Full Circle Lithium Corp. gab ein Update zu den Fortschritten des Unternehmens beim Betrieb seiner ersten modularen Demonstrationsanlage zur Lithiumgewinnung und -verarbeitung (die "FCL-Demoanlage") für ein multinationales Chemieunternehmen ("ChemicalCo1") in einem seiner Spezialchemiewerke in den USA. Die FCL-Demoanlage, die die firmeneigene Extraktions- und Verarbeitungstechnologie (oder "LEP"-Technologie, eine Form der direkten Lithiumextraktion oder "DLE") nutzt, ist nun seit einigen Wochen in Betrieb.

Die FCL-Demoanlage hat in mehreren Zyklen erfolgreich über 99% des Lithiums aus dem Lithiumabwasser von ChemicalCo1 extrahiert. FCL konzentriert sich nun darauf, die FCL-Demoanlage in den nächsten Wochen auf volle und kontinuierliche Verarbeitungskapazität hochzufahren, um die mit dem Kunden vereinbarten Demonstrationsparameter zu erfüllen. Dies ist ein bedeutender Erfolg für die Lithiumindustrie, denn es gibt nur wenige Beispiele dafür, was FCL mit seiner ersten LEP-Anlage erreicht hat.

FCL konzentriert sich auf die Integration von Lithium- und Batteriematerialien, um die Nachfrage nach wichtigen Rohstoffen für Batterien zu decken, und setzt dabei eigene Technologien und eigenes Know-how ein. Neben der Lithiumkarbonatanlage konzentriert sich FCL auf drei komplementäre Bereiche der Rohstoffverarbeitung: Batterierecycling aus gebrauchten und ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Midstream-Recycling aus industriellen und chemischen Rohstoffen und Lithiumraffination aus vorgelagerten Rohstoffen. Gemäß dem Mantra des Unternehmens, "die Heimat der Lithiumwissenschaft" zu sein, hat FCL nun auch eine innovative und patentierte Feuerlöschlösung ("FSS") entwickelt, um die zunehmende Zahl schwer zu löschender und gefährlicher Brände auf Lithiumbasis zu bekämpfen.