GomSpace macht einen strategischen Schritt in den Bereich der Mikrosatelliten mit einem bedeutenden Auftrag im Wert von EUR 2,9 Millionen (ca. SEK 34 Millionen) von Unseenlabs. Der Auftrag ist der Beginn einer spannenden Zusammenarbeit zwischen GomSpace und Unseenlabs, die mit der Entwicklung einer bahnbrechenden Mikrosatellitenplattform beginnen.

Der Vertrag im Wert von 2,9 Millionen Euro ist ein erster Vertrag für Design und Entwicklung und bedeutet eine wegweisende Partnerschaft zwischen GomSpace und Unseenlabs, die die Landschaft der Satellitentechnologie neu definieren wird. Die erste Phase des Projekts, das 2024 abgeschlossen werden soll, zielt darauf ab, eine hochmoderne Mikrosatellitenplattform zu entwickeln, die auf die Nutzlast der nächsten Generation von Unseenlabs zugeschnitten ist und die Fähigkeiten zur Signalaufklärung und zur umfassenden Überwachung von Meer, Land und Weltraum erweitert. Unseenlabs hat vor kurzem über die sozialen Medien angekündigt, dass sie ihre derzeitige Satellitenkonstellation mit einer neuen Generation von Mikrosatelliten erweitern wollen, die im Jahr 2026 gestartet werden sollen.

Dieser Auftrag ist der erste Schritt in der Entwicklung einer Flotte von Satelliten. GomSpace und Unseenlabs bündeln in diesem Projekt ihr Fachwissen und ihr technologisches Erbe und profitieren von ihrer Erfahrung beim Einsatz von Würfelsatelliten, die das ganze Jahr über unschätzbare Daten liefern. Während die bisherigen Würfelsatelliten von GomSpace in der Regel zwischen 5 und 30 kg wogen, werden die neuen Mikrosatelliten, die derzeit entwickelt werden, bis zu 150 kg wiegen und damit eine neue Ära erweiterter Kapazität und Funktionalität ermöglichen.