Fury Gold Mines Limited meldete eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung für die hochgradige Lagerstätte Eau Claire sowie eine erste Mineralressourcenschätzung für die Lagerstätte Percival im Gebiet Eeyou Istchee in der Region James Bay in Quebec. Das Projekt Eau Claire enthält nun eine kombinierte Mineralressource von 1,16 Mio. Unzen Gold (Au) mit einem Gehalt von 5,64 g/t Au in der gemessenen und angezeigten Kategorie sowie weitere 723 Unzen Gold mit einem Gehalt von 4,13 g/t Au in der abgeleiteten Kategorie. Die Goldmineralisierung kann durch weitere Bohrungen sowohl bei der Lagerstätte Eau Claire als auch bei Percival in alle Richtungen erweitert werden.

Höhepunkte: 2024 Aktualisierte Mineralressourcenschätzung: Hinzufügung von 307koz Au in der gemessenen und angezeigten Kategorie (eine Steigerung um 36,0%) und 223koz Au in der abgeleiteten Kategorie (eine Steigerung um 44,6%). Die Ressource Eau Claire kann durch zusätzliche Bohrungen weiter ausgebaut werden. Die Adergeometrie von Eau Claire ist in Bereichen mit neuen Daten und Interpretationen steiler geworden.

Percival ist eine von mehr als 15 Anomalien entlang des Trends Percival - Serendipity. Bei der Lagerstätte Eau Claire stiegen die gemessenen und angezeigten Goldunzen um 32% auf 1,16 Mio. Unzen Au und die abgeleiteten Goldunzen um 2,4% auf 512 Mio. Unzen Au, wobei die zusätzlichen Unzen aus dem Hinge Target, der Gap Zone und den East Extensions stammen. Auf dem Ziel Hinge wurde auf der Grundlage von etwa 21.000 m Bohrungen eine Kombination aus steil und flach liegenden, goldhaltigen Quarz-Turmalin-Adern modelliert, die sich innerhalb eines 200 m breiten, strukturell kontrollierten Korridors befinden.

In der Gap Zone und den East Extensions stammten die zusätzlichen Unzen sowohl aus Erweiterungen von zuvor modellierten Adern als auch aus neu modellierten Adern. Innerhalb des East Extension-Teils der Ressource wurden die Adergeometrien auf der Grundlage zusätzlicher struktureller Daten, die von Fury erfasst wurden, neu modelliert, was dazu führte, dass die Adern von durchschnittlich 35 Grad auf 60 Grad steiler wurden. Die Lagerstätte Eau Claire bleibt nach Westen, neigungsaufwärts am Hinge Target, nach Osten und neigungsabwärts durchgehend offen.

Die erste Mineralressourcenschätzung bei der Lagerstätte Percival, 14 Kilometer (km) östlich der Lagerstätte Eau Claire, enthält 211koz Au in der abgeleiteten Kategorie mit einem Gehalt von 2,34 g/t Au. Die Ressourcenschätzung für Percival basiert auf etwa 15.916 m Diamantkernbohrungen, von denen 7.800 m von Fury durchgeführt wurden. Die Goldmineralisierung bei Percival befindet sich in einer Reihe von sekundären Scherflächen, die subparallel zur regionalen Cannard-Deformationszone verlaufen.

Die Wirtslithologien sind zu einer "S-Falte" gefaltet, was auf eine linksseitige (sinistrale) Scherung hinweist. Das neu erstellte geologische Modell, gepaart mit einem besseren Verständnis der lithologischen und strukturellen Einflüsse auf die Goldmineralisierung, wird für weitere Erweiterungsbohrungen der Lagerstätte Percival sowie für Zielbohrungen östlich von Percival und nördlich von Serendipity hilfreich sein.