Die KULR Technology Group, Inc. gab eine bedeutende Ausweitung der Anwendung ihrer proprietären und patentierten SafeCASE-Technologie bekannt. In einer bahnbrechenden Entwicklung hat KULR einen ersten Auftrag zur Lieferung von SafeCASES an ein führendes Unternehmen für elektrische Senkrechtstarter und Landungen erhalten. Diese Partnerschaft unterstreicht die Vielseitigkeit und Wirksamkeit von SafeCASE bei der Gewährleistung der sicheren Handhabung und des Transports von Batterien in anspruchsvollen Produktionsanlagen.

Der Vertrag mit diesem eVTOL-Hersteller bedeutet nicht nur eine entscheidende Wende hin zu innovativen Anwendungen von SafeCASE, sondern markiert auch den organischen Wachstumspfad von KULR durch den aufkeimenden Sektor der elektrischen Luftfahrt. SafeCASE wurde ursprünglich für den sicheren Transport von beschädigten, defekten und zurückgerufenen Batterien zu Recyclern entwickelt. Jetzt soll SafeCASE die Lagerung von Batterien während der Entwicklungs- und Produktionsprozesse in großen kommerziellen Produktionsstätten verändern und erleichtern. Die Zusammenarbeit wird sich zunächst auf die Charakterisierung des thermischen Durchgehens auf Zellebene konzentrieren, eine kritische Sicherheitserwartung für Batterien, die in eVTOL-Flugzeugen verwendet werden.

Es wird erwartet, dass diese Bemühungen in breitere Produkt- und Designmöglichkeiten übergehen, die für die Generierung wiederkehrender Einnahmen optimiert sind. Der zukunftsweisende Ansatz von KULR zielt darauf ab, die komplexen Herausforderungen der Batteriesicherheit und des Batteriemanagements zu bewältigen und skalierbare Lösungen anzubieten, die die Betriebssicherheit und -effizienz verbessern. Die Übernahme von SafeCASE durch einen führenden eVTOL-Hersteller ist ein Beleg für das Engagement von KULR für Innovation und Sicherheit in der elektrischen Luftfahrtindustrie.

Sie unterstreicht das Potenzial der KULR-Technologien, einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung nachhaltiger Transportlösungen zu leisten.