(Alliance News) - Der Verwaltungsrat von Snam Spa hat am Donnerstag die konsolidierten Ergebnisse für das erste Quartal 2024 genehmigt, das mit einem ausgewiesenen Nettogewinn von 337 Mio. EUR gegenüber 304 Mio. EUR im ersten Quartal 2023 abgeschlossen wurde.

Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 895 Mio. EUR, gegenüber 912 Mio. EUR im ersten Quartal 2023. "Das Wachstum der regulierten Umsätze ist auf die Umsetzung des Investitionsplans, die Erhöhung der WACC und höhere leistungsabhängige Anreize zurückzuführen, während die Umsätze aus dem Energieeffizienzgeschäft, insbesondere im Wohnbereich, zurückgingen", heißt es in der Mitteilung.

Das Ebitda stieg um 18% auf 703 Mio EUR, was auf das Wachstum der regulierten Erträge zurückzuführen ist, das teilweise durch den geringeren Beitrag des Energiewendegeschäfts aufgefangen wurde.

Die Nettoverschuldung belief sich auf 15,8 Mrd. EUR und stieg damit gegenüber dem 31. Dezember 2023 um 523 Mio. EUR, was "hauptsächlich auf die im Berichtszeitraum getätigten Investitionen und die Zahlung der Zwischendividende 2023 zurückzuführen ist", heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.

Die Snam-Aktie schloss am Mittwoch mit einem Plus von 1,0% bei 4,50 EUR je Aktie.

Von Maurizio Carta, Alliance News Reporter

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.