe von 47 Millionen Euro standen zur Auszahlung der Dividende in Höhe von etwa 26 Millionen Euro mehr als ausreichende Mittel zur Verfügung.

Im vergangenen Jahr haben sich die sonstigen Veränderungen, also im Wesentlichen Wechselkursänderungen, Beteiligungserhöhung an Tochtergesellschaften sowie versicherungs- mathematische Verluste, negativ mit einem Betrag von insgesamt 22 Millionen Euro auf das Eigenkapital ausgewirkt.

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, nach meinen Ausführungen zu unserer finanziellen

Performance des vergangenen Jahres möchte ich Sie über den Vorschlag zur Dividendenerhöhung

informieren.

200 -2011

2012-2017

2018-2022

2023

vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung 2024

22. Mai 2024 Hauptversammlung 2024

Internal Use Onl

Wir freuen uns sehr, dass wir eine Verdopplung der Dividende gegenüber dem Vorjahr auf 1,00 Euro je Aktie vorschlagen können. Die Resilienz unseres Geschäftsmodells und das verbesserte Free-Cash-Flow Profil ermöglichen es, das Dividendenniveau für unsere Aktionäre nachhaltig zu erhöhen und zugleich weiterhin in zukünftiges Wachstum zu investieren. Basierend auf aktuell dividendenberechtigten Aktien von 51,7 Millionen würde sich der Gesamtbetrag der Dividenden von 26,1 Millionen Euro auf 51,7 Millionen Euro erhöhen. Bezogen auf den Jahresschlusskurs 2023 entspricht der Vorschlag zur Dividendenanhebung einer Dividendenrendite von 2,6 Prozent.

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

CompuGroup Medical SE published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 May 2024 11:12:15 UTC.