LG Display hat angekündigt, auf der SID Display Week 2024, die vom 14. bis 16. Mai in San Jose, Kalifornien, stattfindet, eine große Anzahl seiner OLED-Technologien der nächsten Generation und modernste Display-Technologien vorzustellen. Unter dem Motto "A Better Future" bietet LG Display den Besuchern die Möglichkeit, neue OLED-Technologien zu erleben. Die Palette reicht von OLEDoS für VR über großformatige OLED-Panels, die die Grenzen der Bildqualität überschreiten, bis hin zu Displaylösungen für die Automobilindustrie, die für Software Defined Vehicles (SDV) optimiert sind. Zu den jüngsten Innovationen des Unternehmens gehört eine neue Technologie, OLEDoS for VR, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wird und im Vergleich zum bestehenden Standard eine drastisch erhöhte Bildschirmhelligkeit und Auflösung bietet.

Obwohl er mit 1,3 Zoll nur die Größe einer Münze hat, erreicht er eine ultrahohe Helligkeit von 10.000 nits und eine ultrahohe Auflösung von ca. 4.000 ppi, die in der 4K-Klasse liegt. Darüber hinaus wird seine Farbgenauigkeit durch die Erfüllung von mehr als 97% des DCI-P3 Standardfarbbereichs der Digital Cinema Initiatives (DCI) realisiert. All dies ermöglicht eine lebensechtere virtuelle Realität mit hoher Bildqualität.

OLEDoS besteht aus OLED, die auf einem Silizium-Wafer-Substrat aufgebracht sind, und zieht die Aufmerksamkeit auf sich, weil es AR und VR in hoher Auflösung selbst im Mikrobereich ermöglicht. Insbesondere VR-Displays erfordern eine höhere Bildschirmhelligkeit und Auflösung als herkömmliche Displays, um das Gefühl des Eintauchens des Betrachters zu erhöhen, wenn das Außenlicht blockiert ist. OLEDoS für VR kombiniert ein neu entwickeltes, hochleistungsfähiges OLED-Element mit dem Micro Lens Array (MLA) des Unternehmens, einer Technologie zur Maximierung der Lichtemission, um die Helligkeit im Vergleich zum Standard um etwa 40% zu verbessern.

MLA steigert die Helligkeit, indem eine Schicht mikrometergroßer konvexer Linsen, die so winzig sind, dass sie mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, Licht emittieren, das andernfalls durch die interne Reflexion des Panels verloren gegangen wäre. LG Display stellt außerdem OLEDoS für Smartwatches aus, die erste ihrer Art. Mit einer Größe von 1,3 Zoll bietet es eine 4K-Auflösung, mit der Inhalte auch am Handgelenk klar und deutlich dargestellt werden können.

Es ist außerdem mit der brillenlosen 3D-Technologie namens Lichtfeldtechnologie ausgestattet, die holografieähnliche Effekte erzeugt. Ebenfalls auf der SID Display Week 2024 unterstreicht das Unternehmen seine unangefochtene Führungsposition bei großformatigen OLED-Bildschirmen, indem es 83-Zoll-OLED-Fernseher und Gaming-OLED-Panels vorstellt. Beide Produkte sind mit der META Technology 2.0 von LG Display ausgestattet, die 42% hellere Bilder als herkömmliche OLEDs liefert.

Da die Helligkeit eines der Schlüsselelemente für die Bildqualität ist, erreicht die META Technology 2.0 mit 3.000 nits die höchste Helligkeit unter den bestehenden OLED-TV-Panels. Die Leistung der META Technology 2.0 wird durch die Algorithmen zur Bildverbesserung META Multi-Booster und Detail Enhancer in Kombination mit MLA+, das aus 42,4 Milliarden Mikrolinsen besteht, untermauert. Zusammen ermöglichen sie eine klare und lebendige Darstellung der reichhaltigen natürlichen Farben und Helligkeit in jeder Umgebung, so als ob man sie mit echten Augen sehen würde.

Darüber hinaus können die Besucher das 27-Zoll-QHD-Gaming-OLED-Panel von LG Display mit 480 Hz sehen. Dieses erste OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 480 Hz sorgt für ein optimales Spielerlebnis durch außergewöhnlich flüssige und klare Bildübergänge in rasanten Spielen. Außerdem stellt das Unternehmen ein 39-Zoll Ultra-Wide Gaming OLED-Panel vor.

Sein Bildschirm mit einem Verhältnis von 21:9 und einer Krümmung von 800R (das entspricht in etwa der Krümmung eines Kreises mit einem Radius von 800 mm) maximiert die Immersion, indem er sowohl von der Mitte als auch von den Rändern des Bildschirms den gleichen Betrachtungsabstand bietet. LG Display stellt auch Displaylösungen für die Automobilindustrie aus, die für SDVs optimiert sind, darunter hochauflösende OLEDs für Fahrzeuge und LTPS-LCDs, die zu den differenzierten Technologien des Unternehmens gehören. Advanced Thin OLED (ATO) für Fahrzeuge ist 20% dünner als herkömmliche OLEDs mit Glassubstrat.

Dies ermöglicht ein schlankes Design und erhöht die preisliche Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der hervorragenden Bildqualität von OLEDs. Die OLEDs von LG Display für Fahrzeuge verfügen außerdem über die Tandem-OLED-Technologie, die das Unternehmen 2019 als Branchenneuheit entwickelt hat. Tandem-OLED ist eine Methode, bei der zwei organische, lichtemittierende Schichten übereinander gelegt werden. Sie zeichnet sich im Vergleich zum Einschicht-Standard durch eine überlegene Haltbarkeit mit hoher Helligkeit und langer Lebensdauer aus.

In der Zwischenzeit hat das Unternehmen ein glasloses 3D-Dashboard vorgestellt, das die visuelle Zufriedenheit des Fahrers auf der Grundlage von Hochleistungs-LTPS-LCDs maximiert. LG Display stellt in San Jose außerdem eine neue Technologie vor, mit der die Transparenz von transparenten OLEDs von 45% auf 60% erhöht werden kann, indem die Pixelstruktur und die Betriebsteile optimiert werden.