Übersicht

● Die fundamentale Situation des Unternehmens hat sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont verschlechtert.


Stärken

● Der Geschäftsbereich des Konzerns beinhaltet ein hohes Wachstumspotential. Für das Unternehmenswachstum wird dem Thomson Reuters Konsensus zufolge ein starker Anstieg in Höhe von 57% in 2019 erwartet.

● Die Analysten haben ihre Umsatzerwartungen in jüngster Zeit deutlich nach oben geschraubt.

● Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie angehoben.

● Die Aktie befindet sich innerhalb des wöchentlichen Betrachtungszeitraums in einer technischen Konstellation, die oberhalb der Unterstützung bei 4.71 EUR für steigende Kurse sorgen könnte.


Schwächen

● Das Unternehmen nähert sich einer auf Tageskursen basierenden starken Widerstandzone an, die sich bei 7.36 EUR befindet. Diese muss erst verlassen werden, um wieder steigende Kurse zu ermöglichen.

● Die Rentabilität der Geschäftsaktivität stellt eine wesentliche Schwäche des Unternehmens dar.

● Das Unternehmen befindet sich in einer Situation hoher Verschuldung und verfügt nicht über einen großen Spielraum für Neuinvestitionen.

● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.

● Der Konzern zahlt keine oder nur wenig Dividende aus und gehört daher nicht zur Kategorie der renditestarken Unternehmen.

● Die Erwartungen hinsichtlich der Umsatzzahlen der vergangenen 12 Monate wurden weitgehend nach unten korrigiert. Die Analysten prognostizieren jetzt niedrigere Verkaufszahlen.

● Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.

● Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten revidiert.

● Das durchschnittliche Kursziel der Analysten limitiert das Wertsteigerungspotential.