Der indische Leitindex Nifty wurde am Dienstag in einer engen Handelsspanne gehandelt, da sich Händler angesichts der anhaltenden Verkäufe ausländischer Anleger vor größeren Wetten zurückhielten, während inländische institutionelle Käufe einen gewissen Puffer boten.

Der Nifty 50 schloss weitgehend unverändert bei 19.664,70 Punkten, während der S&P BSE Sensex um 0,1% auf 65.945,47 Punkte fiel.

Der Nifty bewegte sich im Tagesverlauf um 62 Punkte und damit so wenig wie seit drei Wochen nicht mehr.

Beide Benchmarks sind in der vergangenen Woche um etwa 2,5% gefallen, nachdem die US-Notenbank in der vergangenen Woche signalisiert hatte, dass sie die Zinsen wahrscheinlich nicht anheben werde.

"Die Verkäufe ausländischer Investoren aufgrund des Ergebnisses der Fed werden durch Käufe inländischer Institutionen und vermögender Privatpersonen ausgeglichen, da diese immer noch optimistisch in Bezug auf Indien sind", sagte Deepak Jasani, Leiter des Retail Research bei HDFC Securities.

"Die Märkte werden nicht stark fallen, es sei denn, es gibt in den nächsten Monaten ein unerwartetes Ereignis. Der Aufwärtstrend scheint ebenfalls begrenzt zu sein, und wir werden die jüngsten Höchststände wohl nicht überschreiten", so Jasani.

Ausländische institutionelle Anleger (FIIs) waren in diesem Monat bisher Nettoverkäufer und gaben bis zum 22. September Aktien im Wert von 1,36 Milliarden Dollar ab, nachdem sie in diesem Jahr über 15 Milliarden Dollar in indische Aktien investiert hatten.

Am Montag verkauften FIIs Aktien im Wert von 23,33 Mrd. Rupien (280,24 Mio. $), während inländische Anleger Aktien im Wert von 15,79 Mrd. Rupien kauften, wie aus vorläufigen Börsendaten hervorgeht.

Die eher auf das Inland ausgerichteten Small Caps stiegen um 0,6%, während die Mid Caps um 0,2% fielen.

IT-Aktien blieben schwach und fielen um 0,5% aufgrund von Sorgen über Nachfrageunsicherheiten infolge eines höheren Zinsumfelds in den USA, einem wichtigen Markt für indische IT-Unternehmen.

Unter den Einzelwerten stieg Eicher Motors um 3,7%, nachdem Jefferies das Kursziel auf 4.150 Rupien angehoben hatte. ($1 = 83,2510 indische Rupien) (Berichterstattung von Sethuraman NR in Bengaluru; Bearbeitung von Janane Venkatraman )