Eurobattery Minerals AB hat die ersten Ergebnisse der Forschungspartnerschaft mit der Universität Uppsala in Zusammenarbeit mit der AGH University of Science and Technology in Krakau, Polen, erhalten. Die Ergebnisse skizzieren neue Methoden für die groß angelegte Gewinnung von Seltenen Erden (REEs) in ihrem Fetsjon-Projekt in Schweden. REEs sind wichtige Rohstoffe für die Batterieindustrie und neue Energielösungen.

Da sie zu fast 100% von außerhalb der EU importiert werden, hat sich die Region das Ziel gesetzt, ihre Selbstversorgung zu erhöhen. Die wichtigsten Punkte: Die neu entwickelte und getestete bahnbrechende Methode ermöglicht eine nahezu 100%ige Gewinnung von REEs aus den Apatitmineralien von Fetsjon und Ronnberget. Frühere Analysen der gesamten REE-haltigen Schieferformation, die die Explorationsziele Fetsjon und Ronnberget von Eurobattery Minerals umfasst, werden auf 165.000 bis 180.000 Tonnen REEs geschätzt.

Die Größenordnung des Explorationsziels wurde in einem technischen Bericht gemäß NI43-101 von einer qualifizierten Person bestätigt. Die Gewinnung der REEs kann durch eine chemische Behandlung bei niedrigen Temperaturen erfolgen, wodurch eine kostspielige und zeitaufwändige mechanische Behandlung vermieden wird. Die Niedrigtemperaturbehandlung ermöglicht die kreisförmige Verwendung der Chemikalien.

Nächster Schritt: weitere Tests zur detaillierten Charakterisierung der REE-haltigen Mineralien und möglicherweise in Kürze eine groß angelegte Pilotanlage. Anhand von Bohrkernproben aus dem Fetjon Prospektionsgebiet von Eurobattery Minerals in Nordschweden haben die Wissenschaftler eine detaillierte mineralogische und geochemische Untersuchung der Schiefer durchgeführt und die REE-haltigen Mineralien, hauptsächlich Apatit, identifiziert. Aufgrund seiner Zusammensetzung eignet sich der Fetsjon-Karbonat-Apatit-Schiefer besonders gut für die Auslaugung von Seltenen Erden mit modernen Methoden, so die Wissenschaftler.

Das Team von Uppsala-Krakow hat eine neue, kostengünstige und effiziente Methode zur Aufbereitung von REEs aus Apatiten und ähnlichen Mineralisierungen entwickelt, mit der bis zu 100% der REEs aus den Fetsjon-Lagerstätten, die Apatite, Karbonatminerale und andere REE-Träger enthalten, gewonnen werden können. Darüber hinaus ist der identifizierte Prozess sowohl aus Kosten- als auch aus Zeitgründen sehr effizient, da er die Extraktion von REEs nur durch eine chemische Behandlung bei niedrigen Temperaturen ermöglicht und somit den Schritt der mechanischen Vorbehandlung und Erhitzung vermeidet. Außerdem bedeutet die Niedrigtemperaturbehandlung, dass die Chemikalie recycelt und wiederverwendet werden kann.

Die EU stuft REEs als kritische Rohstoffe ein; die Region ist zu fast 100% von Importen abhängig. Die EU setzt sich daher für eine stärkere europäische Rückgewinnung von REEs ein. Das Projekt wird nun mit zusätzlichen Tests zur detaillierten Charakterisierung fortgesetzt.

Außerdem untersuchen die Parteien die Möglichkeit einer groß angelegten Pilotanlage in naher Zukunft.