Peregrine Gold Limited gibt ein Update zu den jüngsten Explorationsaktivitäten auf seinem Pilgangoora North Lithium Projekt (E45/5775). Das jüngste Probenahmeprogramm umfasste ein umfassendes Programm zur Entnahme von Bachsedimenten und begrenzten Gesteinsproben. Insgesamt wurden 68 Bäche (22PLST 7 bis 74) für 136 Proben beprobt sowie 7 Gesteinsproben (22PLR 27 bis 33).

Ein begrenztes Programm zur Entnahme von Bachsedimenten (22PLST 1 bis 6) und Gesteinsproben (22PLR 1 bis 26) wurde zunächst im März 2022 abgeschlossen. An jeder Bachsedimentstelle wurde eine Feinfraktion (-2mm) und eine Grobfraktion (-5mm+2mm) vor Ort gesiebt, wobei jede Probe etwa 3-4 kg bzw. 3 kg wog. An jeder Stelle des Baches wurde außerdem eine 12-15 kg schwere Probe der Feinfraktion für das Schwenken entnommen.

Es wurden Gesteinsproben gesammelt, die überwiegend aus pegmatitischem Material bestanden und jeweils 10 bis 15 kg wogen. Das Programm zur Entnahme von Bachsedimentproben ergab anomale Li, Ta, Nb und Cs in zahlreichen Einzugsgebieten innerhalb des Projektgebiets. Von Bedeutung ist, dass mehrere anomale Einzugsgebiete identifiziert wurden, in denen es keine gemeldeten Pegmatitausbisse und keine historischen Gesteinsproben gibt.

Dieses erste Probenahmeprogramm ergab 289 ppm Lithium in einer Bachsedimentprobe und eine zweite Bachsedimentprobe ergab 1.768 ppm Tantal. Ein maximaler Goldgehalt von 11,3 ppm Gold wurde ebenfalls in einer Flusssedimentprobe festgestellt. Ein Folgeprogramm zur Entnahme von 200 Gesteinsproben, insbesondere in den anomalen Einzugsgebieten, wurde bereits abgeschlossen; die Ergebnisse werden für Februar 2023 erwartet.

Das Programm zur Entnahme von Bachsedimentproben ergab ebenfalls weit verbreitete Goldanomalien. Auf den veröffentlichten geologischen Karten sind mehrere Goldvorkommen verzeichnet, doch das jüngste Probenahmeprogramm hat weitaus umfangreichere Goldanomalien innerhalb der Liegenschaft aufgezeigt.