Osisko Metals Incorporated gab eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung bei Copper Mountain als Teil des Gaspé-Kupferprojekts bekannt, das sich in der Nähe von Murdochville auf der Halbinsel Gaspé in Quebec befindet. Die aktualisierte MRE umfasst eine angezeigte Tagebauressource von 495 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,37% CuEq, was einer Steigerung des Kupferäquivalent-Metallgehalts um 30% gegenüber der zuvor gemeldeten, nur abgeleiteten Ressource sowie einer Umwandlungsrate von mehr als 99% von der abgeleiteten in die angezeigte Kategorie entspricht. Mit 3,25 Milliarden Pfund (1,47 Millionen Tonnen) enthaltenem Kupfer, ohne die bedeutenden Molybdän- (180 Millionen Pfund) und Silberressourcen (28 Millionen Unzen), beherbergt die angezeigte Ressource Copper Mountain das unerschlossene Kupfervorkommen im Osten Nordamerikas.

Weitere Verbesserungen in der aktualisierten MRE beinhalten eine 38%ige Verringerung des Strip Ratio (jetzt auf 1,23 geschätzt) gegenüber der Schätzung in der zuvor gemeldeten abgeleiteten Ressource, basierend auf der Mineralisierungsgeometrie, die die ehemalige Tagebaumine umgibt. Aufbauend auf den Informationen, die in dieser aktualisierten MRE veröffentlicht wurden, soll im Mai ein 8.000 bis 10.000 Meter umfassendes Bohrprogramm beginnen, das darauf abzielt, 1) die gemessenen Ressourcen teilweise zu definieren und die Gehalte im höhergradigen Kern der Lagerstätte Copper Mountain zu verbessern, was etwa 60 Mt an höhergradigem ?Material für die Einstiegsgrube? liefern könnte, das anhand eines niedrigeren Cutoff-Gehalts von 0,40 % Cu geschätzt wird; und 2) das Potenzial für eine oberflächennahe Mineralisierung im Bereich der historischen Mine Needle Mountain zu testen, die in den 1950er Jahren der Einstiegsbetrieb für Gaspé Copper war (Zonen A und B).

Diese Ressource ist auf die Mineralisierung in der Umgebung der früheren Tagebaumine Copper Mountain beschränkt und verwendet neben anderen Parametern einen langfristigen Preis von 4,00 USD/lb Kupfer (Cutoff-Gehalt von 0,12% Cu) für die Modellierung der Grubenhülle, voreingestellte geografische Beschränkungen der Grubengrenzen im Osten und Südosten, um die Auswirkungen zukünftiger potenzieller Bergbaubetriebe auf die Stadt Murdochville zu minimieren, sowie einen niedrigeren Cutoff-Gehalt von 0,15% Kupfer für die Schätzung der Ressourcen in der Grube im Basisfall. Die Ressource wurde anhand von Daten aus historischen Bohrungen, die zwischen den 1950er Jahren und 2019 durchgeführt wurden, sowie anhand von 37.390 Metern an Bohrungen, die das Unternehmen in den Jahren 2022 und 2023 durchgeführt hat, geschätzt. Die detaillierten Parameter finden Sie im Anhang am Ende dieser Pressemitteilung.

Historische Mineralressourcen bei Gaspé Copper, die nicht NI 43-101-konform sind, werden in den Jahresberichten 1998-2000 von Noranda/Falconbridge, in Bergbaugutachten der Regierung von Quebec und in Hussey & Bernard (SME Aug. 1998, S. 36-44) berichtet. Die folgende Veröffentlichung beschreibt Gebiete mit verbleibender Mineralisierung bei Gaspé Copper, die nach Ansicht des Unternehmens ein ausgezeichnetes Potenzial für zusätzliche Mineralressourcen bieten.

Die Strategie von Osisko Metals besteht derzeit darin, sich auf die wirtschaftliche Rentabilität der derzeit definierten Ressource Copper Mountain zu konzentrieren. Wenn dies erreicht werden kann, wird die Evaluierung der unten beschriebenen mineralisierten Zonen mit zusätzlichen Bohrprogrammen folgen. Die derzeitige Modellierung der Whittle-Grube beinhaltet voreingestellte östliche und südöstliche geografische Beschränkungen der Grubengrenzen, um die Auswirkungen möglicher zukünftiger Bergbaubetriebe auf die Stadt Murdochville zu minimieren, d.h. der südliche Teil von Copper Mountain bleibt intakt. Die geologische Modellierung der Stockwork-Mineralisierung und der restlichen disseminierten Skarn-Mineralisierung, die zwischen den historischen Tagebauen Copper Mountain und Needle Mountain vorkommt, wobei letzterer 1,6 Kilometer südlich von Copper Mountain liegt, deutet auf das Potenzial für eine deutlich größere Tagebauressource bei Gaspé Copper hin.

Zur Bewertung dieses Potenzials sind weitere geologische und Grubenmodellierungen erforderlich, die derzeit durchgeführt werden. Für den Fall, dass eine größere lebensfähige Ressource in der Grube definiert werden kann, wird das Unternehmen die Möglichkeit einer Neukonfiguration des aktuellen Layouts des Geländes prüfen, um die Beeinträchtigung zu minimieren und den Schutz und die Sicherheit der Bewohner von Murdochville und der Umgebung zu gewährleisten. Die Modellierung der verbleibenden Kupfermineralisierung entlang des Umfangs und unterhalb der Tagebauzone A und der unterirdischen Zone B bei Needle Mountain, einschließlich der verbleibenden Säulen in der Zone B, deutet auf das Potenzial für eine höhergradige, sekundäre Tagebauressource hin, die sich von der Ressource Copper Mountain unterscheiden würde.

Die Modellierung basiert vollständig auf historischen Bohrlöchern aus den 1950er und 1960er Jahren, die nur teilweise auf Kupfer und nicht auf Molybdän oder Silber untersucht wurden. Dieses Gebiet wird ab Ende Mai mit einem Phase-I-Bohrprogramm über 4.000 Meter erprobt und im Erfolgsfall später in der Saison mit einem Phase-II-Programm fortgesetzt. Eine unterirdische Skarnmineralisierung in Form von Säulen im abgebauten Teil der Zone C (mit einem Kupfergehalt von 1 % bis 2 %) sowie eine Massivsulfid-/Skarnmineralisierung in der tiefer gelegenen Zone E (mit einem Kupfergehalt von 3 % bis 4 %) innerhalb der Lagerstätte E-38 und bis zu 800 Meter nördlich dieser Lagerstätte sind noch vorhanden.

Die Skarn-Aureole der Zone E wurde nördlich der Lagerstätte E-38 nur wenig nachgebohrt und bietet ein hervorragendes Potenzial für eine weitere Ressourcendefinition mit deutlich höheren Kupfer- und Molybdängehalten. Die Bohrungen in der Zone E Skarn sind für 2025 geplant. Die Kupferäquivalent-Gehalte werden der Einfachheit halber ausgedrückt und unter Berücksichtigung von 1) Metallgehalten und 2) geschätzten langfristigen Metallpreisen berechnet: 4,00 USD/Pfund Kupfer, 19,00 USD/Pfund Molybdän und 22 USD/Unze Silber; 3) geschätzte Ausbeuten von 92%, 70% bzw. 70% für Cu, Mo und Ag und 4) Netto-Schmelzlohn der Metalle als Prozentsatz des Preises, der auf 86,5%, 90,7% bzw. 75,0% für Cu, Mo und Ag geschätzt wird.