14. Juni 2016

Formycon-CEO.. Dr. Carsten Brockmeyer erneut unter die weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten in der Arzneimittelbranche gewählt

  • Renommiertes Magazin 'The Medicine Maker' zeichnet Formycon-Chef zum zweiten Mal hintereinander aus
  • Wahl auf Basis von erbrachten Leistungen in der Arzneimittelentwicklung

München - Dr. Carsten Brockmeyer, Vorstand des Biosimilarunternehmens Formycon AG, ist von dem renommierten Fachmagazin 'The Medicine Maker' erneut unter die weltweit 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Pharmabereich gewählt worden. Bereits im Vorjahr war Brockmeyer in die 'Medicine Maker Power List' aufgenommen worden. Neben Dr. Brockmeyer befinden sich weitere hoch dekorierte Persönlichkeiten aus der Industrie und Wissenschaft, unter anderem Nobelpreisträger, CEOs und eine Vielzahl von hervorragenden Wissenschaftlern aus der pharmazeutischen Welt auf der Liste.

'Ich freue mich, erneut in diese Gruppe von herausragenden Persönlichkeiten der Arzneimittelbranche gewählt worden zu sein. Dies zeigt, dass die Bedeutung von Biosimilars in der medizinischen Welt mittlerweile einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Die erneute Auszeichnung ist auch ein Beleg für die Leistungen, die das gesamte Formycon-Team seit Jahren bringt', sagte Dr. Carsten Brockmeyer.

The Medicine Maker ist eine Fachzeitschrift, die in Großbritannien erscheint und weltweite Verbreitung hat. Die Zusammenstellung der Liste erfolgte anhand von Nominierungen der Leser sowie der Unterstützung von Experten und basiert ausschließlich auf erbrachten Leistungen. Die Ermittlung der Platzierungen erfolgte in drei Schritten. Zunächst wurden die Leser danach befragt, welche Persönlichkeiten aus der pharmazeutischen Industrie sie auf die Liste setzen würden. Aus diesen Nominierten wählten die Juroren ihre jeweils 100 einflussreichsten Personen. Abschließend wurden diese Listen dann zum finalen Dokument konsolidiert. Die Liste kann hier eingesehen werden.

Über Formycon:
Formycon ist ein führender unabhängiger Entwickler von Biosimilars zur globalen Vermarktung und hat in diesem Bereich eine klare Vorreiterrolle übernommen. Das Team von Formycon verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung komplexer biologischer Moleküle. Durch seine besondere Expertise ist Formycon in der Lage, qualitativ hochwertige Biosimilars zu entwickeln, die die strengen Anforderungen der Zulassungsbehörden in den hoch regulierten Märkten wie Europa und den USA erfüllen. Derzeit hat Formycon vier Biosimilars in der Entwicklung. Weitere Produktkandidaten sind identifiziert. Zwei Biosimilar-Projekte wurden bereits an die Santo Holding GmbH auslizenziert.

Über Biosimilars:
Biopharmazeutika haben seit den 1980er-Jahren die Behandlung schwerwiegender Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Rheuma und Multipler Sklerose revolutioniert. In den kommenden Jahren laufen viele Patente auf Biopharmazeutika aus - bis 2020 verlieren Medikamente mit einem Umsatz von über 100 Milliarden Dollar ihren gesetzlichen Schutz. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, deren Marktexklusivität ausgelaufen ist. Der Zulassungsprozess in den hoch regulierten Märkten wie EU, USA, Japan, Kanada und Australien folgt dabei strikten regulatorischen Anforderungen, die an der Vergleichbarkeit des Biosimilars mit dem Referenzpräparat des Originators ausgerichtet sind. Derzeit beträgt der weltweite Umsatz mit diesen Präparaten weltweit rund 2,5 Milliarden Dollar. Bis 2020 könnte er sich nach Analystenschätzungen verzehnfachen. Im Gegensatz zu klassischen Generika sind Biosimilars nur sehr aufwendig und mit großem Spezialwissen zu entwickeln und herzustellen.

Disclaimer:
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten sowie andere Faktoren können zu erheblichen Abweichungen zwischen den hier getroffenen +Einschätzungen und den tatsächlichen künftigen Ergebnissen führen. Dies kann die zukünftige finanzielle Situation und generelle Entwicklung des Unternehmens wie auch die Entwicklung von Produkten betreffen.
Solche bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten umfassen unter anderem die Forschung und Entwicklung, den Zulassungsprozess, die Vorgehensweise von regulatorischen und anderen Behörden, klinische Studienergebnisse, Änderungen in Gesetzen und Vorschriften, die Produktqualität, Patientensicherheit und Patentstreitigkeiten. Bezüglich der Pipeline-Projekte werden von der Formycon AG keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder andere Garantien übernommen, dass diese die notwendigen regulatorischen und zulassungsrelevanten Zustimmungen erhalten oder wirtschaftlich verwertbar und/oder erfolgreich sein werden.
Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdem beabsichtigt das Unternehmen mit dieser Veröffentlichung nicht, Formycon-Aktien öffentlich anzubieten.
Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung ist ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.

Formycon AG veröffentlichte diesen Inhalt am 14 June 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 17 June 2016 16:19:37 UTC.

Originaldokumenthttp://www.formycon.de/press-release/formycon-ceo-dr-carsten-brockmeyer-erneut-unter-die-weltweit-einflussreichsten-persoenlichkeiten-in-der-arzneimittelbranche-gewaehlt-2/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/F656D04EE170D0E84D258F3857CC65DEC08D6C68