WA1 Resources Ltd. hat mit Folgebohrungen auf der Luni-Entdeckung innerhalb des West Arunta Projekts begonnen. Auf dem Luni-Karbonatit wurden bisher nur drei Erkundungsbohrungen niedergebracht, die im Jahr 2022 niedergebracht wurden. Die erste Priorität dieses Programms besteht darin, die hochgradige Niobanreicherung, die in den Löchern LURC002 und LURC003 entdeckt wurde, zu verlassen und die wichtigsten geophysikalischen Merkmale des Luni-Karbonatits anzupeilen.

Die Bohrungen bei Luni sollen mit einem Raster von etwa 200 m x 200 m abgeschlossen werden, das die seitliche Ausdehnung des Karbonatits und eine mögliche Zonierung der Mineralisierung innerhalb des Systems definiert. Im Anschluss an die erste Phase der Bohrungen bei Luni wird das RC-Bohrgerät voraussichtlich zum Karbonatit P2 weitergehen, in dem bisher nur eine Erkundungsbohrung niedergebracht wurde. Die Bohrungen auf P2 werden zunächst auf die wichtigsten geophysikalischen Anomalien abzielen und, falls sie erfolgreich sind, wird das Ziel wahrscheinlich in einem Raster gebohrt.

Eine Reihe regionaler Ziele soll im Rahmen des Programms ebenfalls getestet werden. Das Projekt West Arunta befindet sich etwa 490 km südlich von Halls Creek in WA und 550 km westlich von Alice Springs (Abbildung 2). Es umfasst die Prospektionsgebiete Pachpadra, Sambhar und Urmia, die in einer erteilten Explorationslizenz enthalten sind.

Während des ersten Explorations-RC-Bohrprogramms von WA1, das im August 2022 abgeschlossen wurde, wurden die Ziele Luni und P2 erfolgreich als Niob-REE-mineralisierte Karbonatite mit hochgradigem Niob, erhöhten REEs und Tantal-Bohrabschnitten identifiziert.