(Alliance News) - Am Donnerstag erfüllten die wichtigsten europäischen Börsen die Prognosen und eröffneten niedriger, wobei Mailand an einem Tag, der für die Veröffentlichung verschiedener makroökonomischer Daten und Unternehmensergebnisse vorgesehen war, am schlechtesten abschnitt.

So fiel der FTSE Mib um 1,4 Prozent auf 28.579,67, der Mid-Cap eröffnete im Minus um 0,8 Prozent auf 42.082,55, der Small-Cap verlor 0,2 Prozent auf 26.873,54 und Italy Growth gab 0,1 Prozent auf 9.002,73 nach.

Der CAC 40 in Paris eröffnete mit einem Minus von 1,3 Prozent, der Frankfurter DAX 40 verlor 0,8 Prozent und der Londoner FTSE 100 fiel um 1,4 Prozent.

Im Hauptindex der Piazza Affari konnten sich nur FinecoBank und Banca Mediolanum mit einem Plus von 0,2 % bzw. 0,1 % retten.

BPER Banca - das Schlusslicht mit einem Minus von 6,8% - meldete am Mittwoch, dass sich ihr Halbjahresgewinn von 1,39 Mrd. EUR auf 719,5 Mrd. EUR belief, ein Rückgang von 48% gegenüber dem 30. Juni 2022.

Der Nettozinsertrag belief sich auf 1,54 Mrd. EUR, ein Anstieg um 97% gegenüber 785,4 Mio. EUR zum 30. Juni 2022.

Die Banco BPM, die ebenfalls einen Rückgang von 4,3 % verzeichnete, meldete am Mittwoch, dass sie zum 30. Juni einen Rekordgewinn von 624,4 Mio. EUR erzielte, ihr bestes Halbjahr aller Zeiten, ein Plus von 78 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022, als der Gewinn bei 351,0 Mio. EUR lag.

Der Nettozinsertrag für das erste Halbjahr belief sich auf 1,55 Mrd EUR, gegenüber 1,04 Mrd EUR im Vorjahreszeitraum.

Tenaris hingegen fiel um 4,2 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es seine wichtigsten Ergebnisse für das erste Halbjahr bestätigt hatte.

In der ersten Jahreshälfte meldete das Unternehmen einen Gewinn von 2,26 Mrd. USD gegenüber 1,13 Mrd. EUR zum 30. Juni 2022, was einem Anstieg von 99 % entspricht.

Das Ebitda erreichte 2,88 Mrd. USD von 1,43 Mrd. USD in 1H2022, ein Anstieg um 101%, und die Ebitda-Marge lag bei 35% von 28%.

TIM fiel um 3,1 %, nachdem das Unternehmen am Mittwoch seinen Finanzbericht für die sechs Monate bis zum 30. Juni genehmigt hatte. Die Ergebnisse stimmten mit den Zielen für das Geschäftsjahr 2023 überein, die dem Markt im vergangenen Februar mitgeteilt worden waren", so das Unternehmen.

In der ersten Jahreshälfte habe die Gruppe einen Verlust von 813 Mio. EUR verbucht, gegenüber einem Verlust von 483 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum, erklärte TIM. Diese Zahl, so TIM, "spiegelt den negativen Effekt von einmaligen Nettoaufwendungen in Höhe von 437 Mio. EUR wider, gegenüber 287 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022".

Der Gesamtumsatz der Gruppe belief sich auf 7,84 Mrd. EUR, ein Plus von 2,8 % gegenüber 7,55 Mrd. EUR im 1H2022.

Ferrari - mit einem Minus von 1,1 % - meldete sehr gute Halbjahresergebnisse, so dass das Unternehmen beschloss, seine Prognose für das Gesamtjahr nach oben zu korrigieren.

Im Einzelnen beliefen sich die Nettoeinnahmen auf 2,90 Mrd. EUR, ein Plus von 17 % gegenüber 2,47 Mrd. EUR im Vorjahreszeitraum.

Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 631 Mio. EUR gegenüber 490 Mio. EUR zum 30. Juni 2022, ein Anstieg um 29 %.

Im Mid-Cap-Bereich meldete Datalogic - mit einem Minus von 3,3% - einen Halbjahresgewinn von 12,1 Mio. EUR, gegenüber 8,8 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022.

Der konsolidierte Umsatz in Höhe von 298,0 Mio. EUR sank um 5,3 % gegenüber 314,6 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022, mit Rückgängen in allen Regionen. Bei konstanten Wechselkursen sank der Umsatz um 5,0%.

Die Safilo-Gruppe stürzte um 5,1 % ab und landete auf dem letzten Platz. Am Mittwoch meldete Safilo für das erste Halbjahr einen Umsatz von 550,1 Mio. EUR, gegenüber 570,9 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

Der bereinigte Nettogewinn der Gruppe lag zum 30. Juni bei 6,9 Mio. EUR gegenüber 33,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

Technogym - ein Minus von 0,8 % - beendete das Halbjahr mit einem konsolidierten Nettogewinn von 28,4 Mio. EUR, verglichen mit 23,4 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der bereinigte Konzerngewinn belief sich auf 28,1 Mio. EUR, ein Anstieg um 3,1 Mio. EUR gegenüber 25,0 Mio. EUR in H1 2022.

Der Umsatz lag bei 370,0 Mio. EUR gegenüber 325,2 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten 2022.

Tinexta führte die Liste mit 4,7 Prozent an, nachdem sie ihren Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni genehmigt hatte, der mit einem Nettogewinn von 45,4 Mio. EUR gegenüber 14,2 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022 abschloss.

Die Erträge des ersten Halbjahres beliefen sich auf 182,5 Mio. EUR, ein Plus von 8,6 % gegenüber dem Vorjahr, wobei alle Geschäftsbereiche einen positiven Wachstumsbeitrag leisteten.

Im Small-Cap-Segment ist FNM noch nicht im Handel. Am Mittwoch prüfte und genehmigte der Verwaltungsrat den verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss für die sechs Monate bis zum 30. Juni, der einen bereinigten Nettogewinn von 33,8 Mio. EUR ausweist, gegenüber 29,8 Mio. EUR im gleichen Zeitraum 2022.

Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 301,6 Mio. EUR, gegenüber 294,0 Mio. EUR.

doValue rückte mit einem Plus von 2,4 Prozent näher an die Spitze heran, nachdem das Unternehmen am Mittwoch seinen Halbjahresfinanzbericht für die sechs Monate bis zum 30. Juni genehmigt hatte und einen Nettogewinn ohne einmalige Posten von 16,9 Mio. EUR meldete, verglichen mit 23,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022.

Die Nettoeinnahmen beliefen sich auf 208,0 Mio. EUR, gegenüber 237,9 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Somec - mit einem Plus von 1,0 % - meldete am Donnerstag zwei neue Aufträge seiner Tochtergesellschaft Mestieri Srl, Leiterin des Geschäftsbereichs "Mestieri: Design und Kreation kundenspezifischer Inneneinrichtungen", im Gesamtwert von 10 Mio. EUR.

Die beim Abschluss der Transaktion vereinbarte Gegenleistung in Höhe von 9,3 Mio. EUR wurde in voller Höhe in bar und aus verfügbaren Mitteln beglichen.

Unter den KMUs eröffneten EdiliziAcrobatica mit einem Plus von 0,3%, nachdem sie am Donnerstag bekannt gegeben hatten, dass das erste Halbjahr mit einem konsolidierten Umsatz von 78,6 Mio. EUR abgeschlossen wurde, was einem Anstieg von 5,7% gegenüber dem Vorjahr (74,4 Mio. EUR) entspricht.

Farmacosmo - noch nicht im Handel - und Laboratorio Farmaceutico Erfo - 1,5 Prozent im Plus - gaben am Donnerstag bekannt, dass sie eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb des gesamten Aktienkapitals der FRCM1 Srl unterzeichnet haben, die sich im Besitz der MP Holding Srl befindet, die Maria Palomba gehört. Das Unternehmen ist Eigentümer des FarmaWoW-Portals, einer auf den Pharma- und Kosmetiksektor spezialisierten E-Commerce-Website mit mehr als 43.000 Artikeln in seinem Katalog.

Das Unternehmen verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatz von rund 750.000 EUR, ein Ebitda von rund 3 % und einen NFP von nahezu Null.

Die Transaktion umfasst den Verkauf von 100 % des Kapitals von FRCM1 zu einem Preis von 310.000 EUR.

In Asien schloss der Nikkei 1,6 Prozent im Minus bei 32.59,28, der Hang Seng fiel um 0,3 Prozent auf 19.452,39, während der Shanghai Composite 0,6 Prozent im Plus bei 3.280,46 schloss.

In New York schloss der Dow Jones am Mittwoch mit einem Minus von 1,0 Prozent bei 35.282,52 Punkten, der S&P gab um 1,4 Prozent auf 4.513,39 Punkte nach, während der Nasdaq um 2,2 Prozent auf 13.973,45 Punkte fiel.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0936 USD gegenüber 1,0935 USD am Mittwoch, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2717 USD gegenüber 1,2700 USD am Mittwochabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 82,93 USD pro Barrel gegenüber 83,36 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Mittwoch. Der Goldpreis lag bei 1.934,79 USD je Unze gegenüber 1.970,85 USD je Unze am Mittwochabend.

Am Donnerstag werden von 0915 MESZ bis 1030 MESZ die Composite-Indizes und die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor in Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, der Eurozone und dem Vereinigten Königreich veröffentlicht.

Im Einzelnen werden um 1000 MESZ die Einzelhandelsumsätze in Italien veröffentlicht.

Um 1100 MESZ wird der Erzeugerpreisindex für die Eurozone veröffentlicht.

Um 1300 MESZ wird die Entscheidung der Bank of England über die Zinssätze erwartet.

In Übersee werden um 1430 MESZ die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht, während um 1545 MESZ die Daten zum Composite PMI und zum Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor an der Reihe sind.

Von den auf der Piazza Affari notierten Unternehmen werden unter anderem die Ergebnisse von Ariston Holding, Banca Monte dei Paschi di Siena, BFF Bank, Buzzi Unicem, illimity Bank und Salvatore Ferragamo erwartet.

Von Chiara Bruschi, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.