(Alliance News) - Die Foresight Group Holdings Ltd. hat am Dienstag mitgeteilt, dass ihr vorläufiges Vermögen und die verwalteten Mittel im Vergleich zum Jahresende gesunken sind, aber das Unternehmen bleibt optimistisch, was den Ausblick betrifft.

Die Foresight Group ist ein in London ansässiger Infrastruktur- und Private Equity-Manager.

In den sechs Monaten bis zum 30. September rechnet Foresight damit, dass das Kernergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen vor aktienbasierten Zahlungen um 20% bis 25% über dem des Vorjahreszeitraums liegen wird.

Foresight erklärte, dass dies auf ein erfolgreiches Vorjahr und die seit Jahresbeginn durchgeführten Kapitalbeschaffungen in margenstärkere und längerfristige Vehikel zurückzuführen ist.

Das verwaltete Vermögen und die verwalteten Mittel beliefen sich im Berichtszeitraum auf 12,1 Mrd. GBP bzw. 8,8 Mrd. GBP. Dies sind 0,6% bzw. 2,4% weniger als am 31. März (12,2 Mrd. GBP bzw. 9,0 Mrd. GBP).

Foresight stellte fest, dass die "hohe Qualität" der Umsatzvisibilität im Sechsmonatszeitraum beibehalten wurde, wobei die wiederkehrenden Umsätze innerhalb der Zielspanne von 85% bis 90% lagen.

Mit Blick auf die Zukunft sagte Foresight: "Im Vergleich zum Fundraising für Privatkunden ist der Markt für institutionelles Fundraising nach wie vor herausfordernd, was zwangsläufig zu einer Verlangsamung des Tempos, aber nicht des Umfangs unserer institutionellen Fundraising-Aktivitäten geführt hat."

Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass sich diese Situation in der ersten Hälfte des Jahres 2024 verbessern wird.

Es fügte hinzu, dass es weiterhin zuversichtlich ist, seine "starke Erfolgsbilanz" des Kern-Ebitda-Wachstums vor SBP fortzusetzen, zusammen mit der von uns angestrebten AuM-Wachstumsrate von 20 bis 25 % pro Jahr im rollierenden Dreijahresdurchschnitt.

"In den letzten sechs Monaten haben wir starke Zuflüsse in margenstärkere Retail-Vehikel und ein erfolgreiches institutionelles Fundraising in unserem Private-Equity-Geschäft verzeichnet", sagte Chairman Bernard Fairman.

"Wir haben auch ein kontinuierliches Wachstum unserer umfangreichen internationalen Pipeline für den Aufbau von Infrastrukturen verzeichnet, was die sehr bedeutenden Investitionsmöglichkeiten widerspiegelt, die durch die weltweite Energiewende entstehen."

Die Aktien von Foresight stiegen am Dienstagmorgen in London um 1,4% auf 405,60 Pence pro Stück.

Von Sophie Rose, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.