Europacific Metals Inc. gab bekannt, dass es eine Vereinbarung mit European Electric Metals Inc. unterzeichnet hat, wonach Europacific die verbleibenden 30 % des Aktienkapitals (insgesamt 100 % des Aktienkapitals) von EVX Portugal (einer Tochtergesellschaft von Europacific und EVX) erwirbt. EVX Portugal ist ein privates Unternehmen mit Sitz in Portugal, das von der portugiesischen Regierung die legalen Explorationsrechte für die Borba 2 ("Borba 2") Explorationsgrundstücke besitzt, die sich über eine Fläche von ca. 328 Quadratkilometern in der Region Alentejo im Süden Portugals erstrecken. Die Borba 2-Projekte haben ein gut dokumentiertes Potenzial, Edel- und Basismetallmineralisierungen zu beherbergen, die häufig durch das Vorhandensein zahlreicher Au- und/oder Cu-Mineralvorkommen in Scherzonen und epithermalen Systemen in Verbindung mit intra-ordovizischen Vulkaniten verstärkt werden. Das bekannteste Projekt ist der Kupfertagebau Miguel Vacas, der 1,9 Millionen Pfund Kupfer aus der Oxidzone einer Scherungszone in Schiefergestein mit einer Streichenlänge von mindestens 2000 Metern und einer Breite von 10 bis 20 Metern produziert hat.

Borba 2 umfasst insgesamt vier separate Projekte, darunter die folgenden drei ehemals produzierenden Minen. Miguel Vacas- Ehemals produzierende Kupfermine Die Kupfermine war zuletzt 1986 in Betrieb und produzierte mit einem durchschnittlichen Gehalt von 1,2-1,4% Cu. Historische oberflächennahe Bohrungen (60 bis 71,63 m) ergaben 1,79 % Cu auf 10,54 m, einschließlich 2,29 % Cu auf 7,30 m. Das Projekt steht weiterhin zur Exploration offen.

Mostardeira Kupfer-Gold-Mine Dieses Cu-Au-Minengebiet, das sich etwa 2 km südlich der Stadt Estremoz befindet, stellt eine breite WSW-ESE-Scherungszone dar, die sich über mindestens 700 m entlang des Streichens erstreckt und in beide Richtungen offen ist. Diese Scherungszone wurde in der Vergangenheit auf Cu abgebaut, wobei sich die meisten Abbauarbeiten auf eine dünne hochgradige Cu-Zone (< 2 m) mit durchschnittlich über 5% Cu konzentrierten. Die Mineralisierung wird von Metasedimenten aus dem Silur und Devon getragen.

Das Projekt ist für Explorationen offen. Almagreira Gold Prospect Dieses Gebiet wurde von Rio Tinto in den frühen achtziger Jahren identifiziert. Begrenzte Schürfungen und Bohrungen wiesen auf das Vorhandensein einer Goldmineralisierung in Verbindung mit Ton-Serizit-Kieselerde-Alterationszonen hin, die mit einer ENE-WSW-Bruchzone in Verbindung stehen und ein epithermales System darstellen, das in diesem Sektor durch brekziöse saure Vulkanite und Dolomite beherbergt wird. Historische Bohrungen durchschnitten einen Abschnitt von 5,45 m mit einem Gehalt von 1,53 g/t Au, einschließlich 2,47 m mit einem Gehalt von 2,44 g/t Au aus Bohrloch PAM-01.

Der höchste Einzelwert stammte aus einem gossanhaltigen, quarz-dolomitveränderten Marmor mit einem Gehalt von 5,77 g/t Au auf einem Abschnitt von 0,75 m. In Bohrloch Pam-02 wurde ein Abschnitt von 2 m mit einem Gehalt von 3,7 g/t Au durchteuft. Die mineralisierte Zone fällt mit Abschnitten intensiver Siliziumdioxid-Karbonat-Alteration mit mehreren massiven Gossanzonen und lokalisierten frischen Sulfidausbreitungen (Chalkopyrit und Pyrit) zusammen.