E-Power Resources Inc. meldete den Beginn der Bohrungen auf dem unternehmenseigenen Flockengraphitgrundstück Tetepisca in der Region North Shore in Quebec. Das Unternehmen wird zunächst 3.000 Meter Diamantbohrungen (Phase I) durchführen, um 3 Flockengraphit-Ziele zu testen, die auf dem Grundstück Priorität haben. Basierend auf den Ergebnissen der Phase-1-Bohrungen beabsichtigt das Unternehmen, Phase-II-Bohrungen durchzuführen, um eine Flockengraphitlagerstätte abzugrenzen, die eine Ressourcenschätzung und Projektentwicklung ermöglicht.

Für die Phase II werden voraussichtlich 25.000 Meter Diamantbohrungen angesetzt. Geologen bereiten sich derzeit auf dem Grundstück Tetepisca auf die Ankunft des Diamantbohrgeräts vor, das mobilisiert wurde. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Bohrungen noch in dieser Woche beginnen werden.

Das Grundstück Tetepisca befindet sich etwa 220 km nördlich der Stadt Baie-Comeau in der North Shore Region von Québec. Das Grundstück besteht aus 230 Claims, die sich über eine Fläche von etwa 12.620 Hektar innerhalb des aufstrebenden Tetepisca-Graphit-Distrikts ("TGD") erstrecken. Der TGD ist ein aktiver Graphit-Explorations- und Erschließungsbezirk mit abgegrenzten gemessenen und angezeigten Ressourcen von über 100 Mio. Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 14% Cg.

Das Grundstück Tetepisca des Unternehmens liegt strategisch günstig über durchgängigen leitfähigen Horizonten im Grundgestein, von denen bekannt ist, dass sie auf Graphit zurückzuführen sind, und die ein erhebliches Potenzial für Graphitvorkommen in Flockenform aufweisen. Die Explorationsarbeiten, die E-Power bisher auf dem Grundstück Tetepisca durchgeführt hat, umfassen geologische Kartierungen und Schürfungen, Grabenaushub, Aufschlussproben, elektromagnetische Bodenuntersuchungen (EM) und eine flugzeuggestützte magnetische und EM-Untersuchung auf dem Grundstück. Das Unternehmen hat seine Explorationsdaten sowie alle verfügbaren historischen Explorationsinformationen ausgewertet und 5 Zielgebiete festgelegt, von denen 3 für das aktuelle Phase-I-Bohrprogramm priorisiert wurden.